HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon Powershot Sx 1S

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Püffi
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Do Jan 28, 2010 4:03 pm

Canon Powershot Sx 1S

Beitrag von Püffi » Do Jan 28, 2010 5:09 pm

Hallo Leute :)

Ich bin neu hier, weil ich ein paar Fragen loswerden möchte.

Ich interessiere mich für die neue Generation der Megazoom Kamers (20-fach Zoom oder mehr)

Ich habe mich durch diverse Testberichte gewühlt und am Ende für die Canon Powershot SX 1S entschieden. Ich habe die Kamera jetzt seit 3 Tagen und bin schwer enttäuscht, was die Bildqualität angeht.

Bei 10MP und Superfine als jpg Einstellung, hat man bereits bei einer Ansicht von 200% schwer verpixelte Bilder. Will man in leicht dämmrigen Umgebungen fotografieren, dann geht das eigentlich gar nicht. Sobald die ISO über 100 ist, sind die Bilder eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. Nutzt man dazu noch den optischen Zoom aus, dann ist es einfach nur vorbei. Das die Lichtausbeute geringer wird ist klar, aber in Verbindung mit der oben beschriebenen Schwäche bei ISO 200+ kommt dann nur noch Murx raus.

Ich habe außerdem noch eine Canon EOS 350D und eine Panasonic Lumix DMC TZ 2

Mein Hauptaugenmerk liegt auf der Tierfotografie. meist in den eigenen Terrarien, aber auch draußen, am Strand.

Hier mal ein Beispielbild, das ich jetzt auf 72dpi runtergerechnet habe:
Aufgenommen an einem trüben, bewölkten Tag, im Automatikmodus, OHNE Zoom. Vergrößert man das Bild auf 150%, so erscheinen z.B. in dem Parkschild bereits gepixelte Linien. Damit bin ich einfach unzufrieden.

Bild

Genug der Vorrede, nun meine Frage:

Ist dieses schlechte ISO verhalten bei allen Megazoom-Kameras so, oder gibt es da deutlich bessere?

Danke für eure Antworten :)

Hier noch mein Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera mit Wechselobjektiven?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, Objektive): Canon EOS 350 + 1 Tamron Makroobjektiv

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400-800 ] Euro insgesamt

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Diverse :) Olympus, Panasonic, Samsung, alle gängigen Megazoom Kameras


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
Dazwischen^^
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten 3=gar nicht)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3-> Architektur, Details, Landschaft
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Parties
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Tiere ( [X ] Zoo, [ X] Wildlife, [ X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Nahaufnahmen, Makros, Blumen
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3-> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3-> Astrofotografie
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3-> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3-> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Produktfotos, Werbefotografie, Stillleben, Studio
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

6. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

7. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja
[ ] Nein

8. Willst du deine Fotos
[X ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Do Jan 28, 2010 5:20 pm

1. die dpi sind bei digitalen Bildern egal, solange sie digital bleiben. Das wird frühestens bei der Druckvorstufe interessant
2. bei 150% ist Treppchenbildung normal, wenn man den falschen Algorithmus wählt; da eignen sich fraktale Verfahren besser
3. Winzsensoren rauschen nunmal - oder sie bekämpfen das Rauschen durch Weichzeichnen --> Matsch.
4. Bei 200% wirkts immer verpixelt - erst recht wenn man einfach die Größe ändert ohne das Bild neu berechnen zu lassen.

5. Ich kapier den Beitrag nicht so ganz: Wenn Du eh schon eine DSLR hast und eine große Brennweite brauchst - warum kaufst Du dann eine Superzoomkamera anstatt einem ordentlichen Objektiv?

Püffi
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Do Jan 28, 2010 4:03 pm

Beitrag von Püffi » Do Jan 28, 2010 7:06 pm

Hallo Nasus,
danke für deinen beitrag :)

zu 5)
ich hätte gerne eine Megazoomkamera, weil es einfach unpraktisch ist mit einer Riesenkameratasche mit mehren Objektiven herumzulaufen. Die Powershot hat eine (umgerechnete) Brennweite von 560mm. Ich habe bisher keine Objektive gesehen, die ähnliches leisten, ohne das sie wirklich riesig sind und schwer und nur mit Stativ zu betreiben. Ich laufe aber gelegentlich durch die Wildnis und möchte nicht das ganze Geraffel mitschleppen müssen.

Ich brauche ja auch mindestens ein zweites Objektiv, falls Makroaufnahmen erforderlich sind.

Da bin ich mit einer handlichen Megazoomkamera einfach besser bedient, finde ich.

1) ist klar
2) ok, danke für die Info
3) Ist an sich auch klar, aber es fragt sich, ob es nicht bessere Kameras mit besseren Sensoren gibt. Noch kann ich die Powershot zurückgeben, aber bevor ich das tue, wollte ich einfach mal fragen ob es denn defintiv systembedingt ist oder ob es auch Kameras mit guten Ergebnissen gibt^^
4) Immer? ist das so? Ist mir so in dieser Klarheit bei vielen Bildern nie aufgefallen ...

Gruß!

Püffi

amaterasu
postet ab und zu
Beiträge: 57
Registriert: Mi Jan 13, 2010 7:14 pm

Beitrag von amaterasu » Do Jan 28, 2010 7:45 pm

Alles was du beschreibst steht eigentlich schon fast genau so hier.

(Link wurde entfernt)

Ich hätte sie mir nach dem Test gar nicht erst gekauft, aber unter den Umständen würde ich ebenfalls eher zu einem Tele für die 350D raten. ebay oder andere Gebrauchtzeugseiten sind da oft sehr ergiebig.

Püffi
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Do Jan 28, 2010 4:03 pm

Beitrag von Püffi » Fr Jan 29, 2010 12:26 pm

Hallo amaterasu,

den Test hatte ich natürlich auch vorher gelesen. Neben der Kritik an der Bildqualität stehen da aber auch Sätze wie:
Nichtsdestotrotz kann man das Rauschverhalten der SX1 IS über den Großteil der ISO-Stufen (erst ab ca. ISO 800 steigt die Messkurve etwas stärker an) als gut bezeichnen.
oder
ist die Canon PowerShot SX1 IS in der Summe ihrer Eigenschaften eine der besten – wenn nicht die beste – Superzoomkamera(s) auf dem Markt.
Wenn das tatsächlich so ist, dann gibt es wirklich keine Alternative zu einem großen, 2 kg schweren Teleobjektiv :( Denn das was da an "Qualität" rauskommt ist für mich nicht befriedigend.

Naja, ich werde die Kamera wieder zurückschicken und mich noch etwas umschauen.

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Jan 29, 2010 12:54 pm

Kompromisse gibt es durchaus.
Die Mini-Systemkameras ermöglichen mittlerweile eine recht gute Bildqualität.
Ferner gibts ja noch ein recht kleines System an DSLR, das von Oly. Da bekommt man 600mm entsprechend Kleinbild auch recht kompakt hin.
Ein MAkroobjektiv wirst Du dennoch brauchen - da kommen die Alternativen einfach nicht ganz hin.
Aber auch für Canon gäbe es Möglichkeiten, mit einem Telezoom zusäzulich zum Makro. Die müssen nicht groß und schwer sein, und nichtmal teuer. Vielleicht reicht dir ja schon ein 70-300 von Tamron oder Sigma aus, die gibts schon ab 130€. Damit wärst Du schon bei 450mm entsprechend Kleinbild.

Püffi
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Do Jan 28, 2010 4:03 pm

Beitrag von Püffi » Fr Jan 29, 2010 2:47 pm

Hallo Nasus,

nur zu meinem Verständnis:

Mini Systemkameras sind die Four Third Systeme?

Mit der kleinen DSLR meinst Du sicherlich die Olympus e-620?

Makroobjektiv ist ok, da habe ich ja noch weitere Kameras zur Verfügung.

Danke für die Tipps zum Thema Teleobjektiv. Mir war nicht klar, das ein 300mm Objektiv vergleichsweise einem 450mm KB entspricht. Deswegen habe ich diese Objektive bisher nicht beachtet.

Was ist denn von den Konvertern zu halten? z.B. 1,4 oder 2,0. Ich vermute die vergrößeren das Bild nochmals? Wie ist das qualitativ zu bewerten?

Danke für eure Hilfe, das hat mir schon mal sehr weitergeholfen :)

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Jan 29, 2010 3:04 pm

Ja, mit miniSystemkameras meine ich µFourthirds. Neuerdings gibts auch noch eines von Samsung - da gibts aber noch recht wenig Objektive.
'Kleine DSLR' sind alle Modelle von Olympus - die verwenden kleinere Sensoren als die Mitbewerber, daher bekommt man mit gleicher Brennweite engere Bildwinkel - bei Oly entspricht ein 300mm Objektiv einem 600mm Objektiv bei Kleinbildkameras, bei den anderen entspräche das in etwa 'nur' 450mm.
Telekonverter bringen nicht sooo viel - und verlangen sehr hochwertige Festbrennweiten, um überhaupt brauchbare Bilder zu ermöglichen. Interessanter finde ich die eher für Makros - der Abbildungsmasstab kann dadurch erhöht werden.
Wenn allein Brennweite gefordert ist, würde ich zu einem Telezoom raten. Schau mal bei Tamron und Sigma vorbei, da kann man verschiedene Brennweiten sehr gut vergleichen.

achso
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 01, 2010 11:09 am
Wohnort: Haßfurt

Re: Canon Powershot Sx 1S

Beitrag von achso » Mi Feb 03, 2010 1:37 pm

hallo,

ich habe auch seit einigen wochen diese sx1 und bin bestenfalls ambitionierter amateur. ich habe einige superzoom-kameras getestet die letzten monate (lumix 37, canon powershot sx20 etc.) und finde die sx1 nicht schlecht. das rauschverhalten ist nicht das beste, ich komme jedoch mittlerweile damit gut klar, dass ich die iso (außer natürlich in er automatik) auf 80 - 200 setze und den rest dann so einstelle (zur not dann eben mit blitz (ex270) und/oder stativ) dass die bildqualität wirklich gut ist.

die lumix bspw. rauscht merklich weniger, zeichnet dafür aber wie oben schon erwähnt stark weich, auch net viel besser.

gruß,

achso

achso
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 01, 2010 11:09 am
Wohnort: Haßfurt

Re: Canon Powershot Sx 1S

Beitrag von achso » Mi Feb 03, 2010 1:37 pm

hallo,

ich habe auch seit einigen wochen diese sx1 und bin bestenfalls ambitionierter amateur. ich habe einige superzoom-kameras getestet die letzten monate (lumix 37, canon powershot sx20 etc.) und finde die sx1 nicht schlecht. das rauschverhalten ist nicht das beste, ich komme jedoch mittlerweile damit gut klar, dass ich die iso (außer natürlich in er automatik) auf 80 - 200 setze und den rest dann so einstelle (zur not dann eben mit blitz (ex270) und/oder stativ) dass die bildqualität wirklich gut ist.

die lumix bspw. rauscht merklich weniger, zeichnet dafür aber wie oben schon erwähnt stark weich, auch net viel besser.

gruß,

achso

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron