HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Nikon D40

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Paulianer
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Di Apr 01, 2008 3:05 pm

Nikon D40

Beitrag von Paulianer » Di Apr 01, 2008 3:15 pm

Hallo,

ich bin seit langem ein leidenschaftlicher Fotograf und immer auf der Suche nach neuen Motiven. Gerade im Urlaub und beim Sport (Fußball) ist meine Kamera immer dabei. Bisher war ich jedoch nur mit "normalen" Digitalkameras (aktuell die Sony Cybershot N1) unterwegs. Nun möchte ich endlich in die Welt der "richtigen" Fotografie eintauchen.

Nachdem ich mich in letzter Zeit im Internet schlau gemacht habe, denke ich, dass die Nikon D40 eine gute Wahl für mich wäre.
Nun stellt sich mir allerdings die Frage wie es bei der digitalen Spiegelreflexfotografie mit den Objektiven aussieht. Auf diesem Gebiet kenne ich mich nämlich absolut nicht aus.

Mir sind dabei folgende "Pakete" bei Amazon aufgefallen:

1.) Nikon D40 SLR-Digitalkamera (6 Megapixel), schwarz, inkl. AF-S DX 18-55 Objektiv für knapp 400 Euro

2.) Nikon D40 SLR-Digitalkamera (6 Megapixel) Double Zoom Kit, schwarz, inkl. DX 18-55/3.5-5.6G ED II + DX 55-200/4-5,6G ED für knapp 510 Euro


Wie ihr sehen könnt beinhaltet das untere Paket gleich zwei Objektive. Was ist der Unterschied zwischen den beiden Objektiven?

Meine Preisgrenze ist mit 500 Euro schon erreiche, deshalb käme ein teureres Paket als das an zweiter Stelle nicht in Frage.

Kann ich mit diesen Objektiven vernünftige Stadt-, Landschafts- und Sportaufnahmen (auch aus größerer Entfernung, z. B. im Stadion) machen?


Vielen Dank für die Hilfe!

Siziliano
postet ab und zu
Beiträge: 43
Registriert: Sa Mär 29, 2008 11:58 pm

Beitrag von Siziliano » Di Apr 01, 2008 3:19 pm

schau dir mal die D40X an. Die ist baugleich und hat 10 MP

Hab Sie heute im Kit für 499 in Stuttgart gekauft.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Nikon D40

Beitrag von Cano » Di Apr 01, 2008 3:28 pm

Paulianer hat geschrieben: Kann ich mit diesen Objektiven vernünftige Stadt-, Landschafts- und Sportaufnahmen (auch aus größerer Entfernung, z. B. im Stadion) machen?
Grundsätzlich ja, im Stadion mußt Du für Großaufnahmen aber schon recht nah am Geschehen sein. (Schau Dir mal die "Kanonen" der Sportreporter an. Mit einer maximalen Telebrennweite von 200mm (entspr. 300mm Kleinbildformat) geben die sich nicht ab)

Gruß
Cano

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Di Apr 01, 2008 3:34 pm

Warum die Nikon? Und wenn schon Nikon, warum nicht die D80... D40... das beisst sich irgendwie etwas mit "Welt der richtigen Fotografie ".

Mir würde da zuviel dran fehlen.

Zu den Preisen ist es zwar verlockend, allerdings bekommst Du, was neue Kameras angeht, bei Pentax etwas mehr (wenn Du Dir auch eine gebrauchte vorstellen könntest, sowohl bei Pentax als auch bei Canon sogar viel mehr.).

Schau mal hier: (Link wurde entfernt)

Oder hier: (Link wurde entfernt)
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Di Apr 01, 2008 3:48 pm

Hi Paulianer

Die D40 wäre die vorletzte Kamera, die ich beim Einstieg in Betracht ziehen würde.
Allgemein bietet die Pentax k100d die beste Ausstattung in diesem Preissegment; bei Spocht ist sie einer Canon 400d durch den langsameren AF-C aber wohl unterlegen.
Sehr günstige Angebote bekommt man auch für Olympus-DSLRs, aber mehr als Datenblätter rezitieren kann ich zu Oly nicht, hab noch keine benutzt.

Grüße
Nasus

edit: oder eine gute gebrauchte Kamera wie oben beschrieben. Vom Preis-Leistungs Verhältnis eine sehr gute Alternative.

Paulianer
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Di Apr 01, 2008 3:05 pm

Beitrag von Paulianer » Di Apr 01, 2008 6:07 pm

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten.
Was spricht denn gegen die Nikon D40? Wie gesagt, mein preisliches Limit liegt bei knapp 500 Euro und bei der Nikon wären da noch zwei Objektive dabei.
Die D40x ist für mich keine sinnvolle Alternative, da mir 6,1 Megapixel durchaus reichen.

Allgemein brauche ich auch keine Profikamera für 800 Euro aufwärts, da ich mich bisher kaum auskenne und wohl gar nicht alle Funktionen einer solch teuren Kamera ausnutzen würde.

Die Pentax K100D werde ich mir allerdings mal anschauen!

Generelle Frage: Woran erkenne ich bei einem Objektiv wie gut der Zoom ist? An der Brennweite? Entschuldigt die Frage, ich bin neu auf diesem Gebiet.

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Di Apr 01, 2008 7:16 pm

An der D40 ist dreierlei "suboptimal", ergo nicht "schlecht", aber auch nicht wirklich "gut".

Erstens: Du kannst nur HSM/AFS Objektive verwenden, wenn Du Autofokus willst... ein Lichtstarkes 50er, dass in jerder Fototasche zu finden sein sollte, kannst Du also vorerst vergessen. (Von Sigma kommt zwar eines, aber das kann noch dauern und ob die Quali das hält was Sigma verspricht ist noch eine andere Frage).

Genau so siehts mit vielen anderen Festbrennweiten aus. Lichtstärke fängt für Dich also bei 2.8 an, und da Du nur zu zooms greifen kannst ist sie relativ bis sehr teuer.

Und auch bei den Zooms gehen Dir die preislich interessantesten Alternativen mangels AFS durch die Lappen... Tamron 17-50/2.8? Vergiss es... (währenddessen ist es an einer Pentax nicht nur günstig, sondern auch AF-tauglich und stabilisiert).

Aber gut, das ist also subobtimal, doch zum Glück gibt es ja von Nikon ein Kitobjektiv mit AFS und mehr will ich trotz dessen Lichtschwäche erstmal garnicht... es kann uns also egal sein... was ist denn zweitens?

Zweitens:

Sie ist kastriert!

Waaaas?!?

Dochdoch... natürlich nicht wirklich, sondern im fotografischen Sinne...

-Keine Spiegelvorauslösung (Spiegel wird lang bevor das Bild gemacht wird hochgeklappt, damit der spiegelschlag das Bild nicht verwackelt, besonders bei Nachtaufnahmen vom Stativ aus relevant)

-Keine Schärfentiefevorschau (Du siehst also immer alles bei offenblende durch den Sucher und kannst den effekt der gewählten Blende nicht voraussehen).

-Und dann kein Liveview (ok, ist sowieso ein blödes gimmick).

-Keine Sensorreinigung (ok, funktionniert sowieso nur bei Olympus so richtig gut... bei allen anderen ist es nur ein Ding mehr, dass Du kaputtmachen kannst, wenn Du den Sensor konventionell putzt).

Ach so... na ja, brauch ich eh alles nicht, bin ja "nur" Einsteiger (Tipp, das bleibt man nicht allzu lange, zumal Du ja Ambition zu haben scheinst)... Was war drittens?

Drittens:

Sie ist furchtbar klein und eigentlich nicht weniger aus Plastik als jede Kompakte...


Zum Objektiv:

Hier einige Regeln:

Umso Lichtstärker, desto besser (und meistens teurer).

Zooms sind meistens weniger gut als Festbrennweiten.

Lange Zooms sind weniger gut als kurze Zooms (ich selber verwende z.B. nichts, dass länger als 2.5x ist).

Superzooms sind verpönt :wink: , mit Ausnahme des Nikkor 18-200VR (das einzige, was eine D40 rechtfertigen könnte).

Zooms sind flexibler als Festbrennweiten.

Lange Zooms sind flexibler als kurze Zooms.

Superzooms sind fast am flexibelsten (fast, weil sie meistens eher lichtschwach sind und man damit dann doch nicht das gleiche machen kann wie mit manchen Festbrennweiten).

Mit einem langen Objektiv (nicht dasselbe wie ein langer Zoom) verwackelt man leichter... VR rechtfertigt sich hier eher.


Beste Grüsse,

Frederic
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

Paulianer
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Di Apr 01, 2008 3:05 pm

Beitrag von Paulianer » Mi Apr 02, 2008 2:11 pm

Vielen Dank, nun bin ich schlauer!

Also eher zur Canon 400D bzw. Pentax K100D greifen, richtig?

Wobei ich gelesen habe, dass die Farben bei der Canon 400D nicht so schön sein sollen.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Apr 02, 2008 2:32 pm

Paulianer hat geschrieben:Wobei ich gelesen habe, dass die Farben bei der Canon 400D nicht so schön sein sollen.
Die JPEG-Parameter sind in jeder kamera einstellbar.
Was "schön" ist und was nciht, eine ganz individuelle Sache.
Wenn man diese Parameter nciht nach eigenen Vorstellungen einstellt (Kontrast, Sättigung, etc), ist man selber Schuld :wink:
Diesbezüglich ist es "egal" welche Kamera man nimmt.

Im Grunde erledigt die Kamera nur, was der Benutzer machen muss wenn er in RAW Fotos macht.

Paulianer
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Di Apr 01, 2008 3:05 pm

Beitrag von Paulianer » Mi Apr 02, 2008 2:42 pm

Auch wieder wahr...

Ich habe nun folgendes Angebot entdeckt:

Pentax K100D Super (SLR) mit Objektiv DA 18-55mm und DA 50-200mm

Zusammen für 570 Euro. Ist der Preis okay? Und brauche ich das zweite Objektiv oder reicht das Kitobjektiv für den Anfang?

Gast

Beitrag von Gast » Mi Apr 02, 2008 2:47 pm

Paulianer hat geschrieben:Pentax K100D Super (SLR) mit Objektiv DA 18-55mm und DA 50-200mm

Zusammen für 570 Euro. Ist der Preis okay? Und brauche ich das zweite Objektiv oder reicht das Kitobjektiv für den Anfang?
Ich brauche noch immer kein Tele-Objektiv, und ich fotografiere nciht seid gestern.
Mein Nachbar hingegen braucht nur ein Tele-Objektiv, und der fotografiert auch nicht erst seid gestern.
Keine Ahnung wie es bei dir ist :wink:
Allerdings würde du nicht mehr zahlen müssen, wenn du erstmal das Einzeil-Kit nimmst, und bei Bedarf das Tele nachkaufst.
Die K100D, wenn man sie denn noch neu bekommt, kostet mit 18-55 ~400 Euro.
Das DA 50-200 kostet unter 150 Euro NEU.
Macht 550 :wink:

EDIT: Ich würde (Link wurde entfernt) nehmen, weil ich bei TeKaDe kaufen würde.
Und falls du es benötigst, das (Link wurde entfernt) bei Foto Erhardt nachkaufen - auch ein guter Händler.
Zuletzt geändert von Gast am Mi Apr 02, 2008 2:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Paulianer
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Di Apr 01, 2008 3:05 pm

Beitrag von Paulianer » Mi Apr 02, 2008 2:52 pm

Das günstige Angebot mit 18-55 habe liegt bei knapp 425 Euro. Die Überlegung mit dem späteren Kauf des Teleobjektives ist natürlich sinnvoll.

Nur nochmal zum Verständnis: Das Teleobjektiv würde mir "nur" Vorteile beim Zoom bzw. beim Vergrößern geben, richtig?

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mi Apr 02, 2008 2:52 pm

Nasus hat geschrieben:Sehr günstige Angebote bekommt man auch für Olympus-DSLRs, aber mehr als Datenblätter rezitieren kann ich zu Oly nicht, hab noch keine benutzt.
Schau Dir mal die Olympus E-410 / E-420 / E-510 an.
Die 410 ist ein Auslaufmodell und derzeit seehr günstig zu haben.
Die 420 liegt knapp über 500.-
Die 510 sprengt vermutlich schon dein Budget ist aber noch besser ausgestattet.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Apr 02, 2008 2:56 pm

Paulianer hat geschrieben:Das günstige Angebot mit 18-55 habe liegt bei knapp 425 Euro. Die Überlegung mit dem späteren Kauf des Teleobjektives ist natürlich sinnvoll.

Nur nochmal zum Verständnis: Das Teleobjektiv würde mir "nur" Vorteile beim Zoom bzw. beim Vergrößern geben, richtig?
So ist es. Es "fängt da an", wo das andere Objektiv "aufhört".
Deswegen werden die auch oft zusammen als DoppelZoom verkauft.
Ich habe meinen obigen Link editiert, schau mal nach.

Die von Wolfgang erwähnte Olympus E-410 ist auch sehr günstig zu haben, hat nur keinen Bildstabilisator.
Könnte trotzdem für dich interessant sein?
Sie sit kleiner, leichter, günstiger.

Paulianer
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: Di Apr 01, 2008 3:05 pm

Beitrag von Paulianer » Mi Apr 02, 2008 3:02 pm

Die Pentax passt wohl genau in mein Konzept. 450 Euro wären erstmal okay, dazu kommen halt noch Akkus, Speicherkarten und eine Tasche.

Kannst du im Bezug auf die Tasche etwas empfehlen?

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron