countryboy6680 hat geschrieben:
kritik ist immer negativ, lob positiv.
Das hat schon Immanuel Kant erkannt, als er die
Kritik der reinen Vernunft schrieb.
Nein, Harald, so einfach, wie Du Dir das vorstellst, sind die sprachlichen Begriffe leider nicht. Wir haben es hier nicht mit dem weitverbreiteten Begriffsverständnis zu tun, nach dem es sich bei einer Kritik immer um eine Rüge oder das ausschließliche Aufzeigen von Fehlern handelt. Kritik bedeutet hier eine an bestimmten Maßstäben orientierte prüfende Beurteilung, bei der sowohl negative als auch positive Aspekte zu berücksichtigen sind.
Wir beschäftigen uns hier mit Bildkritik. Das ist sowas Ähnliches wie Film- oder Theaterkritik. Bei Film- und Theaterkritiken besteht die Aufgabe des Kritikers auch nicht ausschließlich darin, das Stück, die Schauspieler und den Regiseur in der Luft zu zerreißen. Daß Kritik keineswegs immer negativ sein muß, erkennt man bereits an der Formulierung:
Der Film hat eine gute Kritik bekommen. Mithin war die Kritik nicht negativ, sondern positiv. (Womit Deine Behauptung, daß Kritik immer negativ sei, widerlegt sein dürfte)