HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Suche DSLR, zwischen 500 und 800 Euro

Welche Digitalkamera ist die richtige für mich? Kompakt oder DSLR?

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Phreak2k3
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Mi Jan 02, 2008 11:09 am

Suche DSLR, zwischen 500 und 800 Euro

Beitrag von Phreak2k3 » Mi Jan 02, 2008 11:36 am

Moin,

und vielen Dank schon mal für die Hilfe. Eigentlich wollte ich noch etwas warten, aber da sich die Angebote so kurz nach Weihnachten ja überschlagen, wollte ich vielleicht doch schon früher zuschlagen. Aber nun zu dem was ich suche:


1. - Was willst Du fotografieren?

Ich bin da noch nicht wirklich festgelegt. Die Kamera sollte ausbaufähig sein. Aus diesem Grund auch eine DSLR, wo ich das Objektiv wechseln kann. Ich kann mir vorstellen in vielen Gebieten zu fotografieren: Beginnend bei Sportaufnahmen bis hin Landschaften in der Abenddämmerung.

2. - Welche Größe soll die Kamera haben?

DSLR bis 1Kg

3. - Wieviel willst Du für die Kamera ohne Zubehör
ausgeben?

Bis 800 Euro, wenn es sich lohnt.


4. - Gibt es besondere Anforderungen oder
Ausstattungswünsche?


Eigentlich nicht.

5. - Falls vorhanden: Was war an der alten Kamera(welche?)
besonders gut oder eben nicht gut genug?


Mein alte ist eine Casio Exilim 750. Sie ist schön für unterwegs, bietet viele Features, aber man merkt halt, dass es keine DSLR ist. Für schnelle Sachen und unterwegs will ich sie nicht missen, aber für mehr möchte ich doch was anderes haben.


6. - Hast Du schon Kameras in der engeren Auswahl?


Ein Freund von mir hat die Canon 400d und die fand ich auch anhieb toll. Sie hat mir sehr gut gefallen sowohl vom Handling als auch vom System her. Das soll für mich aber nicht die Entscheidung sein.

Interessant finde ich auch die 40d und die Nikon d80. Zumindest habe ich darüber einiges gelesen. Diese liegen aber beide in einem eigentlich hören Preisgefüge und da bin ich mir nicht so sicher, ob ich lieber warten sollte und sparen sollte oder nicht.

Generell würde ich auch gerne direkt ein Obejektiv mit dabei haben und habe jetzt gesehen von Haus aus wird die 400d beispielsweise mit einem 18-55 vertrieben. Wie ist das? Gerade auch bei vielen Onlineversändern habe ich jetzt solche Angebote gesehen wie:

400d Body+
CANON EF-S 3,5-5,6 / 18-55 mm DC Objektiv
Tamron 4,0-5,6/70-300mm Di LD Macro
original CANON BG-E3
2 x 2 GB CF Speicherkarte
2. ten Akku
original CANON Tasche
=900 Euro.

Und nun bin ich sehr verwirrt, was für mich das beste ist und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Vielen Dank nochmal

Gruß, Markus

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Mi Jan 02, 2008 1:07 pm

Hallo,

ich würde an deiner Stelle mal bei deinem Freund nachfragen, ob ihr ab und an mal die Objektive austauschen wollt. Dann könntest du, wenn du eine Canon Kamera nimmst, seine Objektive mitbenutzen und musst dir nicht immer selbst die Objektive kaufen, wenn du sie nicht regelmäßig benutzt.

Ansonsten kommt es ein wenig mehr auf persönliche Vorlieben an. Du hast zwar schön viele Angaben gemacht, die aber meist sehr oberflächlich gehabt.

Canon ist zum Beispiel excellent dafür, wenn du richtig viel Geld in das Hobby investieren willst, weil Canon vor allem in der höheren Preisklasse eine große Auswahl an Objektiven hat. Fremdhersteller bieten aber auch sehr viele günstige Objektive für Canon an.
Andere Hersteller gehen mit ihren original Objektiven teilweise deutlich mehr auf den kleinen Geldbeutel ein.

Zu dem Angebot, bei dem du etwas verwirrt warst.
400D Body - Das ist die Kamera selbst ohn Objektiv

Canon EF-S 18-55mm/3,5-5,6 - Das ist das Standart Kitobjektiv. Man hört viel schlechtes, aber ich kann mich darüber net beklagen. Es ist für den Weitwinkelbereich und leichten Telebereich geeigner (entspricht etwa einem 3x Zoom, wenn du dich gar net auskennst)

Tamron 70-300mm / 4,0-5,6 Di LD Macro - Das ist ein weiteres Objektiv von dem Fremdhersteller Tamron. Fremdherstellerobjektive sind meist deutlich günstiger, dafür ist die Qualitätsstreuung deutlich größer.

Orignal Canon BG-E3 - Das ist ein Batteriegriff. Gib den Suchbegriff einfach mal bei Google in die Bildersuche ein, dann siehst du das. Den such ich z.B. aktuell

2x2 GB CF Speicherkarten - Naja, sind halt die Compact-Fash Speicherkarten. Standartmäßig ist bei der Kamera kein Speicher mit dabei

2ten Akku - Das ist höchstwahrscheinlich ein Akku von einem Fremdhersteller. Preislich deutlich niedriger als die Originalakkus, aber dafür häufig auch niedrigere Kapazität (heißt kürzere Akkulaufzeit)

Original Canon Tasche - Naja, eine Kamera"tasch". Es ist nichts besonderes, und hier zahlt man nur den Namen. Ich würde zu einer Tasche von einem Fremdhersteller raten.

---
Insgesamt hört sich das Angebot nicht sonderlich schlecht an, aber auch wenn es vielleicht etwas mehr kostet würde ich mich von dem örtlichen Fothändler beraten lassen. Da kann man auch mal die Objektive antesten und die Beratung ist fast immer sehr gut.
Was ich dir auf jeden Fall empfehlen würde an Zubehör ist:
Eine Speicherkarte (mindestens 2 GB) weil Notwendig, da kein interner Speicher.
Ein zweiter Akku (der erste ist immer im ungünstigsten Moment leer ;) )
Eine Tasche (aber eher eine von einem Fremdhersteller), damit du die Kamera transportiern kannst.

Später je nach Einsatzgebiet: Objektive, Stativ, Fernauslöser, Batteriegriff, Blitz, ...

€dit: Rechtschreibung ;)

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 02, 2008 1:14 pm

Moin,

das klingt so ähnlich wie das Angebot, bei dem ich letztes...ne...ist ja schon vorletztes Jahr *gg* zugeschlagen habe. ;-)

Ich würde zuschlagen, da macht man nichts mit falsch. War damit immer sehr zufrieden.

Gruß

Andreas

Benutzeravatar
ritzmo
postet oft
Beiträge: 191
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:21 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von ritzmo » Mi Jan 02, 2008 1:41 pm

Ich selber habe auch die 400D und bin sehr zufrieden damit.
Die anderen Bekannten Marken wie Nikon, Pentax, usw. haben in diesem Preissegment auch gute Kameras, die sich alle nicht viel nehmen.
Wie schon gesagt, könntest du mit deinem Bekannten auch mal Objektive tauschen für Ausflüge, wenn du zur 400D greifst. Das ist der große Vorteil, vorausgesetzt dein Bekannter würde das mitmachen.
Geh doch mal einfach in ein Fachgeschäft (kein Elektrogroßhandel), lass dich beraten und nimm auch mal die anderen Kameras in die Hand.

gruß ritzmo

Benutzeravatar
Phreak2k3
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Mi Jan 02, 2008 11:09 am

Beitrag von Phreak2k3 » Mi Jan 02, 2008 2:13 pm

Ich danke euch für die Antworten. Einer dieser großen Elektrofachmärkte macht ja gerade mal wieder so eine " dem Kunden das Weihnachtsgeld aus der Tasche zieh Aktion" mit diesen geschenkten 19%. Ich kann mir vorstellen , dass die Foroabteilung da sicher auch noch bei sein wird. Vielleicht guck ich da auch nochmal rein.

1.)Ist es denn klüger so ein all in one Paket zu kaufen oder bezahlt man für Einzelteile auch nicht mehr? Denn sonst müsste ich noch ein wenig warten, bis ich das Geld habe, was auch nicht schlimm wäre.

2.)Wie alt ist die 400d eigentlich?

3.)Wie gut und wofür ist denn dieses Tamron-Objektiv? Ich muss leider gestehen ich habe noch wirklich nicht viel Ahnung. Ich habe zwar schon einiges gelesen aber über Objektive doch sehr wenig.

Für mich ist die Fotografie ein Hobby. Ich will es nicht professionell betreiben oder so. Ich suche eine Kamera die ich vielseitig einsetzten kann. Aber ein Vermögen möchte ich nicht in das Hobby investieren. Gerne gebe ich wohl für ein Objektiv 300 Euro aus. Aber mehr sollte es dann auch nicht sein. Canon war für mich die erste Adresse, weil mein Freund eine hat und sicher kann ich auch mit ihm mal ein Objektiv tauschen. Aber das sollte nicht meine Hauptkaufentscheidung sein.

Vielen Dank nochmal.

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Mi Jan 02, 2008 3:36 pm

Die Hauptfrage ist in deinem Fall: Was soll die Hauptkaufentscheidung sein? ;)
Die Hersteller ähneln sich mit ihren Kameras doch sehr stark, und genau solche Sachen wie "ich kann mir Objektive von Freunden ausleihen" sind hier meist die entscheidenden Kriterien. So dumm es auch klingen mag.

Im übrigen wirst du bei den Elektrogroßmärkten die gerade mit den Prozenten rumschmeißen nicht glücklich werden, wenn du dich beraten lassen möchtest. Schau doch einmal in deine Gelbe Seiten unter F (Wie "Foto") und suche da die entsprechenden Läden auf. Da zahlst du vielleicht 50 € mehr, bist dafür dann aber vermutlich um längen Glücklicher. Ich weiß heute nicht mehr, ob ich immer noch zu einer Canon gegriffen hätte, wenn ich mich richtig hätte beraten lassen. Und dafür das ich bereits 1.500 € in das Hobby investiert habe, sind die 50 € für ne gescheite Beratung nicht schlecht investiert. Im übrigen habe ich selbst im Moment auch noch kein Objektiv für über 300 €.
Denn hast du dich erst mal entschieden wird ein Systemwechsel sehr schwer. Canon, Nikon und auch alle anderen Hersteller sind untereinander nicht kompatibel. Da heißt es dann alles verkaufen und neu kaufen.

Zu 1.: Wenn du aus dem Packet auch wirklich (fast) alles brauchst, dann ist es schon sinnvoller bei einem solchen Packet zu zu greifen. Aber vor allem bei den Objektiven würde ich aufpassen.
Zu 2.: September 2006 dürfte Markeinführung gewesen sein, wenn ich mich nicht täusche. Es gab aber z.B. regelmäßig Firmwareupdates
Zu 3.: Auf das ander Objektiv bezogen wäre es ein 4fach bis 11fach Zoom (du bist quasi also immer rangezoomt), um das simpel auszudrücken. Und hat eine geringe Nahdistanz, um auch Makros machen zu können. Mit diesem Objektiv kannst du Objekte ablichten die mindestens doppelt so groß sind wie dein Sensor (das ergibt sich aus der Brennweite (dem "Zoom") und dem Mindestabstand). Weitere Infos zu dem Objektiv und eine Einschätzung gibt es hier:
(Link wurde entfernt)

PS: Ich hoffe Fremdlinks sind nicht verboten, wenn doch wäre eine PN erwünscht ;)

Benutzeravatar
Phreak2k3
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Mi Jan 02, 2008 11:09 am

Beitrag von Phreak2k3 » Mi Jan 02, 2008 8:06 pm

Hm, morgen ist es soweit, da ist die Kamera günstiger. Ich werd mir das mal überlegen. Aber ansich spricht doch nichts gegen eine 400d oder?

Oder ist dieses 18-55 Objektiv nicht gut und man sollte von Anfang an ein anderes nehmen? Also nur den Body kaufen und dann ein anderes Objektiv drauf? Ich weiß auch nicht =)

Danke

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mi Jan 02, 2008 8:14 pm

Wenn man mit den Schwaechen (mickriger Sucher, fehlende Spotmessung, billiges, wenig griffiges Gehaeuse) der 400D leben kann ist sie gut.
Das Kitobjektiv ist allerdings miserabel. Es ist schwer, etwas schlechteres zu finden.
Ich empfehle Dir das Tamron 2,8/17-50.
Das neue Kit soll deutlich besser sein, zumindest optisch. Es hat den Zusatz "IS" im Namen und staibilisiert das Sucherbild.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
Phreak2k3
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Mi Jan 02, 2008 11:09 am

Beitrag von Phreak2k3 » Mi Jan 02, 2008 8:22 pm

Hmm, das klingt ja nicht sonderlich begeistert. Was würdest du denn empfehlen? Also von der Kamera her.

Vielen Dank

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Mi Jan 02, 2008 8:39 pm

Ich habe im Gegensatz dazu keine so schlechten Erfahrungen mit dem Kitobjektiv gemacht. Aber vielleicht wäre das Objektiv 18-55mm/3,5-5,6 IS
doch nicht so falsch. Es hat nen eingebauten Bildstabilisator, dafür aber kein Ultraschallmotor. Das heißt es ist lauter und langsamer beim scharfstellen.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mi Jan 02, 2008 10:04 pm

@Emerax: das ist doch das alte Kit auch, laut und langsam.

@Phreak2k3:
Du solltest mal in einen gut sortierten Laden gehen, ALLE Kameras mal in die Haende nehmen UND mal durch schauen.
Dann nimmst Du die preiswerteste, zu der Dein Bauch o.k. sagt und das teuerste Objektiv, zu dem Deine Geldboerse noch o.k. sagen kann.
Die Kandidaten:
Canon 400D
Nikon D40(x)
Olympus E-410
Pentax K100D super
Sony A100

Schwaechen haben sie alle, gute Fotos kann man auch mit allen machen.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Mi Jan 02, 2008 10:15 pm

Dann nimmst Du die preiswerteste, zu der Dein Bauch o.k. sagt und das teuerste Objektiv, zu dem Deine Geldboerse noch o.k.

Hallo Heribert. Eine gelungene Zusammenfassung!!! LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Benutzeravatar
Phreak2k3
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Mi Jan 02, 2008 11:09 am

Beitrag von Phreak2k3 » Do Jan 03, 2008 6:22 pm

Ich war heute bei den 19% Geschäften und musste feststellen, dass die Cam 599 - 19% kostet. Das natürlich ein gutes Angebot. Leider aber musste ich feststellen, dass sie auch ohne dem 18-55 599,- kostet. Das wiederum geviel mir nicht so gut und ich denke ich werde mich dafür entscheiden, dass empfohlene Tamron zu kaufen und dazu die 400d und mich nochmal umsehen.

Was wäre eigentlich ein empfehlenswertes Teleobjektiv?

Vielen Dank.

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Do Jan 03, 2008 6:39 pm

Ich hab mir vor kurzem das Canon EFS 55-250/4,0-5,6 IS besorgt. Mit dem bin ich ganz zufrieden. Hat auch nen eingebauten Bildstabilisator.

Benutzeravatar
Phreak2k3
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Mi Jan 02, 2008 11:09 am

Beitrag von Phreak2k3 » Do Jan 03, 2008 10:00 pm

Hab gerade das entdeckt:
(Link wurde entfernt)

was bringt eigentlich ein UV-Filer?

Antworten

Zurück zu „Digitalkamera Kaufberatung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron