HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kamera mit Zeitrafferfunktion?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Dewox
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: So Okt 18, 2009 8:28 am

Kamera mit Zeitrafferfunktion?

Beitrag von Dewox » So Okt 18, 2009 9:00 am

hallo zusammen,

ich bin fotografielaie und möchte mir eine kamera zulegen um folgendes zu machen:
zeitrafferaufnahmen die auch über längere zeiräume gehen (tage & wochen),
schnelle spontanaufnahmen auch von sich bewegenden objekten, wenn einem überaschend was vor die linse kommt.

Daraus ergaben sich für mich folgende kamera-features:
  • zeitraffer
    manueller zoom
    lange akkulaufzeit bei zeitraffer
    fotoserien (schnelle schnappschüße, damit man sich das beste raussuchen kann)
    sucher & bildschirm (nach möglichkeit bildschirm schwenkbar)
würde mich über eure tipps und hinweise freuen, welche kameras dazu passen, auf was ich mich preislich einstellen sollte und was eventuell sonst noch wichtig, empfehlens- oder bemerkenswert ist.

besten dank für eure infos

beste grüße

d.

Benutzeravatar
bigbike
postet ab und zu
Beiträge: 29
Registriert: Sa Okt 03, 2009 4:22 pm
Wohnort: Walldorf

Beitrag von bigbike » So Okt 18, 2009 12:59 pm

Hi,

ich denke für den Zweck eignen sich alle DSLR-Kameras, bei derartig langen Verschlusszeiten sollte natürlich ein Stativ und ggf. ein Fernauslöser mit Feststellung dabei sein.
Bei diesen Aufnahmen muss man natürlich die "Automatik" verlassen. . . . und der Akku sollte voll sein :wink:
Gruß aus der Kupfalz

Olaf

Nicht jeder der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
meine HP

Dewox
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: So Okt 18, 2009 8:28 am

Beitrag von Dewox » So Okt 18, 2009 1:25 pm

hallo bigbike,

danke für deine antwort.
wozu denn die langen verschlußzeiten? ich dachte bei schnellen bewegungen braucht man kurze verschlußzeiten.
die zeitrafferfunktion habe ich bisher eher selten gefunden. bspw. bei nikon d700, aber 2k€ sind mir zu teuer. hab mir auch schon einige bedienungsanleitungen von kameras downgeloadet und überflogen, aber auch ohne erfolg, oder gibt es einen anderen üblichen ausdruck für dieses feature als 'zeitraffer'?

besten dank und beste grüße

d.

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » So Okt 18, 2009 1:37 pm

Von Haus aus beherrschen nur sehr wenige Kameras Zeitraffer. Aber an jeder DSLR lassen sich programmierbare Fernauslöser anschliessen.
Ein Netzteil wäre aber anzuraten.

Dewox
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: So Okt 18, 2009 8:28 am

Beitrag von Dewox » So Okt 18, 2009 2:15 pm

hallo nasus,

danke für deine antwort.
das mit dem netzteil ist der punkt.
der einsatz sollte in bereichen sein, wo man keinen strom hat.
gibt es denn im dslr-bereich überhaupt bezahlbare kameras die sowas können.
ich hatte mal in den 90ern eine kleinbild,
die konnte man entsprechend einstellen und dann hat diese bilder zwischen 1s&2h gemacht.
da diese keinen hohen stromverbrauch hatte, klappte das mit der problemlos mit einen 36er film.

so was in der richtung suche ich halt im dslr-bereich.

besten dank und beste grüße

d.

Benutzeravatar
Johnars
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1718
Registriert: Mi Mär 26, 2008 12:34 am
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnars » So Okt 18, 2009 2:39 pm

Zu den Fuji Kameras wie S2, S3, S5 hat es eine Software gegeben ( Hyperutility ), die man auf den Labtop schmeissen konnte und damit konnte man die Kamera steuern und so habe ich mal einen Zeitraffer für ein Kongresszentrum gemacht, wo du dann den leeren Saal siehst und dann kamen die Techniker mit all ihrem Material, das ganze Rigging Zeugs und dann die Tische und Dekoration und am Schluss die Leute.
Damals habe ich mein schwerstes Stativ genommen die Kamera drauf und den Laptop zwischen die Beine und da konnte ich in der Software eine X beliebige Zeit sagen, damals habe ich ihr gesagt mach jede Minute ein Bild in der und der Auflösung, da sich bei so einem Aufbau das Licht ständig ändert vor allem während dem Einleuchten der Bühne musste ich mich auf die Belichtungsautomatik der Kamera verlassen können.
Das ganze dauerte von Mittag um 13:00 Uhr bis Abends um 23:00 als der Event vorbei war.
Die Bilder habe ich meinem Kollegen einem Filmspezialisten gegeben, der hat sie dann auf seinem Mac aufbereitet und aus einem Bild 25 gemacht und das war dann eine Sequenz von 1 Sek. oder so!
Er hat es dann noch mit passender Musik unterlegt und fertig war das Ding.
Heute würde ich es eher umgekehrt angehen, eine Filmkamera nehmen und dann die Sequenzen zusammenkürzen.
Weill das letztere einfacher und schneller geht!
Und ja du brauchst eine Belichtungszeit die eher kurz ist, wobei ich damals 1/60 genommen hatte, weil es viele Strecken mit wenig Licht gab und die Fuji S2 hatte noch kein Auto ISO hatte ich als guten Kompromiss auf 400 ASA eingestellt!

Gruss Armin

Dewox
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: So Okt 18, 2009 8:28 am

Beitrag von Dewox » So Okt 18, 2009 4:45 pm

hallo johnars,

danke für deine antwort.
das mit dem "Heute würde ich es eher umgekehrt angehen..."
ist für kürzere sequenzen ein guter weg, aber ich möchte auch längerfristige sachen aufnehmen, wie baustellen, flora, etc..

kennt den jemand dslrs mit zeirafferfunktion?

besten dank und beste grüße

d.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron