HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon EOS 600d für Einsteiger ?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
darkworker
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Sa Nov 03, 2012 9:47 pm

Canon EOS 600d für Einsteiger ?

Beitrag von darkworker » Sa Nov 03, 2012 9:55 pm

Hallo zusammen
.... und wieder ein Newbie :)
möchte mir gerne nächsten Monat meine erste Spiegelreflexkamera kaufen und finde die EOS 600d recht ansprechend.
In welche Richtung ich gehen werde, weiss ich jetzt natürlich noch nicht; möchte überall mal etwas reinschnuppern.
Frage: Ist die EOS 600d "universel" einsetzbar ? Gibt es genügend Zubehör (Objektive, Blitze....) für sie ?
Was wäre qualitativ-/Preis- und bedienungs-mässig eine Alternative ?

Besten Dank schon mal

KaoTai

Re: Canon EOS 600d für Einsteiger ?

Beitrag von KaoTai » Sa Nov 03, 2012 10:04 pm

darkworker hat geschrieben: Frage: Ist die EOS 600d "universel" einsetzbar ? Gibt es genügend Zubehör (Objektive, Blitze....) für sie ?
Was wäre qualitativ-/Preis- und bedienungs-mässig eine Alternative ?
An die EOS 600D passen alle aktuellen Objektive und Blitze von/für Canon - das sollte wirklich alle deine Bedürfnisse abdecken.

Ob die EOS 600D "universell" einsetzbar ist, hängt stark von dem Objektiv ab, mit dem Du sie kaufst.
(Ich gehe mal davon aus, dass Du anfangs nur ein Objektiv nehmen wirst.)
Das übliche 18-55er ist halt nur ein 3x-Zoom, das genügt - als alleiniges Objektiv - auf Dauer kaum.
Mit einem zusätzliche 55-200er könnte man gut auskommen.
Oder gleich ein 18-200er oder 18-270er nehmen.

Wenn Du nicht gleich deinen einmaligen Traumurlaub mit der Kamera fotografisch abdecken musst, sodern das Fotografieren lernen willst, dann genügt für den Anfang das 18-55er auch. Und besorge dir ein Stativ dazu.

Qualitativ nehmen sich die großen DSLR-Hersteller (Canon, Nikon, Sony, Pentax) nicht viel.
D.h. DSLRs die etwa gleich viel kosten sind auch etwa gleich gut.
Was die Zubehörvielfalt und Preise angeht, würde ich bei Canon oder Nikon bleiben.

darkworker
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Sa Nov 03, 2012 9:47 pm

Beitrag von darkworker » Sa Nov 03, 2012 10:11 pm

wow, das ging ja schnell, und sehr ausführlich
Besten Dank erst mal !!!

Ich werde mit dem "Starter-Kit" von Amazon beginnen, d.h. 18-55mm Objektiv und mich damit erstmal etwas rumschlagen.

Da es ja auch meine erste Spiegelreflex ist, wird wohl alleine das verstehen und beherrschen der Kamera einige Monate in Anspruch nehmen, zumal ich mir alles aus Büchern selbst beibringen muss ....

Am ehesten würde mich am Anfang dann Portrait- und Landschaftsfotografie interessieren.
Ich gehe mal davon aus, dass ich dafür 2 total verschiedene Objektive benötige !?!?

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Sa Nov 03, 2012 11:12 pm

darkworker hat geschrieben: Am ehesten würde mich am Anfang dann Portrait- und Landschaftsfotografie interessieren.
Ich gehe mal davon aus, dass ich dafür 2 total verschiedene Objektive benötige !?!?
In der Landschaftsfotografie kommst Du mit dem 18-55er ganz gut zurecht.
Da wäre evtl. neben dem Stativ noch ein Wecker sinnvoll, denn das beste Licht gibt es nunmal - unabhängig vom Objektiv - am Morgen und am Abend. :lol:

Für Portraits kommt es auch mehr auf die Beleuchtung an, als auf das Objektiv. Und mit Beleuchtung meine ich nicht den eingebauten Blitz ...

Wenn Du das 18-55er auf 55mm zoomst, dann passt das schon für Portraits. Das Objektiv hat für Portraits den Nachteil, dass es keine sehr großen Blendenöffnungen bietet, mit denen man die Schärfentiefe schön klein bekommt um mit "selektiver Schärfe" zu arbeiten.
Allerdings gibt es von Canon das 50mm/1.8 für ca. 100€.
Wenn du die Beleuchtung im Griff hast, kannst Du deine Portrait-Ausrüstung damit ergänzen.

darkworker
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Sa Nov 03, 2012 9:47 pm

Beitrag von darkworker » So Nov 04, 2012 12:27 pm

wo wir gerade beim Thema "Beleuchtung" sind:
was muss ich da beim Kauf der Beleuchtung beachten; oder anderst gesagt:
reicht es 2 relativ starke Halogenlampen zu kaufen (z.B. Baumarkt) oder sollten es doch spezielle Strahler sein ? Was wäre dann zu beachten ?
möchte nämlich mein "Foto-Zimmer" nicht unbedingt in eine Sauna verwandeln und am Ende vom Monat 500 € Stromrechnung bezahlen :lol:

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron