HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

meine erste dslr

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
kitikonti
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: Do Aug 14, 2008 7:13 am

meine erste dslr

Beitrag von kitikonti » Di Sep 30, 2008 9:21 pm

also wie die überschrift schon sag möchte ich mir eine dslr zulegen.
was ein wunder *gg*

ich hab mich schon stunden tage wochen reingelesen und kanns trotzdem nicht lassen einen eigenen thread zu starten

ich schreib einfach mal ein paar daten hier rein in der hoffnung ein paar vorschlaege zu bekommen:

also max 700€ möchte ich erst mal ausgeben.

dafür möchte ich einen body und ein brauchbares objektiv.
ob ich beides einzeln kaufe oder eben bereits kombiniert ist mir eigentlich egal.

früher oder später aber eher später werd ich mir dan vlt noch andere objektive kaufen, kommt immer drauf an wieviel spass mir macht.

fotografieren möchte ich so ziemlich alles, mach gerne nahaufnahmen (makros), landschaftsfotos, hdr, aufnahmen im dunkeln sowie im hellen bereich, werd sie wahrscheinlich auf im urlaub (kulturreisen) verwenden,

was ich wahrscheinlich eher weniger machen sind portraits, zumindest jetzt noch nicht.

da ich jetzt nicht wirklich weis was sie alles an kleinen technischen details haben sollte wende ich mich einfach mal an euch.

vlt könnt ihr auch einen shop empfehlen oder sowas in die richtung.

ja falls ihr was noch nähere infos braucht dan sagt mir einfach bescheid werd so jeden tag mal vorbeischaun.

thx im voraus für alle antworten

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mi Okt 01, 2008 6:25 am

Hast Du denn das
http://www.fototalk.de/ftopic9258.html
schon koplett gelesen?
Und das
http://www.fototalk.de/ftopic11758.html
:?:

Als Shop sind sehr gut:
tekade.de
oehling
foto-koch
foto-erhardt
amazon
ac-foto
alpa-foto
u.v.a.m.

Fuer Nah/Macro/HDR ist ein Stativ nuetzlich bis unerlaesslich; und wenn man ein Stativ benutzt, ist eine Spiegelvorausloesung nuetzlich bis unerlaesslich. Also sollte man bei der Kameraauswahl darauf wert legen.

Gruss
Heribert

kitikonti
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: Do Aug 14, 2008 7:13 am

Beitrag von kitikonti » Mi Okt 01, 2008 7:20 am

ja eines meiner probleme ist schon mal das ich keine ahnung habe was für ein objektiv ich für welche kamera für meine ansprüche nehemen soll.

was kann man zb dazu sagen:

Sony Alpha 300 (SLR) schwarz mit Objektiv AF 18-70mm 3.5-5.6 DT

Nikon D40 (SLR) schwarz mit Objektiv AF-S DX 18-55mm 3.5-5.6G ED II

Canon EOS 1000D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5–5.6 IS

Canon EOS 450D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5–5.6 IS

Canon EOS 450D (SLR) Gehäuse (was für objektiv sollte ich nehemen)

Canon EOS 1000D (SLR) Gehäuse (was für objektiv sollte ich nehemen)

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mi Okt 01, 2008 1:35 pm

Steht alles in den Links, vorlesen tu ich es nicht :twisted:

Benutzeravatar
DernetteEddy
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: Mi Sep 17, 2008 5:42 pm

Beitrag von DernetteEddy » Fr Okt 03, 2008 11:22 am

Falls es Dir hilft ich steh auch vor der Entscheidung und ich werde mir wohl die Canon EOS 1000D (Body) kaufen (ca. 400 €) und dazu n Sigma 2,8 18-55mm (300 - 350 €).
Spiegelvorauslösung hat die. Ist auch schön kompakt ich hab se schon in der Hand gehabt.

Benutzeravatar
Fotofritze
postet oft
Beiträge: 276
Registriert: Sa Mär 31, 2007 8:45 am

Beitrag von Fotofritze » Fr Okt 03, 2008 12:26 pm

Moin,

Würde zur D80 mit dem 18-135 greifen.


Grüße

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Beitrag von Malik07 » Fr Okt 03, 2008 1:01 pm

DernetteEddy hat geschrieben:Falls es Dir hilft ich steh auch vor der Entscheidung und ich werde mir wohl die Canon EOS 1000D (Body) kaufen (ca. 400 €) und dazu n Sigma 2,8 18-55mm (300 - 350 €).
Spiegelvorauslösung hat die. Ist auch schön kompakt ich hab se schon in der Hand gehabt.
Der Preisunterschied zur 450D ist im Moment sehr gering und die Anschaffung wird wohl für mehrere Jahre sein. Nachher ärgerst Du Dich, die paar Euro nicht mehr für die 450D ausgegeben zu haben.

Vorteile der 450D zur 1000D sind:
größerer 3 Zoll-Monitor der 450D - Macht sich wirklich bemerkbar
12 zu 10 MP - Für Ausschnitte
14 Bit gegenüber 12 Bit Farbtiefe - Wenn man in RAW aufnimmt

Einige andere Unterschiede gibt es noch, aber das waren für mich die schwerwiegenden.
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Fr Okt 03, 2008 2:17 pm

Die 1000D ist eine "abgespeckte" 400D , der Canon eine Live View spendiert hat.
Wenn, würde ich eher die 450D kaufen, oder nach einer guten Gebrauchten mit viel Zubehör umschauen. Denn das Zubehör (Objektive, Batt-Griff,Akkus,...) geht wirklich ins Geld. :wink:
Wenn ich sehe, was ich für meine 400D mit dem ganzen Zubehör noch bekomm könnte, wird mir fast schlecht(Naja, aber ich will die 50D kaufen und die 400D muss weichen :wink: ).
Für "Neueinsteiger" wie Dich sind solche Angebote natürlich nicht schlecht, den dann ist noch Geld für das eine oder andere Objektiv übrig.
Aber wenn Du eine neue Kamera kaufen willst, solltest Du nicht unbedingt die kleinste/günstigste Kamera nehmen, da Du es bestimmt hinterher bereuen könntest, da Dir doch das eine oder andere Extra an der vermeintlich günstigeren Kamera fehlen könnte.

Benutzeravatar
DernetteEddy
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: Mi Sep 17, 2008 5:42 pm

Beitrag von DernetteEddy » So Okt 05, 2008 7:20 pm

Jetzt wurde hier ja schon einiges genannt. Folgendes möchte ich noch ergänzen:
Es wird immer etwas geben, was an der "auserwählten" Kamera fehlt. Selbst bei den ganz teuren Dingern ist das so und es wird auch immer so sein.
Gerade ganz am Anfang wenn man keine Ahnung hat, finde ich, wird einem in vielen Foren oft zu dem nächst teureren Kameras geraten weil sie preislich nicht so stark abweichen. Wenn Du sagst die Canon Eos 1000D gefällt Dir, kommt jemand und empfiehlt die 450D. Der nächste sagt Dir nimm die 40D weil die preislich günstiger geworden ist. Dann kommt die 50D und so weiter und sofort Ich will das nicht schlecht machen, denn es stimmt natürlich das immer neue Features dazu kommen und manches dafür oder dagegen spricht.
Du musst Dir allerdings die Frage stellen auf was Du verzichten kannst. Und das ist, wie ich finde, wenn man wenig Ahnung hat (und ich zähl mich dazu), sehr schwierig. Hilfreich ist von vorne rein ein Budget festzulegen, was Du auch gemacht hast. 700 €
Für diese 700 € gilt es jetzt eine Kamera, ein Objektiv und zusätzlich ne Speicherkarte zu finden. Wenn Du Sie im Urlaub haben willst benötigst Du in der Regel auch ne Tasche wenn Du se Dir nicht vermackeln willst. Dann eventuell nen zusätzlichen Akku denn auf Reisen ist der eine doch schnell leer. Das zähle ich mal zur Grundausstattung. Und 700 € sind da schnell erreicht.

Meiner Meinung nach bekommst du für dieses Geld keine EOS 450D mit nem ordentlichen Objektiv. Bei 500 € für Body und ca. 70 € für Akku, Speicherkarte und Tasche bleiben 130 € fürs Objektiv. Das ist meiner Meinung zu wenig.
Die 1000D kommt da schon eher hin. Klar die genannten Unterschiede, Monitor, 12MP zu 10MP und 14 bit zu 12 bit sind vorhanden. Zusätzlich hat die 1000D auch noch einen fehlenden Sensor zum abstellen des Bildschirms bei Sucherbenutzung. Aber für mich als Einsteiger ist das okay.

Wenn es dir auch egal ist solltest Du, meiner Meinung nach, die 1000D nehmen. Wenn nicht, oder du es nicht genau weisst, dann erkundige dich noch etwas weiter zu den Unterschieden und rechne damit das du mit den 700 € nicht auskommst.

Mit gebrauchten DSLRs habe ich den Vergleich nicht gemacht.

kitikonti
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: Do Aug 14, 2008 7:13 am

Beitrag von kitikonti » Do Okt 09, 2008 6:18 pm

nur kurz zur zwischeninfo, da ich ja eigentlich den thread erstellt habe:

derzeitiger stand ist das ich noch abwarte da ich mir vlt einen imac oder ein macbook kaufe und ich mir dan keine kamera mehr kaufe. zumindest vorerst. ich geb dan bescheid falls ich mir dan doch eine kamere kaufe.

Bitsurfer
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Di Aug 12, 2008 11:23 pm

Beitrag von Bitsurfer » Do Okt 09, 2008 7:31 pm

Na dann warte noch mit den Macbook!!!
Nächste Woche am 14.10, 19:00 Uhr MSZ werden die neuen Dinger vorgestellt. Und wie immer: Keiner weiss was kommen wird.

kitikonti
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: Do Aug 14, 2008 7:13 am

Beitrag von kitikonti » Do Okt 09, 2008 10:47 pm

dan mach ich noch nen insider
ich zitiere
"es bleibt spannend"

für alle die ihn nicht gecheckt habe -> bitsundso.de

Benutzeravatar
fides
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: Fr Sep 01, 2006 12:01 pm
Wohnort: Korschenbroich

Beitrag von fides » Fr Okt 10, 2008 1:50 pm

wenn man den gerüchten glauben darf, gibts das einsteiger macbook dann für ca. 800$ - abwarten wie der kurs dann umgerechnet wird...

aber zurück zum thema:

ich stehe auch davor mir als einsteiger die erste dslr zu gönnen.
da nachwuchs ansteht werden wahrscheinlich viele portraits und aufnahmen im nahbereich (ist das schon makro?) des / der kleinen gemacht werden. später natürlich bilder beim spielen etc...
so das übliche halt.

momentan tendiere ich zur 400d, da ich über die 450 schon zu viel "negatives" gehört habe. und da mir inzwischen mehrere leute abgeraten haben, neue einsteigermodelle zu nehmen, möchte ich die 1000d eher nicht.
allerdings überlege ich auch, ob ich vielleicht doch noch etwas mehr geld in die hand nehme und direkt die 40d kaufe.

jeweils mit standard-kit objektiv, da ich wahrscheinlich zusätzlich mind. noch nen blitz und ein festbrennweiten-objektiv für die babybilder brauche und das geht dann schon gut auf die geldbörse schätze ich.

was meint ihr dazu?

cheers
der fides

Gast

Beitrag von Gast » Fr Okt 10, 2008 2:31 pm

Kauf Dir doch einen Body (ohne KIT) + 50mm 1,8er Festbrennweite.

Solange du vom Nachwuchs nicht die Nasenhaare einzelnd ablichten willst wirst du kein Makro brauchen.

Später kann man dann ja immer noch (Weihnachten, Geburtstag usw.) Objektive nachrüsten.

Viel machen folgenden Fehler: Sie stecken das Geld in einen Lichtdichten KAsten mit der Aufgabe vorne das Objektiv und Hinten den Sensor zu halten (Bei DSLRS sind die Sensoren zur Zeit alle recht Ähnlich gut im Einsteigerbereich).

Das Objektiv, welches vielleicht zu 80% für die Bildqualität (technisch) verantwortlich ist muss dann der letzte Glasboden sein, weil die Kamera ja so teuer war.

Ich sage ja nicht, das dass KIT grottenschlecht ist, aber mit einem KIT an der 1000D oder der 50D werden die Bilder ähnlich und man kann kaum einen Unterschied feststellen (Bei den Standardabzügen 10x15cm).

Eine Kamera mit dem KIT oder einem (leider dann doch recht teuren) Objektiv der gehobenen Mittelklasse bis Spitzenklasse zeigt da im Endergebnis zum Teil gravierende Unterschiede in der Klarheit, Brillianz, Kontrast und Schärfe der Bilder.

Und so ein "gutes Objektiv" muss nicht gleich mehrere Tausend Euro kosten. Das 28-75er Tamron z.B. ist ein sehr gutes Objektiv und kostet gerade mal um die 350€, das 17-55er Tamron soll auch sehr gut sein (allerdings sollen da auch einige Gurken im Umlauf sein) und kostet Ähnlich viel.

Dirk

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Fr Okt 10, 2008 2:36 pm

Hallo,

also nen Blitz wirst du am Anfang vermutlich nicht sofort brauchen. Bei der 400D ist einer eingebaut. Der ist zwar nicht Leistungsstark, aber du willst ja auch nicht 40 Meter weit ausleichten.
Die 40D ist schön, wenn du dir ernsthaft Gedanken machst, eine große Menge Geld in die Fotografie zu investieren (wobei groß relativ ist).
Du solltest meiner persönlichen Meinung nach aber mindestens genau so viel Geld für Objektive rechnen, wie für den Body alleine. Es bringt nichts, wenn du für 1000 € ein Body hast, und nur für 200€ Linsen. Dann lieber einen günstigern Body. Mit der 400D kann man auf jeden Fall arbeiten. Die 40D ist für den Anfang Luxus.
Insbesondere im Portrait Bereich, bei dem du nicht die Schnelligkeit so sehr brauchst.

Als Linsen würde ich dir auf jeden Fall eine Festbrennweite 50mm / 1,8 oder 50mm /1,4 USM (ersteres 100€, letzteres um die 350€ wenn ich mich nicht täusche). Beide haben gute optische Leistungen. Bei letzterem wurde auch auf mehr Qualität des Gehäuses und so geachtet (und es ist lichtstärker).

Makro ist kein geschützter Begriff. Aber viele sehen Makro so, dass Makro das ist, wenn du etwas abbildest, was in etwa genau so groß ist, wie dein Sensor.
Ansonsten würde ich dir raten, dass du in deine ersten Objektive nicht zu viel Geld investierst. Du wirst recht schnell merken, in welchen Bereichen du besonders aktiv bist, und kannst dir dann bei Gelgenheit selbst überlegen, in welcher Richtung du gerne noch bessere Linsen hättest.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron