HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

V1 oder J1 oder X10 oder...?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
ingobar
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Dez 16, 2011 8:05 am

V1 oder J1 oder X10 oder...?

Beitrag von ingobar » Fr Dez 16, 2011 8:20 am

Moin, Moin!

Nach dem ich im Fernsehen zum ersten Mal was von Systemkameras gesehen habe und meine Panasonic TZ1 inzwischen zum dritten Mal runtergefallen ist, würde ich mehr gerne eine neue gönnen. Seit zwei Wochen versuche ich nun schlau zu werden, welches das richtige Modell ist und komme einfach nicht weiter. Vielleicht kann hier mir jemand was empfehlen oder bei der Entscheidung weiterhelfen.

Was mir an der TZ1 gefallen/nicht gefallen hat:
+ Schöne Farben
+ Guter Zoom
+ Videos
- Blitz
- Lichtempfindlichkeit
- Geschwindigkeit (beim Kinder Fotographieren ;) )

In der aktuellen c't Foto werden vier Kameras getestet (Nikon 1 V1, Olympus PEN E-P3, Sony NEX-5N, Sony SLT-A77V)

Die NEX-5N hatte ich noch nicht in der Hand. Aber die V1, J1 und die X10. Eigentlich fand ich die X10 ganz schön, da sie sehr lichtempflindlich ist. Aber sie hat wohl ein WDS-Problem. Die Nikon ist recht teuer, bietet aber für einen Familienvater von drei Kindern und diversen Hobbies der Kinder (Sport (Rudern->Zoom!, Theater-Auftritte aus der hintersten Reihe knipsen/filmen) eine ganze Reihe an Möglichkeiten.

Meine Anforderungen: Menschen fotografieren. Und zwar schnell(!) und umkompliziert auch mal bei Sport und Spiel. Vom Niveau her bin ich eher Anfänger bis amitionierter Amateur, denn manchmal nehme ich die Kamera auch mit, wenn ich mit dem Hund spazieren gehe. Halbwegs kompakt sollte sie also auch sein.

Insgesamt tendiere ich wohl zur J1 mit Blitz, finde aber den Preis doch reichlich und hätte gerne eine Lichtempfindlichkeit wie die X10, oder ist der Unterschied für einen "normalen" ambitionierten Nutzer nicht so groß.

Wäre schön, wenn mir einer helfen könnte Licht ins Dunkel zu bringen.

Danke!

Gast

Beitrag von Gast » Fr Dez 16, 2011 8:32 am

Ich kenne die Modelle nicht kann Dir aber zu deiner letzten Fragen eine Antwort geben. Die Lichtempfindlichkeit ist IMMER wichtig und gerade wenn du "schnelle Bilder" machst hast du hier Reserven bei den Verschlusszeiten woraus wieder verwacklungsfreiere Bilder resultieren. Auch aus der "hintersten Reihe" im Theater fotografieren braucht Lichtstärke, da man dann u.A. mit den ISO-Werten nicht so hochgehen muss und rauschärmere Bilder bekommt .

Ich würde bei deiner Wahl auf schnelle Serienbildgeschwindigkeit, kombiniert mit Lichstärke und mind 70mm Brennweite (besser 100+) am langen Ende achten. wenn du Spass haben willst auch nicht wegen 100€ was "Preiswerteres" kaufen, der Frust wenn´s dann nicht hinhaut ist gross !

ingobar
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Dez 16, 2011 8:05 am

Beitrag von ingobar » Fr Dez 16, 2011 9:15 am

RobertR hat geschrieben:Ich würde bei deiner Wahl auf schnelle Serienbildgeschwindigkeit, kombiniert mit Lichstärke und mind 70mm Brennweite (besser 100+) am langen Ende achten
Auf 100Euro soll es jetzt nicht ankommen, wenn die Kamera das Geld wert ist.

Welche Kamera würdest du empfehlen? Welche Lichststärke, in Zahlen, sollte denn vorhanden sein?

vobe49
postet oft
Beiträge: 158
Registriert: Mi Sep 21, 2011 3:44 pm
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von vobe49 » Fr Dez 16, 2011 12:55 pm

Hallo ingobar,
die Frage ist, was für ein Budget du zur Verfügung hast und welche Anforderungen du stellst. Wenn es um die Qualität der Aufnahmen, Bedienbarkeit, Flexibilität im Einsatz geht, dann kann ich in Bezug auf eine Systemkamera nur zur Samsung NX 11 raten, weil die einen großen (NTS-C) Sensor hat, und damit sehr niedriges Bildrauschen auch im Lowlight-Bereich. Du bekommst sie mit einem Kit 18-55 mm (x 1,6 Kleinbild) schon für 360,00 Euro. Die seriösen Testberichte kann ich in etwa bestätigen, allerdings wurde das Problem des relativ langen Abspeicherns mit der aktuellen Firmware behoben; schau mal hier:
http://www.fototalk.de/ftopic23705.html

Seit ein paar Wochen gibt es nun auch ein Superzoom-Objektiv für diese Cam 18 - 200 mm, und das ist absolute Spitze; siehe hier:
http://www.fototalk.de/ftopic23261.html
Es ist allerdings nicht ganz billig. Du must dafür so um die 500 Euro aufbringen. Wenn du Fragen hast, melde dich.
Gruß vobe49

ingobar
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Dez 16, 2011 8:05 am

Beitrag von ingobar » Sa Dez 17, 2011 9:29 am

vobe49 hat geschrieben:NX 11 raten, weil die einen großen (NTS-C) Sensor hat, und damit sehr niedriges Bildrauschen auch im Lowlight-Bereich. Du bekommst sie mit einem Kit 18-55 mm (x 1,6 Kleinbild) schon für 360,00 Euro. Die seriösen Testberichte kann ich in etwa bestätigen, allerdings wurde das Problem des relativ langen Abspeicherns mit der aktuellen Firmware behoben; schau mal hier:
http://www.fototalk.de/ftopic23705.html

Seit ein paar Wochen gibt es nun auch ein Superzoom-Objektiv für diese Cam 18 - 200 mm, und das ist absolute Spitze;
Im Vergleich zu einer G3 schneidet die G3 dann auch besser ab:
(Link wurde entfernt)

Was kann man von der Internetseite snapsort.com eigentlich halten?

Das liest sich dein Bericht von der Sumsung aber sehr schön. Auch wegen dem Preis. Ein 18-200mm Objektiv wäre für meinen Bedarf ganz gut. Ein Freund hat mir jetzt gerade die Panasonic GX1 empfohlen. Was kann man von der halten. Mich spräche sie jetzt an, da ich mit Panasonic-Kameras gute Erfahrungen gemacht habe.

ingobar
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Dez 16, 2011 8:05 am

Beitrag von ingobar » Sa Dez 17, 2011 4:18 pm

So, wieder im Geschäft gewesen. Die Panasonic G3 mit zwei Objektiven in der Hand gehabt. Wäre schon schön...aber 1200,- ... und dann eher nur Papa und nicht Hobbyfotograf...ich weiß ja nicht.

Ich habe dann die Kompaktkameras angeschaut und bin wieder bei einer Lumix hängen geblieben: LX5 . Wie ist die? Ich fand die Lichstärke sehr interessant. Zusammen mit der Olympus XZ-1 und der Fuji x10 sowie der Nikon V1 möchte ich wohl in diesem Bereich tätig werden. Auch die Canon Powershot S95 ist noch interessant.

Nochmals meine angepassten Wünsche:

WICHTIG
+ Schnelle Bilder wegen der Kinder und deren Sport (Paddeln, Rudern)
+ Hohe Lichtempfindlichkeit gerade in Innenräumen (Auftritte in Sporthallen und Kirchen ;)
+ Lange Akkulaufzeit und Wechselakku damit man auch mal die Kamera einen ganzen Tag lang mitnehmen kann.

NICHT SO WICHTIG
o Zoomen wäre ganz nett aber vielleicht nicht so nötig.
o Ausklappbares Display, damit man auch aus der letzten Reihe seine Kinder noch knipsen kann indem die Kamera hochgehalten wird.
o (auftsteckbarer Sucher) damit man auch auf dem Berg beim Skifahren fotografieren kann.
o nicht zu groß und schwer damit man sie überhaupt auf den Berg kriegt.


NOCH VIEL UNWICHTIGER aber würde man mitnehmen, man weiß ja nie
- Wechselobjektive
- Aufsetzbare Mikrofone
- Apple taugliche Software

Wie sieht es eigentlich mit dem Videoformat aus. Sollte man da auf etwas achten? Denn ab und zu möchte auch mal filmen. So eine Reitvorführung kommt gefilmt einfach auch gut an. Ist das immer m4v ?

Danke,

Ingo

Benutzeravatar
Topfenfranz
postet oft
Beiträge: 317
Registriert: Do Jul 14, 2011 12:05 am

Beitrag von Topfenfranz » Sa Dez 17, 2011 6:00 pm

Ich bin mit meinen beiden Lumix LX3 sehr zufrieden. Die Lichtstärke macht schon sehr viel aus.

Aber für dich wird sie (oder auch die LX5) wohl nichts sein, weil sie nicht unbedingt zu den Schnellsten zählt. Ok, vieles lässt sich durch einen Weitwinkel (und erst recht mit einem 18mm-Konverter) kompensieren. Man geht einfach dicht genug heran und hat die ganze Szenerie 'im Kasten'.

Beim Paddeln und Rudern ist das wohl etwas schwieriger.

Andererseits wäre ein Kombinatione aus einer LX3 mit einer anderen Kamera für den Tele-Bereich auch nicht zu verachten. Aber auch dies ist reine Geschmackssache.

Noch mal zurück zum Wesentlichen. Von den ersten drei Kriterien (WICHTIG) erfüllt die LX nur zwei (eines davon sogar richtig gut), das erste aber keinesfalls.

Noch einen schönen 4. Advent,
lg Topfenfranz
Lumix LX3 (18mm) + Lumix LX3 (24-60mm) + PL2+PM1 (überwiegend 15mm und 90mm), aber auch 140-400mm (OM)

Gruss Topfenfranz, der den Schuß nicht hört und den Blitz nicht sieht, aber das Donnerwetter spürt

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron