HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Für Sportfotografie - Equipement ausbauen oder total neu?

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
wonnie4u
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Apr 12, 2013 11:01 am

Für Sportfotografie - Equipement ausbauen oder total neu?

Beitrag von wonnie4u » Fr Apr 12, 2013 11:15 am

Hallo zusammen!

Ich bin aktuell im Besitz einer Canon EOS 450D. Dazu habe ich die damals dazu gehörigen Kit-Objektive mit IS und inzwischen auch ein Canon EF 50mm 1:1.8 II. Da ich immer mehr fotografiere, vorzugsweise Sport (Fußball, Tennis, auch in der Halle) und Feste (Hochzeiten oder diverse Feste und Veranstaltungen im kleinen Rahmen) stoße ich immer öfter an meine Grenzen. Ich habe gestern meinen Sohn in der Tennishalle bei eigentlich recht passablem Licht abgelichtet, aber die Fotos sind trotz diverser Einstellungsvarianten echt schlecht geworden. :?

Da ich aktuell ein wenig Geld über habe, spiele ich mit dem Gedanken, mir eine bessere Ausrüstung anzuschaffen. Aber natürlich hab ich nicht unbegrenztes Kontingent an Geld zur Verfügung. :wink:

Was meint ihr: soll ich Kamera mit einem gescheiten Objektiv aufrüsten? Wenn ja, mit welchem?
Oder stoße ich mit dem Body sowieso an meine Grenzen, egal mit welchen Objektiven? Wenn ja, welche Alternative könntet ihr mir empfehlen?

Preis bis 1000 Euro.

Danke und Gruß,
Wonnie

Fredy33
postet oft
Beiträge: 349
Registriert: Di Apr 17, 2012 11:32 pm

Beitrag von Fredy33 » Fr Apr 12, 2013 3:16 pm

Bei Innenaufnahmen und Hallensport brauchst du Lichtstarke Objektive und Objektive mit mindestens 200mm F2.8 Brennweite. Beim Hallenreitsport ist ein 50mm F1.8 viel zu kurz. Bei Action Aufnahmen bringt ein IS nichts. Bei den Canon 1.6 Crop Kameras taucht dann noch das Problem auf, das diese Kameras ab ISO 800 schon sehr stark Rauschen. Bei dem Canon 18 Mpixel Sensor ist das Rauschproblem noch stärker vorhanden.
Oder benutze für solche Aufgaben eine Vollformat Kamera (Canon 6d, 5D MK II oder III). Eine Canon 1D MK III bekommt man gebraucht auch schon sehr günstig.
Denke daran, sind deine Belichtungszeiten zu lang, hast du verwackelte oder unscharfe Aufnahmen. Weiterhin solltest du bei Action Aufnahmen, USM Objektive benutzen. Das Canon 50mm F1.8 hat nur einen Micro Antrieb. Für Action Aufnahmen sind Micro Antriebe ungeeignet.

wonnie4u
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Apr 12, 2013 11:01 am

Beitrag von wonnie4u » Fr Apr 12, 2013 3:52 pm

Danke, Freddy, für deine Tipps. :)
Dass das Zeugs für diese Zwecke nix taugt, hab ich ja nach einer Reihe Bilder leider gemerkt... :?

Eine Vollformatkamera wäre schon was Feines, aber dann halt doch sehr über meinem Budget (inklusive einem echt vernünftigen Objektiv). :( Ich will jetzt ja auch keine professionellen Fotos machen. Scharf und nicht verwackelt würde für's erste genügen. ;-)

Gibt's nicht irgendwas "dazwischen"? Wie steht es mit den neuen Systemkameras. Hatte nie eine in der Hand, aber die Rezensionen lesen sich ja nicht schlecht. Klar, dass man da auch ein gescheites Objektiv braucht, aber ich denke, da liege ich preislich noch näher am Limit, oder?

Fredy33
postet oft
Beiträge: 349
Registriert: Di Apr 17, 2012 11:32 pm

Beitrag von Fredy33 » Fr Apr 12, 2013 4:11 pm

Beim Hallenreitsport brauchst du bestimmt Belichtungszeiten von 1/800 bis 1/1000 Sek.. - bei langen Brennweiten, noch kürzere Zeiten. Das schaffst du mit einer Canon 1.6 Crop Kamera anscheinend nur mit ISO 800 bis 1600. Hinzu kommt noch, das der AF blitzschnell das bewegte Motiv scharf stellen muß. Das funktioniert nur mit USM Objektiven einwandfrei.

Bei dem System Kameras liegt Panasonic ganz vorne. Schau dir einmal bei Panasonic die Preise an. Hinzu kommt, das Panasonic die erforderlichen Objektive für Action Aufnahmen nicht besitzt.

Die meiste Auswahl an Objektiven hast du bei Canon.

KaoTai

Re: Für Sportfotografie - Equipement ausbauen oder total neu

Beitrag von KaoTai » Fr Apr 12, 2013 5:48 pm

wonnie4u hat geschrieben:Canon EOS 450D ... Kit-Objektive mit IS ... stoße ich immer öfter an meine Grenzen.
Du verwendest also bisher wohl das Canon EF-S 55-250 IS?

Das ist ja nicht so schlecht.

Was gefällt dir denn nicht an den bisherigen Fotos?

"Grenzen" können sein Brennweite, ISO-Zahl, AF-Messwerk der Kamera, AF-Stellmotor des Objektivs, usw.

Vielleicht hast Du auch einfach noch nicht die optimalen Einstellungen an der Kamera verwendet?

Nachdem man dir hier schon zu einer Mindestlichtstärke von 2.8 geraten hat, wäre die "natürliche Wahl" das Canon EF 70-200 2.8 L.

Das ist sicher ein tolles Objektiv mit dem man auch an einem höherwertigen EOS-Body noch seine Freude hätte.

Aber es liegt - selbst ohne "IS" - in einer Preisklasse, wo ich vor dem Kauf ausschließen wollte, dass eine höhere ISO-Zahl oder ein anderer AF-Modus an der Kamera meine Probleme kostenlos gelöst hätte.

wonnie4u
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Apr 12, 2013 11:01 am

Beitrag von wonnie4u » Fr Apr 12, 2013 6:02 pm

Danke euch! :) Wieder was dazugelernt!

Eine Frage noch: Was sagt ihr zu der Kombi
Canon EOS 60d
plus
Sigma EX 4.0/100-300mm 100 - 300 mm APO IF CANON EOS
?

Den Body könnte ich gebraucht recht günstig bekommen, ebenso das Objektiv. Soll aber ja eher was für Tieraufnahmen sein, dennoch habe ich jetzt schon zwei, dreimal gelesen, dass es auch für Actionaufnahmen im Innenbereich schnell auslöst.
Ich könnte an der Kamera meine anderen Objekte vorerst weiternutzen und den Body der 450D verkaufen. Ein paar Groschen kämen dabei ja rüber! ;-)

Was denkt ihr?
Was gefällt dir denn nicht an den bisherigen Fotos?
Öhm, so ziemlich alles. :oops: Sie sind durchweg verwackelt und unscharf, mit allen drei Objektiven und diversen Einstellungen (die aber wohl suboptimal waren :wink: ). Draußen, bei gutem Licht, funktioniert aber alles wunderbar.

Fredy33
postet oft
Beiträge: 349
Registriert: Di Apr 17, 2012 11:32 pm

Beitrag von Fredy33 » Fr Apr 12, 2013 6:37 pm

Ein gutes Canon Allround Objektiv ist teuer. Wer billig kauft, kauft meistens 2 x. Die teuren Canon L Objektive behalten auch über einen längeren Zeitrum ihren Wert.
Bei Traumflieger.de wurden Canon Kameras getestet. Die Canon 60D wurde dort auch getestet. Von den 18 MPixel Sensoren, soll die 60D, die schlechteste Bildqualität besitzen. Kannst du dort auf Traumflieger alles nachlesen. Hinzu kommt auch noch, das die 60D keine AF Feinjustierung mehr besitzt. Der Body selber auch schon zu viel Plastik besitzt.

Dein vorgeschlagenes Sigma Objektiv besitzt keinen USM Antrieb. Aus diesem Grund für reine Action Aufnahmen und Sportaufnahmen nicht geeignet.

Bei Tieraufnahmen brauchst du Brennweiten in der Richtung 400mm bis 800mm Brennweite. Auch für diesen Bereich kann Canon die passenden Objektive liefern.
Mein Tip:
Canon 400mm Festbrennweite in Verbindung mit einem Kenko 1.4 und einem Kenko 2.0 Konverter. Beim Einsatz eines Konverter funktioniert der AF nur noch in Verbindung mit der Live View. Die Kombi kann nur auf einem Stativ verwendet werden.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Fr Apr 12, 2013 8:49 pm

wonnie4u hat geschrieben:
Was gefällt dir denn nicht an den bisherigen Fotos?
Öhm, so ziemlich alles. :oops: Sie sind durchweg verwackelt und unscharf, mit allen drei Objektiven und diversen Einstellungen (die aber wohl suboptimal waren :wink: ). Draußen, bei gutem Licht, funktioniert aber alles wunderbar.
Wenn die Einstellung "wohl suboptimal" waren, dann solltest Du davon ausgehen, dass sie mit einer neuen Kamera oder einem neuen Objektiv weiterhin "suboptimal" bleiben ... und die Bilder kein Stück besser werden.

Welchen Belichtungsmodus hast Du verwendet?

Welche ISO-Zahl hast Du verwendet?

Welchen Autofokus-Modus hast Du verwendet?

Kannst du mal ein Bild hier hochladen, möglichst so, dass die EXIF-Daten noch drin sind?

Fredy33
postet oft
Beiträge: 349
Registriert: Di Apr 17, 2012 11:32 pm

Beitrag von Fredy33 » Sa Apr 13, 2013 12:14 am

Bevor du dir eine andere Kamera besorgst, solltest du erst einmal eine Fehleranalyse an deiner Canon 450D vornehmen. Bei einer falschen Kameraeinstellung wirst du auch mit einer Canon 60D keine besseren Bilder machen.

Mir kommt es so vor, als wenn du bei den Reitturniren in Hallen viel zu lange Belichtungszeiten verwendet hast. Als Ergebnis gibt es dann verwackelte und unscharfe Bilder. Oder deine verwendeten Objektive sind für diese Aufgabe viel zu langsam.

wonnie4u
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Fr Apr 12, 2013 11:01 am

Beitrag von wonnie4u » Sa Apr 13, 2013 4:51 pm

Hi!

Erstmal zu den Fragen:
Natürlich bin ich alles andere als ein Profi, aber ich denke, dass mir schon gute Bilder gelingen. Meine Tennis-Außenaufnahmen sind beispielsweise echt gut bzw. so gut, dass ich damit glücklich bin. Der Knackpunkt beim letzten Mal war die Halle. Wobei ich wirklich mal meine Kamera checken werde, denn ich habe vor kurzem schon mal eine Serie Mäuse-Bilder gemacht, die trotz sehr guter Ausleuchtung mit der Festbrennweite in der Zeitautomatik ebenfalls nicht die gewohnte Schärfe hatten.
Welchen Belichtungsmodus hast Du verwendet?
Ich hab A, P und S mal durchprobiert in verschiedenen Einstellungen.
Welche ISO-Zahl hast Du verwendet?
Daran hab ich nix verstellt. Muss ich aus den Exif-Daten rauslesen, allerdings hab ich meine Bilder noch nicht überspielt und die Kamera fährt grade mit meinem Mann durch die Gegend. ;-)
Welchen Autofokus-Modus hast Du verwendet?
AI Servo
Kannst du mal ein Bild hier hochladen, möglichst so, dass die EXIF-Daten noch drin sind? :wi
nk: Siehe oben: Kamera inklusive SD-Karte macht grade eine Ausflugsfahrt. Ich müsste aber zig Bilder hochladen, denn ich hab ja wirklich verschiedene Einstellungen und Objektive ausprobiert.

Ich werde dann auch mal schauen, ob da überhaupt alles richtig eingestellt ist. Kürzlich meinte mein Junior nämlich, daheim ein bisschen damit herumzufotografieren - heimlich, versteht sich. Vielleicht hat er den Bildstabi an den Objekiven ausgeschaltet oder IRGENDWAS eingestellt. Der kennt nämlich keinerlei Respekt vor Menüs und Einstellungen. :evil: :wink:

Wie ist generell eure Meinung zu gebrauchten Kameras? War heute mal in einem Laden und wollte einfach mal einige anschauen (also nicht im MM oder so, sondern ein Nikonhändler). Leider gab es dort keine Canon, und ich denke, das sinnigste wäre, mir einen neuen Body und ein dazu passendes gutes Objektiv für die Actionfotos zu besorgen. Dann kann ich die anderen Objektive schön weiterbenutzen. Wie auch immer: Die Frau im Laden meinte, sie empfiehlt mir kein Gebrauchtmodell. Sie haben damit schlechte Erfahrungen gemacht und häufig fehlerhafte Funktionen entdeckt (und sie sagte das nicht, um mir eine neue anzudrehen, da sie mir selbst ein Canon-Modell empfahl, welches es dort ja gar nicht gab :wink: ).

Fredy33
postet oft
Beiträge: 349
Registriert: Di Apr 17, 2012 11:32 pm

Beitrag von Fredy33 » Sa Apr 13, 2013 8:29 pm

Bei Ebay kannst du gebrauchte Canon Objektive und Kamera Bodys kaufen. Bei den Händlern hast du 1 Jahr Garantie und ein 14 tägiges Rückgaberecht. Bei Privatpersonen kaufe Fotoartikel die noch ein Jahr Garantie haben. Und in allen Fällen nur Artikel über Paypal kaufen.

Bei den Gebrauchtartikeln achte auf die Preise. Einige Anbieter fordern Gebrauchtpreise, dafür bekommst du auch neue Geräte.

Die meisten meiner Canon L Objektive habe ich gebraucht über Ebay gekauft. Bei Ebay werden oftmals die "Gurken" verkauft. Auch ich mußte deshalb schon, das eine oder andere gekaufte gebrauchte Objektiv in den Canon Service geben. Dank vorhandener Garantie gab es nie irgendwelche Probleme.

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron