HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

beratung nikon d40

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
ruffolo kubrick
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: Sa Dez 08, 2007 4:50 pm
Wohnort: cochem

beratung nikon d40

Beitrag von ruffolo kubrick » So Dez 09, 2007 5:32 pm

hallo.
bin im begriff mir eine nikon d40 zu kaufen. bin "fortgeschrittener-anfänger" und würde einfach gerne wissen ob man mir die kamera empfehlen kann oder nicht

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 09, 2007 5:40 pm

ivh finde die kamera etwas abgespeckt, aber fotografieren kann man mit ihr.

generell ist jede DSLR blendend geeignet, dh:
wenn dir größe/haptik, menüführung und so zusagen, dann kauf sie dir, das sin wichtige aspekte.
allerdings möchte ich nicht verschweigen, dass die D40 keinen eigenen autofokus-motor hat - und du somit auf objektive mit eingebautem motor angewisesn bist (nennt sich AF-S);
und dass es kameras gibt die dir mehr fürs geld bieten...

Benutzeravatar
ruffolo kubrick
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: Sa Dez 08, 2007 4:50 pm
Wohnort: cochem

Beitrag von ruffolo kubrick » So Dez 09, 2007 5:45 pm

also sie ist für mich als anfänger in ordnung. dann bin ich zufrieden. weil ich will mir jetzt auch nichts wirklich teures und großes kaufen womit ich überhauptnicht klar käme.

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 09, 2007 5:50 pm

ruffolo kubrick hat geschrieben:also sie ist für mich als anfänger in ordnung. dann bin ich zufrieden. weil ich will mir jetzt auch nichts wirklich teures und großes kaufen womit ich überhauptnicht klar käme.
ich sagte "mehr fürs geld" nicht "mehr kamera für mehr geld"....
die objektive für die nikon sind relativ teuer, weil AF-S, stabilisierte linsen sind noch teurer.
eine pentax k100d ist zb eine der "mehr fürs geld"-kameras, das alleine schon dank des im gehäuse verbauten stabilisators - der stabilisiert jede linse.

Benutzeravatar
ruffolo kubrick
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: Sa Dez 08, 2007 4:50 pm
Wohnort: cochem

Beitrag von ruffolo kubrick » So Dez 09, 2007 5:56 pm

hm ich werde sie mir mal kaufen. also in tests und so hat sie ja anscheinende ganz gut abgeschnitten. objektiv ist fürs erste dabei und in nächster zeit werde ich sowieso kein geld haben um mir ein neues zu kaufen. wobei das mit dem motor natürlich nicht so toll ist. aber danke für deinen rat

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 09, 2007 6:41 pm

eine DSLR ist einer bridge-kamera vorzuziehen, weil du objektive wechseln kannst.
die standardobjektive, die beim kauf meist dabei sind, sind ziemlicher murks.
wenn du das erstmal behalten willst, würde ich erst recht zu einer pentax oder olympus raten - die kits taugen wenigstens ein bisschen.
gut abgeschnitten hat die D40 bestimmt - grnaucso wie die k100d oder e-410, wahrscheinlich auch die canon eos 400d überall mal testsieger waren.
die k100 war sogar "camera of the year 2007" bei "digital photography".
nichtsdestotrotz sind solche auszeichnungen und tests vernachlässigbar - gut sind sie nämlich alle... entscheidungen sollten aufgrund anderer faktoren gemacht werden.

gerade für jemanden mit begrenztem budget ist die k100d die bessere wahl, weil dir einfach mehr möglichkeiten offenstehen.
wenn du dich selber beschränken möchtest, bitte sehr - aber ich würde mich noch ein wenig informieren was welche kamera kann und welche nicht - außerdem auch mal in einen laden gehen und die teile alle in die hand nehmen :wink:

Benutzeravatar
ruffolo kubrick
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: Sa Dez 08, 2007 4:50 pm
Wohnort: cochem

Beitrag von ruffolo kubrick » So Dez 09, 2007 7:22 pm

ja aber was hat die kamera denn nun für postive aspekte?

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 09, 2007 7:27 pm

das wurde im forum schon tot-besprochen, steht fast in jedem kaufberatungs-thread :wink:

in kürze:
-bildstabilisator
-kompatibilität zu allen jemals hergestellten linsen
-robustestes gehäuse dieser klasse

Benutzeravatar
Fotofritze
postet oft
Beiträge: 276
Registriert: Sa Mär 31, 2007 8:45 am

Beitrag von Fotofritze » So Dez 09, 2007 8:04 pm

Vor allem man kann mit relativ wenig Geld gute Linsen kaufen die bei den anderen Herstellern wieder das dreifache oder mehr kosten.....

deswegem werde ich mir auch zu meiner Oly E500 zu Weihnachten ne Pentax K100d zulegen, da sind die Objektive gut und bezahlbar.

digitalanalog
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: Mi Mai 30, 2007 11:07 pm
Wohnort: Buchholz/Nordheide

Früher.....

Beitrag von digitalanalog » So Dez 09, 2007 11:41 pm

...war alles anders - ich weiß! Was gab es damals, als es "Digital" noch nicht gab, für Kameras? Die tollen Profimodell (z.B. Nikon F2, Canon F1) konnte sich der Hobbyfotograf nicht leisten und war froh, wenn es ein abgespecktes Modell (z.B. Nikkormat FTn, Canon FTb) erschwinglich zu kaufen gab. Wenn man bedenkt, was die Einsteiger DSLR's heute an Funktionen mitbringen, ist es doch eigentlich wurscht, was man sich zulegt. In den meisten Fällen funktioniert der Auto-Modus doch so gut, das der größte Teil der Fotos was werden sollte. Welche es nun werden soll? Einfach in die Hand nehmen und schauen, ob sie sympatisch ist. Sonst einfach eine andere nehmen. Mit Blende, ISO, Schärfentiefe, Belichtungszeiten usw. beschäftigt sich doch kaum noch jemand aus dem Starter-Lager. Die Qualität ist allemal besser als die der Kompakt-Knipsen der Analog-Ära. Für 10x15 sowieso.
Und gegen eine anständige Bridge (habe selbst die Fuji S9600) ist überhaupt nichts entgegenzusetzen. Die Optik ist ok (die Suppenzooms haben auch keine bessere Leistung), die Funktionalitäten bieten alles, was ein ambitionierter Amateur braucht (nicht mal ein teures Zirkumpolar-Polfilter nötig), und Prints bis mindestens 50x70 sind super!!
Ich hätte die D40 auch ganz gern (als alter Nikon Spezi). Würde mir sicher reichen. Trotz Hakeleien auch mit alten Optiken verwendbar. Aber etwas Experimentierfreudigkeit gehört doch immer dazu - oder?
Gruß
Ingo

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 09, 2007 11:52 pm

es ist nunmal so, dass man mit einer DSLR und entsprechenden objektiven die abbildungsqualität eines suppenzooms, sei es an einer DSLR oder einer bridge, nahezu überflügelt.
und wenn man die möglichkeit hat, fürs gleiche geld eine kamera mit stabi zu bekommen, warum sollte man eine ohne nehmen?
natürlich, es geht auch um andere dinge... aber was, wenn die auch eine eindeutige sprache sprechen?
nennt mir für jeweils zwei aspekte, die an der k100d besser sind als an der D40, nur einen aspekt, der an der D40 besser ist - und ich halte meinen mund.
subjektive dinge wie größe und so lassen wir außen vor.

außerdem benutzen anfänger vielleicht nur die programmautomatik - aber das lustige an anfängern ist ja, dass sie es nicht ewig bleiben.
ich behaupte, 90% meiner fotos würde ich mit der programmautomatik nicht hinbekommen. und das obwohl ich noch immer anfänger bin.
alleine schon der aspekt schärfentiefe: also bitte, das ist der KO für eine bridge schlechthin...

gegen neues/innovation wettern dürfen nur die, die eine vollmanuelle kamera besitzen, und jeglichen kleinscheiß selber einstellen.
im übrigen mache ich das fast ausschließlich mit meiner k100 so.
logisch, bei den massen an hochwertigen (manuellen) festbrennweiten für pentax

Nikita
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Di Nov 06, 2007 8:54 pm
Wohnort: Marburg

Beitrag von Nikita » Mo Dez 10, 2007 1:24 pm

Trashmonkey hat geschrieben: gerade für jemanden mit begrenztem budget ist die k100d die bessere wahl, weil dir einfach mehr möglichkeiten offenstehen.
Wenn man nun kein begrenztes Budget hat, bzw. etwas mehr Kröten zur Verfügung :D ... was hälst du dann von der K10? Mit mehr Megapixel etc. doch noch besser als die K100D - Oder..... :wink:

Grüße an alle
Nikita

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mo Dez 10, 2007 1:32 pm

Nikita hat geschrieben: Wenn man nun kein begrenztes Budget hat, bzw. etwas mehr Kröten zur Verfügung
Dann würde ich weder an eine K100D noch an eine K10D, sondern eher an eine Nikon D300 denken.
Sofern ich nur zwischen K100D und K10D zu wählen hätte, dann fiele die Wahl selbstverständlich auf die K10D.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Dez 10, 2007 1:38 pm

sehe ich wie cano - ist das geld für (zb!) eine d300 da, ist sie einer k10d vorzuziehen.
allerdings kostet die k10d nur die hälfte - so gehts wiederum ums budget.
liegt die pentax in deinem preisrahmen, gibt es IMHO keine wirkliche alternative, was das preis/leistungs-verhältnis angeht.

Nikita
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Di Nov 06, 2007 8:54 pm
Wohnort: Marburg

Beitrag von Nikita » Mo Dez 10, 2007 2:23 pm

Hi,

hab' erst mal geschaut, was die Nikon D300 so kostet... :shock: Die liegt leider absolut nicht mehr in meinem Budget (für den reinen Body)

Die K10 schon eher. Habe das Angebot in einem Fotoladen meines Vertrauens für ca. 790 inkl. Kit Objektiv bekommen. Möchte das zusätzliche Geld dann doch liebe für zusätzliche Objektive ausgeben.

Also, dann wird es wohl die Pentax K10 werden...

Möchte erst noch mal eure Beiträge in dem anderen Thema "Hilfe! Nikon D80 vs. Pentax K10D vs. Canon EOS 400D" zu meiner Frage nach Objektiven abwarten.

Und dann will ich auf jeden fall noch mal im Fotoladen mit beiden Systemen (Nikon und Pentax) etwas "rumhantieren".

Ach, ist das schwer.... :wink:

Grüße
Nikita

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron