HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kaufberatung Kamera v.a. für Makroaufnahmen

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
vanitas02
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Di Jul 31, 2012 12:02 pm

Kaufberatung Kamera v.a. für Makroaufnahmen

Beitrag von vanitas02 » Di Jul 31, 2012 12:14 pm

Hallo zusammen,

als völliger Anfänger und Laie was die Begrifflichkeiten und die allgemeine Vorgehensweise angeht suche ich eine Kamera, mit folgenden Eigenschaften:

- sollte sehr gute Makroaufnahmen machen (v.a. Pflanzen, Blüten, etc.)
- ich würde gerne die Schärfe selbst festlegen. Oder heißt das den Fokus? Also selbst einstellen, welcher Bereich scharf gestellt werden soll

gerne hätte ich dazu noch eine Serienbildfunktion (jetzt dann eher für Sport oder größere Tiere und nicht für Makro *g*) ...

natürlich sollte sie auch halbwegs in allen Situationen (Urlaub, etc.) einsetzbar sein

Kosten bis ca. 250 Euro

gut fände ich, wenn sie automatisch tolle Fotos machen würde, mir aber auch die Möglichkeit bietet, mich da reinzuarbeiten und selbst einiges auszuprobieren.

Ich bin beim Stöbern jetzt auf folgende Kameras gestoßen
- Canon PowerShot SX220 HS
- Nikon D-70 Kit inkl. DX Nikkor 18-70
- Panasonic Lumix DMC-FZ38 EG-K
- Fujifilm FinePix F750EXR
- Praktica luxmedia 16-Z21S
- Kodak EasyShare M583

Ich möchte mir jetzt allerdings auch keine Kamera zulegen, die völlig "oversized" ist und mit der ich als Anfänger dann sowieso nicht zurecht komme und dann nur frustriert bin.

Ich habe auch wenig Vorstellung, wo die Unterschiede zwischen Kompaktkamera, Bridge- und dig. Spiegelreflexkamera liegen.

Könnt ihr mir hier Empfehlungen geben?

Das wäre wirklich toll.

Vielen Dank

KaoTai

Re: Kaufberatung Kamera v.a. für Makroaufnahmen

Beitrag von KaoTai » Di Jul 31, 2012 8:31 pm

vanitas02 hat geschrieben: Kosten bis ca. 250 Euro ...

Ich möchte mir jetzt allerdings auch keine Kamera zulegen, die völlig "oversized" ist ...
Keine Sorge, wenn Du nicht mehr als 250€ ausgibst, dann besteht die Gefahr eine "oversized" Kamera zu kaufen gewiss nicht. :lol:
vanitas02 hat geschrieben: Ich bin beim Stöbern jetzt auf folgende Kameras gestoßen
- Canon PowerShot SX220 HS
- Nikon D-70 Kit inkl. DX Nikkor 18-70
- Panasonic Lumix DMC-FZ38 EG-K
- Fujifilm FinePix F750EXR
- Praktica luxmedia 16-Z21S
- Kodak EasyShare M583

Könnt ihr mir hier Empfehlungen geben?
Practica und Kodak würde ich nur nehmen, wenn ich bei Canon, Nikon, Panasonic und Fujifilm gar nichts passendes finde.

Die Nikon D-70 passt nicht zu den übrigen Kameras der Liste, denn die Nikon ist eine Spiegelreflex.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nikon_D70

Die ist Baujahr 2004.
Das wäre ein Einstieg, wenn Du dich ernsthaft mit Fotografieren befassen willst.
Wenn Du dazu noch ein passendes gebrauchtes Makroobjektiv kaufst, dann könntest Du recht anspruchsvolle Motive angehen.

Allerdings ist das eine Kamera, die nicht für dich denkt.
Da musst Du dir das mit der Blende und der Zeit und der ISO und der Brennweite und der Schärfentiefe schon aneignen.

vanitas02
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Di Jul 31, 2012 12:02 pm

Beitrag von vanitas02 » Di Jul 31, 2012 10:57 pm

hallo kaotai

danke schon mal für die antwort.

lustig, das mit kodak und praktica hab ich heute schon mal gehört :lol:

ich hab ganz allgemein mal nach kameras gegoogelt. bin von einem zum anderen gekommen. deswegen auch die spiegelreflex mit in der aufzählung. die frage wäre eben, welche davon meine zwecke erfüllen könnte. wirklich nur die d70? und die hat gar keine automatisch programme? hab sorge, dass ich sonst total gefrustet bin, wenn ich mich recht blöd anstelle dabei :(
und das dx nikkor 18-70 passt nicht als objektiv?

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Di Jul 31, 2012 11:20 pm

vanitas02 hat geschrieben: und die hat gar keine automatisch programme?
und das dx nikkor 18-70 passt nicht als objektiv?
Ich kenne die D70 nicht - aber mit Google läßt sich sicher eine genaue Beschreibung finden, ob und welche Motivprogramme die hatte.
Das DX Nikkor 18-70 passt sehr gut zu dieser Kamera als Allround-Objektiv.
Für die von dir erwähnten Makroaufnahmen würde ich mir aber ein spezielles Makro-Objektiv dazu holen.

Wenn Du die Möglichkeiten deine DSLR mit spezifischen Zubehör auf deine Bedürfnisse anzuspassen nicht ausnutzen willst, dann solltest Du dir gar keine DSLR kaufen, sondern eine neue Kompaktkamera.

vanitas02
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Di Jul 31, 2012 12:02 pm

Beitrag von vanitas02 » Di Jul 31, 2012 11:54 pm

hmm ... ich sag mal so - das ist ja auch eine geldfrage. vor allem, weil ich ja erst damit anfangen möchte und noch gar nciht weiß, ob ich dann wirklich für jahre dabei bleibe.

was wäre denn dann mit der Canon EOS 450D Kit inkl. EF-S 18-55mm IS Objektiv? das wird z.t. sogar als makro-objektiv beschrieben? wäre das dann etwas für mich?

vanitas02
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Di Jul 31, 2012 12:02 pm

Beitrag von vanitas02 » Mi Aug 01, 2012 12:53 pm

darauf bin ich gerade gestoßen:

was wäre mit einer nahlinse oder einem umkehradapter für das standard-objektiv im kit?
das scheint dann ja mit jedem makroobjektiv mithalten zu können?

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mi Aug 01, 2012 7:08 pm

Die EOS 450D mit dem 18-55er IS ist sicherlich neuer, wenngleich nicht fabrikneu.

Achte darauf, das 18-55er mit "IS" zu nehmen.
Das ist dem einfacheren 18-55er ohne IS auch dann optisch überlegen, wenn Du die IS-Stabilisierung ausschaltest.

"Makro" ist ein ziemlich dehnbarer Begriff.

Aus meiner eigenen Erfahrung heraus würde ich sagen, dass ein richtiges Makroobjektiv langfristig durch nichts zu ersetzen ist.

Um in das Thema reinzukommen und um den Umgang mit der Kamera zu lernen mag aber ein 18-55er mit integrierter Makro-Funktion durchaus reichen.

Nahlinsen würde ich nur auf Festbrennweiten-Objektive schrauben, z.B. auf das Canon 50mm/1.8, aber nicht auf Zoom-Objektive.
Aber da bin ich vielleicht etwas konservativ.

Canon 50mm Makro-Objektiv (geht auch für normale Fotos):

(Link wurde entfernt)

Canon 60mm Festbrenweite (gut für Portraits und Aufnahmen bei wenig Licht, oder zur Kombination mit einer Nahlinse):

(Link wurde entfernt)

vanitas02
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Di Jul 31, 2012 12:02 pm

Beitrag von vanitas02 » Do Aug 02, 2012 12:09 am

vielen dank!
es ist wirklich super, wie sich hier um gute beratung (auch von dummies :lol: ) bemüht wird
super forum!

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron