HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

EOS 400D + Alte Objektive

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Pathologe
postet oft
Beiträge: 155
Registriert: Mo Apr 23, 2007 6:24 pm
Wohnort: Bayern

EOS 400D + Alte Objektive

Beitrag von Pathologe » Fr Jul 13, 2007 11:59 am

Hallo
angenommen, ich kaufe mir eine Canon EOS 400D OHNE Objektiv. Ich habe von meiner Uralt-Analog Kamera noch zwei Objektive, die sind eigentlich wunderbar, nur passen die? Sind die Anschlüsse genormt oder habe ich Pech? Würde ja beim Kauf einiges sparen oder was meint ihr? Geht das? Oder brauche ich ein spezial Objektiv? Danke

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jul 13, 2007 12:16 pm

Sind das alte Objektive für analoge EOS Kameras von Canon? (EF irgendwas).

Dann passen die (Obs aber optisch der Bringer sein wird kann man immer erst sehen wenn man es ausprobiert hat).

Dirk

Benutzeravatar
Pathologe
postet oft
Beiträge: 155
Registriert: Mo Apr 23, 2007 6:24 pm
Wohnort: Bayern

Beitrag von Pathologe » Fr Jul 13, 2007 1:13 pm

Hallo
Die Objektive gehörten mal zu einer analogen Spiegelreflex von Nikon, doe Objektive selber von Tamron, ein normales und eines, das äußerst lang ist^^ Ich wollte eher das normale nutzen, so wie man sie auch auf der EOS sieht. Wenn das halt nicht geht muss ich wohl ein set kaufen, macht 650 Euro bei Froogle gesehen,

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jul 13, 2007 1:43 pm

du kannst doch keine nikon-objektive an einer canon benutzen?
das passt nicht.

darüber hinaus: hast du eine idee, warum du dich für die eos 400d entschieden hast? unabhängig von den objektiven

Benutzeravatar
Pathologe
postet oft
Beiträge: 155
Registriert: Mo Apr 23, 2007 6:24 pm
Wohnort: Bayern

Beitrag von Pathologe » Fr Jul 13, 2007 1:54 pm

Hallo
Achso, dachte Objektive sind auch genormt, schade. Na egal, macht nich viel ^^
Will die EOS400D, weil es die beste ist. Habe etliche Testberichte im Netz gelesen, da sind die Meinungen eindeutig.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jul 13, 2007 2:03 pm

Pathologe hat geschrieben:Hallo
Will die EOS400D, weil es die beste ist. Habe etliche Testberichte im Netz gelesen, da sind die Meinungen eindeutig.
?

ok, nimm die 400d wenn möchtest.
hat die eigentlich einen optischen bildstabilisator?
ach ja, wie ist das mit dem status-panel obendrauf, dessen fehlen müsste doch eigentlich den akkuverbrauch in die höhe treiben?

entschuldige den zynismus, im grunde iszt die eos 400d eine wirklich gute kamer.
nur ist es nicht die beste, weil es die beste nicht gibt.
es kommt auf dich persönlich an: mir wäre die 400d zu klein, unhandlich. außerdem besitzt sie keinen stabilisator, den eine pentax k100d zb hat (meinees erachtens die bessere kamera + billiger!). das fehelnde display obendrauf war dann der entscheidende schritt für mich, sich dagegen zu entscheiden.

wenn du richtig einkaufen willst, informiere dich ausgiebig, entscheide was du als wichtige funktionen betrachtest, damit du keinen fehlkauf tätigst...

kann sich mal jemand aus der nikon-ecke zu wort melden, wie das mit der kompatibilität zu den alten objektiven aussieht?

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jul 13, 2007 2:19 pm

Bajonett bei Nikon ist seit 1972 (oder sogar länger) quasi identisch geblieben.

Alte MF (Manual Focus) Objektive passen somit rein mechanisch an die aktuellen Kameras.

Wo es Probleme geben kann:

Ganz alte Objektive vor Ai (die mit den Hasenohren) müssen mit einem Blendenmetnehmer versehen werden (Ob die heute noch umgebaut werden kann ich nicht sagen).

Die "kleinen" Nikon DSLRs haben auch am Gehäuse den Blendenmitnehmer nicht mehr, daher ist Offenblendmessung mit automatischer Springblende nicht mehr möglich (Kamera bekommt nicht mit, welche Blende am Objektiv eingestellt ist und kann die Blende auch nicht mehr über einen mechanischen Kontakt schliessen).

Ob die D80 noch den Mitnehmer hat oder erst die D200 kann ich leider auch nicht sagen (Bin mitlerweile auf Canon umgestiegen und kenn mich bei den aktuellen Kameras nicht aus).

constance
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jul 11, 2007 11:24 pm

Beitrag von constance » Fr Jul 13, 2007 3:52 pm

Hallo Pathologe,

bin auch grad in der Entscheidungsrunde und höre von allen Seiten unterschiedliche Meinungen, was die Entscheidung der Firmenwahl nicht unbedingt vereinfacht. Hatte auch die Canon 400D im Visier, obwohl ich weiß (bzw. stark annehme), dass diese Kamera wohl zu einem großen Teil überall auf Platz 1 ist, da sie viel Werbung schaltet und sponsert... Aber in der vagen Vorstellung, ich kaufe mir mal ein Objektiv mit Bildstabilisator (z.B. 18-200 mm) ist sie eindeutig zu klein. Die Proportionen Ka. und Obj. stimmen nicht mehr. Und was mich persönlich überallemaßen stört, ist das kleinere etwas dunkle Sucherbild, das ja indirekt den Weitwinkel reduziert. Überlege jetzt über die Sony Alpha 100.
Aber viel Glück bei deiner Entscheidung!

Constance

Benutzeravatar
Pathologe
postet oft
Beiträge: 155
Registriert: Mo Apr 23, 2007 6:24 pm
Wohnort: Bayern

Beitrag von Pathologe » Fr Jul 13, 2007 4:01 pm

Denke die anderen Kameras sind mir zu teuer und für den Preis wird die EOS400D wohl die beste sein, oder?
Habe zur zeit wie gesagt eine Casio Kompaktkamera, sollte doch ein gewaltiger UNterschied sein^^

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jul 13, 2007 4:04 pm

die pentax K100D ist eine ganze ecke günstiger als die 400D, das darfst du nicht vergessen... meines erachtens die bessere kamera dank eingebautem bildstabilisator... (preis amazon: 479 euro, bei ebay gibts die noch billiger)

constance
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jul 11, 2007 11:24 pm

Beitrag von constance » Fr Jul 13, 2007 4:05 pm

Also nach meinen Berechtungen ist die Sony nicht teurer als die Canon und hat außerdem nen Bildstabilisator bereits im Gehäuse eingebaut. Aber gut, bewundre dich, wenn du dich so schnell entscheiden kannst. Die vielen Meinungen verwirren noch mehr ...

constance
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jul 11, 2007 11:24 pm

Beitrag von constance » Fr Jul 13, 2007 4:42 pm

Also ich habe hier die Testberichte von Audio Video Foto Bild und Chip vorliegen. Da ist die Pentax K100D nur einmal auf dem 16. Platz mit befriedigend eingestuft und das andere Mal auf Platz 11. Wie erklärst du dir die mäßigen Ergebnisse, wenn sie besser sein soll als die Canon 400?

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jul 13, 2007 4:45 pm

ja, die tests kenne ich... der von der bild-zeitung ist übrigens zu meinem liebling geworden, was negative beispiele angeht :wink:

die pentax k100d hat mehrere auszeichnungen als beste einsteiger-dslr bekommen, womit erklärst du dir das?

Bild

auf tests, wie auch auf solche auszeichnungen, kann man sich nie verlassen. test die kamera selbst. ich habe sie selbst und bin mehr als zufrieden mit ihr

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Fr Jul 13, 2007 4:50 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am So Jan 17, 2010 12:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.

constance
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jul 11, 2007 11:24 pm

Beitrag von constance » Fr Jul 13, 2007 4:53 pm

Ich hatte mir nur überlegt, dass die Pentax 100 ja "nur" 6 MP hat und man, wenn man schon mal neu kauft, dann vielleicht doch zu 10 greift...
Es wundert mich, dass keine Foto-Abteilung mir die Pentax empfohlen hat. Und du kannst mir glauben, hab alles in der Umgebung abgegrast ... :-)
Was machst du alles mit deiner Pentax? Also eher professioneller oder hobbymäßig? Gibts ein Manko für dich im Nachhinein? Weißt du, ob es Objektive 18-200 dafür gibt?

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<