HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kamera fuer Landschaftsaufnahmen - reisefest!

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Quasan
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: So Jan 21, 2007 1:25 pm

Kamera fuer Landschaftsaufnahmen - reisefest!

Beitrag von Quasan » So Jan 21, 2007 2:16 pm

Hallo fototalker,

ich fahre im September/Oktober dieses Jahr fuer 5 Wochen in den Suedwesten und an die Westkueste der USA. Meine etwas in die Jahre (6) gekommene Casio QV-3500EX wollte ich bis dahin in Rente schicken. Deshalb suche ich fuer diesen Urlaub eine neue Kamera.

Ich bin bereit - wie damals - etwas mehr auszugeben um dann auch lange etwas von der Kamera zu haben. Meine Anforderungen sind:
- sehr gut geeignet fuer Landschaftsaufnahmen (nah und fern)
- sehr gut geeignet fuer Panorama-Bilder
- lange Akkuzeit + Zweitakku + Autoladegeraet
- Vorbereitung fuer Stativ + Stativ als Zubehoer
- optischer Sucher + Zoom (so ab 4-6x)
- gutes und festes Reisezubehoer (Tasche, etc.)

Welche Kamera wuerdet ihr mir empfehlen? Kommen dieses Jahr interessante Neuentwicklungen auf den Markt, auf die man warten sollte?

Inkl. Zubehoer moechte ich 500-800 EUR ausgeben. Da die Kamera erstmal hauptsaechlich fuer eine Reise gedacht ist, waere es klasse, wenn sie nicht zu gross ist. Ich moechte z. B. (Link wurde entfernt) Wanderungen im Zion NP machen. Zur Not darf es aber auch eine kleine Spiegelreflex-Kamera sein. Zusaetzliche Objektive moechte ich nicht verwenden.

Bitte beachtet dabei, dass ich wenig Ahnung vom fotografieren habe. Das war an der QV-3500EX so genial. Ich habe einfach per "Bestshot" ein Progamm gewaehlt und dann drauflos fotografiert. Es kamen immer gute Bilder dabei raus. Von daher darf es gerne wieder eine Casio sein ...

Gruesse und TIA,
Quasan

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » So Jan 21, 2007 4:46 pm

Dann wäre ja eine Prosumer-Kamera genau richtig für Dich. Fast jeder Anbieter hat hier 1 bis 2 Modelle im Programm. Entscheidend ist sicherlich in Deinem Fall die Weitwinkelfähigkeit des Objektivs (zumal es sich nicht mehr auswechseln lässt), 28 mm (KB-Äquivalent) sollten es mindestens sein. Es gibt auch Kameras mit einem speziellen Panoramamodus, bei denen die Kamera-Software hinterher aus Einzelaufnahmen Panoramabilder erstellt. Das kann man aber auch mit Freeware aus dem Internet erledigen und deshalb sollte diese Feature kein Kaufargument sein.

Gruß,
Sebastian

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron