HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

KAnn mich wer beraten?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Manhatten
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Do Sep 04, 2008 12:26 am

KAnn mich wer beraten?

Beitrag von Manhatten » Do Sep 04, 2008 12:35 am

Hallo,
ich möchte mir eine neue Kamra kaufen.
Dachte erst an eine Spiegel Reflex. Habe mir jetzt aber überlegt, dass eine kompakte Digi Cam besser sei, da ich die besser überall mit hinnehmen kann.

Es gibt ja Digitalkameras, bei denen man manuelle Einstellungen vornehmen kann. Welche Einstellungen genau? Blende und Zeit oder?
Gibt es diese auch in einem "kompakteren" Format?

Ich möchte am meisten Fotos machen mit einer hohen SchärfenUNTiefe.
Habe gelesen, dass dies mit "normalen" Digi Cams fast nicht möglich ist.
Stimmt das, oder gibt es auch Nicht- Spiegel- Reflex Kameras, mit denen man eine gute Schärfen Un Tiefe erreichen kann?

Dann habe ich noch eine Frage.
Habe noch eine alte Spiegel Reflex.. mit mehreren Objektiven (von WW bis Tele alles dabei)
Kann man diese auch noch für die "neuen" Spiegel Reflex benutzen?


Danke schonmal für die Antworten..

Gast

Beitrag von Gast » Do Sep 04, 2008 9:07 am

Die SchärfenUNtiefe hängt von 2 Dingen ab: der Sensorgröße und der verwendeten Blende. Da DSLRs größere Sensoren haben, und dir die Möglichkeit bieten lichtstarke Festbrennweiten zu verwenden, kann man sagen: Solche Bilder:
Bild
sind nur mit einer Spiegelreflex möglich. :!:
Den verschwimmenden Bereich nennt man Bokeh, den Vorgang an sich "Freistellen".
Möchtest du diesen kreativen Teil der Fotografie nutzen, kaufe keine Kompaktkamera.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: KAnn mich wer beraten?

Beitrag von heribert stahl » Do Sep 04, 2008 9:39 am

Manhatten hat geschrieben: Stimmt das, oder gibt es auch Nicht- Spiegel- Reflex Kameras, mit denen man eine gute Schärfen Un Tiefe erreichen kann?
Es gibt Kleinbild-Sucherkameras (Leica, Minolta usw.) und Mittelformatkameras ohne Spiegel (aber dafuer mit Film :shock: ) und genau eine Bridge Kamera (Sony R1, die nicht mehr gebaut wird) mit denen das geht.
Vielversprechend ist auch die Ankuendigungen von Olympus und Samsung, die Sucherkameras mit Wechselobjektiven bauen wollen.

Im Moment heisst die Loesung aber: DSLR :!:
Und da waere die kleinste die Olympus E-420.

Gruss
Heribert

P.S.
Die guenstigste Loesung um an "Freistellfotos" zu kommen, waere eine gebrauchte kleine Pentax DSLR (200 Euro) mit einem M 1,7/50mm (30 Euro) oder auch erwaehnte Oly E-420 mit Adapter und altem Zuiko 1,8/50mm.
Zuletzt geändert von heribert stahl am Do Sep 04, 2008 2:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Do Sep 04, 2008 12:22 pm

Auch die Sigma DP1 hat einen für Kompaktkameras sehr großen Sensor. ist preislich aber schon in der Region einer guten DSLR

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Do Sep 04, 2008 2:04 pm

WolfgangS hat geschrieben:Auch die Sigma DP1 hat einen für Kompaktkameras sehr großen Sensor. ist preislich aber schon in der Region einer guten DSLR
...und sie hat nur ein Weitwinkelobjektiv, mit dem man nicht freistellen kann. Deshalb habe ich sie erst gar nicht erwaehnt.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
Esel
postet oft
Beiträge: 105
Registriert: Sa Jul 28, 2007 4:06 pm
Wohnort: Kaltenkirchen

LX3

Beitrag von Esel » Do Sep 04, 2008 2:13 pm

Eventuell mal die Panasonic LX3 testen.
Die sieht sehr ordentlich aus.


Gruß Andreas

Benutzeravatar
liquid
postet ab und zu
Beiträge: 46
Registriert: Do Mai 29, 2008 1:03 pm
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von liquid » Fr Sep 05, 2008 11:22 am

Hallo,

also ich würde dir auch die Panasonic LX3 empfehlen. Die hat alles was man brauch. Es ist die 10,1-Megapixel-Digitalkamera, enthält die außerordentliche F2.0 hell 24mm Ultra-Weitwinkel-LEICA DC VARIO-SUMMICRON Objektiv und ultra-sensitiven 1/1.63-inch CCD, mit dem Ziel zur Steigerung der Fotografie Erfahrung.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: KAnn mich wer beraten?

Beitrag von heribert stahl » Fr Sep 05, 2008 3:51 pm

Manhatten hat geschrieben:Dann habe ich noch eine Frage.
Habe noch eine alte Spiegel Reflex.. mit mehreren Objektiven (von WW bis Tele alles dabei)
Kann man diese auch noch für die "neuen" Spiegel Reflex benutzen?


..
Du Scherzkeks :lol: und welche Objektive mit welchem Bajonett hast Du :?:

Warum man eine LX3 fuer ueber 400 Euro empfiehlt, wenn extra nach Freistellung gefragt wird, muss ich nicht begreifen :?:
Naja, wenigstens Macros liessen sich damit freistellen :lol:

Gruss
Heribert

Gast

Beitrag von Gast » Fr Sep 05, 2008 3:57 pm

Wie heribert, zizier mich mal selbst:
Hosentaschenagent hat geschrieben:Den verschwimmenden Bereich nennt man Bokeh, den Vorgang an sich "Freistellen".
Möchtest du diesen kreativen Teil der Fotografie nutzen, kaufe keine Kompaktkamera.
Dazu gehört auch die LX3. Der Sensor meiner Fuji F30 ist auch so groß, freistellen lässt sich damit nicht.

Im Übrigen ist die LX3 teurer als jede DSLR die ich an dieser Stelle empfehlen würde.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron