Mir wurden zwei Kameras zum Kauf angeboten:
Zum einen eine gebrauchte (Link wurde entfernt) (gekauft vor ca. einem halben Jahr, bisher aber noch nicht mal ausgepackt), ebenfalls mit etwas Zubehör (zwei Akkus, 3x 128 MB CF-Card).
Der Preis würde jeweils 400,- EUR betragen, wobei dieser für die D30 sicher noch verhandelbar ist und sich zwischen 300,- und 400,- EUR einspielen dürfte.
Ich fotografiere in der Hauptsache für eine Szeneseite im Internet, d.h. besuche Clubs oder andere Events und halte die Besucher im Bild fest, was die sich später im Internet anschauen, herunterladen oder auch als "richtiges" Foto bestellen können. Entsprechend benutze ich die Kamera hauptsächlich bei schlechten und wechselnden Lichtverhältnissen (dunkle Räume, bunte und bewegte Lichtquellen). Aber daneben mache ich noch Landschafts- und Objektfotografie, auch mal Personen.
Welche der o.g. Modelle dürfte dafür besser geeignet sein? Mit der D30 (die mir leihweise zur Verfügung gestellt wird) bin ich schon seit einigen Jahren unterwegs. Sie bietet viele manuelle Einstellmöglichkeiten (insbesondere hinsichtlich der Verschlusszeit) und bringt sehr gute Ergebnisse. Sie hat zwar "nur" drei Mio Pixel, das ist aber in der Praxis m.E. kein Nachteil ist. Dem gegenüber bietet die Coolpix 8700 acht Mio Pixel und auch viele Einstellmöglichkeiten für Verschluss und Blende. Und: Sie ist praktisch neu. Und auch der herausklappbare und schwenkbare Monitor ist sicher in mancher Situation praktisch.
Jetzt stehe ich vor der Frage, welchem Modell ich den Vorzug geben sollte. Bin ich vielleicht mit der zwar betagten, aber praxiserprobten D30 besser beraten? Oder oder werde ich die in den nächsten Jahren nicht mehr sinnvoll nutzen können, weil die Auflösung zu gering ist? Bei dem Preis sollte eine Nutzung schon noch ein paar Tage gewährleistet sein ... Vielleicht kann ich hier ja noch ein paar Denkanstöße bekommen. Danke schon mal vorab!
