HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

D40, D80 oder D200 - in den USA kaufen oder in D?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
AnnaSophia
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Di Jul 22, 2008 10:38 pm

D40, D80 oder D200 - in den USA kaufen oder in D?

Beitrag von AnnaSophia » Di Jul 22, 2008 10:50 pm

Hallo liebe Forums-Mitglieder,

ich beschäftige mich schon seit einer Weile mit Fotografie, besaß zu analogen Zeiten eine Canon EOS und habe mein Hobby danach lange Zeit ruhen lassen. Jetzt möchte ich mich wieder mehr damit beschäftigen und daher möchte ich mir eine neue Kamera kaufen.

Meine Frage daher: D40, D80 oder D200?

Und zur Erklärung: Ich bin Studentin, das Geld sitzt bei mir also nicht ganz so locker. Ursprünglich hatte ich mit der D80 geliebäugelt, weil ich mir diese in letzter Zeit häufig ausgeliehen hatte. Von bekannten Fotografen bekam ich nun aber die D40 empfohlen, denn da sei alles dabei, was man brauche ohne Schnickschnack.
Ich arbeite vornehmlich manuell, nutze aber trotzdem oft den Autofokus und manchmal Automatik-Programme. Ich würde sagen, dass ich genug Kenntnisse über Blende, Belichtungszeit etc. besitze und einsetze, aber bei Weitem noch viel lernen muss.
Die D40 ist natürlich preislich unschlagbar - aber in der Qualität auch? Ich entwickle Fotos manchmal 50x70 - das sollte also möglich sein. Die D80 ist deutlich teurer aber auch schon zwei Jahre alt - lohnt sich das noch? Oder sollte man die Euros in die noch etwas teurere D200 investieren?

Außerdem überlege ich, die Kamera des starken Euros wegen in den USA zu kaufen. Ist das ratsam?

Vielen Dank für jegliche Hilfe, jeden Tip und jede Antwort!

AnnaSophia
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Di Jul 22, 2008 10:38 pm

Beitrag von AnnaSophia » Mi Jul 23, 2008 12:04 am

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Die meisten technischen Details kenne ich schon und trotzdem kann ich mich nicht entscheiden. Ich möchte aber lieber eine Nikon kaufen, da viele Canons keine Spot-Messung haben, die ich aber brauche. Die XSI hat sie zwar, aber da gefällt mir die D80 etwas besser.
Technisch gefällt mir also die D80 oder D200 schon besser - aber brauche ich das alles wirklich? Ich frage mich, ob eine D40 für normale manuelle Fotografie (ohne Sport, Makro o.ä.) den Zweck erfüllt und schöne Bilder macht.
Mir ist eine gute Belichtung wichtig (habe gehört, die D40 überbelichtet gerne) und knackig scharfe Bilder. Was ist eigentlich eine Abblendtaste?

Benutzeravatar
adlatus
postet sehr oft!
Beiträge: 530
Registriert: So Jul 13, 2008 8:19 pm
Wohnort: bei Heinsberg | NRW
Kontaktdaten:

...

Beitrag von adlatus » Mi Jul 23, 2008 12:26 am

Du solltest Dich aber auf jeden Fall darüber informieren, wie es mit der Garantie aussieht, wenn Du in den Staaten eine Kamera kaufst und ggf. in Europa ein Schaden auftritt, der normalerweise ein Garantiefall ist, hier ggf. aber nicht übernommen wird.

Wäre doof, wenn das passieren würde, nur weil es sich um eine für den US-Markt bestimmte cam handelt.

Ich bin mir da nicht so ganz sicher. Hatte letztes Jahr in Asien auch überlegt und es gelassen.

Ich habe auch noch im Ohr, dass es länderspezifische Einstellungen gibt. So z.B. bei den Farbschemen. Auch da würde ich mich nochmal genauer erkundigen bzw. die Fachwelt hier befragen...

Grüsse aus Neuss


(Link wurde entfernt)
Besucht doch bitte mal meine neue Seite und gebt mir etwas Starthilfe! Würde ich mich sehr freuen.

xtorsten
postet oft
Beiträge: 244
Registriert: Sa Nov 03, 2007 1:47 pm

Beitrag von xtorsten » Mi Jul 23, 2008 12:51 am

hi,

das ist bei Nikon schon etwas vertrackt - was Du auf der einen Seite bei günstigeren Bodies sparst, legst Du dann bei den Linsen drauf.

Klar kannst Du mit der d40 schöne Bilder machen (wie mit jeder anderen DSLR auch), aber ich würde nicht auf die Abblendtaste verzichten wollen und auch nicht auf den Motor im Body.
(Die Abblendtaste sorgt dafür, dass bei Betätigung derselben auf den eingestellten Blendenwert die Blende geschlossen wird (ohne auszulösen, also nur damit Du einen ungefähren Eindruck von der Schärfentiefe bekommst)
Ohne Motor im Body wiederum stehen viele `Budgetlinsen` wie z.B. das Tokina 12-24 od. 50-135, das Tamron 17-50 od. 28-75, Sigma 24-70 und noch viele mehr nicht mit AF-Funktion zur Verfügung.
Die kosten zwar immer noch wirklich Geld, aber wesentlich weniger, als die Nikonpendants....
Und eine 50er oder 85er Portraitlinse finde ich gar nicht als AF-S Objektiv (also Motor im Objektiv).

Wenn Du also schon planst, neben den Kitobjektiven kurz- oder mittelfristig noch weitere Objektive zu kaufen, dann würde ich die d80 vorziehen.

Noch einfacher wirds dann ab der d200, denn die kann dank Blendensimulator auch mit alten (recht günstigen aber optisch guten) manuell zu fokussierenden Objektiven zurecht kommen.

Wenn das Budget sehr kanpp ist, dann lohnt vielleicht auch ein Blick auf Olympus oder Pentax.

VG,
torsten

P.S.: Prinzipiell lohnt aber natürlich die Investition in gute Objektive mehr, als in einen teureren Body

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mi Jul 23, 2008 6:04 am

Sich mit wenig Geld fuer Nikon zu entscheiden passt nicht wirklich. Es gibt kaum etwas teureres. Und fuer Kaeufe in den USA ist Nikon auch denkbar schlecht geeignet, weil sie keine weltweite Garantie geben. Defekte Geraetschaften muessen also in die USA zur kostenlosen Reparatur.

Das hat alles nichts mit der Qualitaet von Bildern oder Mechanik zu tun :!: Die ist bei Nikon hervorragend, aber bei gleicher Ausstattung eben deutlich teurer oder bei gleichem Preis deutlich schwaecher ausgestattet.
Und schlecht ist keine der aktuellen DSLRs.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
basco
postet oft
Beiträge: 464
Registriert: Do Feb 28, 2008 12:18 am

Beitrag von basco » Mi Jul 23, 2008 3:58 pm

Also ich habe mich vor einem Jahr auch für die D80 entschieden (gegen die D40x und D60) und es bis jetzt noch nicht bereut... und vom Preis her ist sie doch auch schon gefallen im Vergleich zum Vorjahr....

MfG Marcel.

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mi Jul 23, 2008 8:29 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Mo Mär 26, 2012 11:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.

AnnaSophia
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Di Jul 22, 2008 10:38 pm

Beitrag von AnnaSophia » Fr Aug 01, 2008 9:07 pm

Vielen, vielen Dank für all eure Antworten, die mir sehr geholfen haben. Ich werde mich für eine D80 entscheiden. Dazu das 18-55 Kit-Objektiv statt dem 18-135, weil ich meistens mit dem kleineren arbeite. Allerdings kostet das größere im Kit lediglich 100 Dollar mehr. Da muss ich nochmal drüber nachdenken.
Aber ich freu mich schon riesig!

Und übrigens finde ich es durchaus ok, sich mit wenig Geld in die Nikon-Welt zu stürzen. Gut, dann ist es eher ein Schleichen als ein Stürzen, aber man hat ja auch ein ganzes Leben Zeit, sich seine Sammlung zuzulegen. Mir gehts um Bedienbarkeit und Bildqualität und irgendwie können da für mich Olympus, Sony & Co. nicht wirklich mithalten.

:D

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » Fr Aug 01, 2008 9:16 pm

"Mir gehts um Bedienbarkeit und Bildqualität und irgendwie können da für mich Olympus, Sony & Co. nicht wirklich mithalten. "

Du sprichst mir aus dem tiefsten Herzen :P :oops: :wink: :D :) :idea:

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Fr Aug 01, 2008 9:17 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Mo Mär 26, 2012 11:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Aug 01, 2008 11:53 pm

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Mi Aug 20, 2008 10:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.

xtorsten
postet oft
Beiträge: 244
Registriert: Sa Nov 03, 2007 1:47 pm

Beitrag von xtorsten » Sa Aug 02, 2008 12:09 am

Die D40 (ohne x) ist ein Hammer-Schnäppchen, wenn man sie haben will
für jemanden, der 'ne point-and-shoot Cam sucht, ja - Leute, die gerne auch mal manuell was machen sind aber doch besser in der semi-pro Klasse (D80) aufgehoben, finde ich.

Zudem bieten andere in dieser Preisklasse einiges mehr. Z.B. Pentax k100d mit Stabi, gutem Sucher, Spiegelvorauslösung, AF-Motor,Abblendtaste.
Ist also nicht das einzige 'Schnäppchen` auf dem Markt ;-)

VG,
torsten

Gast

Beitrag von Gast » Sa Aug 02, 2008 12:22 am

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Mi Aug 20, 2008 10:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: D40, D80 oder D200 - in den USA kaufen oder in D?

Beitrag von fibbo » Sa Aug 02, 2008 1:51 am

AnnaSophia hat geschrieben:.Meine Frage daher: D40, D80 oder D200?

wenn Du Ahnung hast eher die D80 oder D200. Wobei die Canon 40D in England sehr günstig geworden ist, Du kannst Dir Zoll und so sparen, zumindest in Österreich ist das so:

(Link wurde entfernt)


Aber meine persönliche Empfehlung lautet Fuji S5 pro. Es gibt momentan keine wirklich preiswertere DSLR- Cam wenn man nicht ausgesprochen viel Sport fotografiert. Bei Sport und Action im Freien würde ich die 40D und D200/D300 bevorzugen weil die doch etwas zackiger sind bzw. einen grösseren Puffer bzw. schnelleren Datendurchsatz haben.
Die Fuji S5 pro hatte mal 1850 euro gekostet, und jetzt nur noch ein Drittel. Ich denke viel mehr wird die nicht mehr verlieren an Marktwert, zumal immer mehr Leute den wahren Wert dieser Cam erkennen.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron