HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

umrechnung leitzahl belnde entfernung , aber wie?

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
passtard
postet oft
Beiträge: 150
Registriert: Fr Aug 03, 2007 1:09 pm
Wohnort: Bad Schandau (Sächsische Schweiz)

umrechnung leitzahl belnde entfernung , aber wie?

Beitrag von passtard » Fr Nov 21, 2008 7:27 pm

hallo liebe fotofreunde.
ich besitze einen alten cullmannblitz bcs25 studio
jetzt kann ich ihn glücklicherweise auch mit meiner 400er benutzen, dank fservoauslöser (fotozelle)
habe nur das problem zu bestimmen welche blende ich an dem blitz einstelle bei welchem iso wert bzw entfernung des motivs.
dass die leitzahl auf dem blitz auf iso 100 bezogen ist weiss ich ja.
danke für eure zahlreichen antworten.
"Schon immer hatte ich die Angewohnheit, mich nur mit dem zu befassen, was mich interessierte. Alles andere nahm ich kaum wahr, ich spann mich ein in meine eigene Welt."
Leni Riefenstahl

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Fr Nov 21, 2008 7:48 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Mär 27, 2012 1:47 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Re: umrechnung leitzahl belnde entfernung , aber wie?

Beitrag von heribert stahl » Fr Nov 21, 2008 9:20 pm

passtard hat geschrieben: ich besitze einen alten cullmannblitz bcs25 studio
jetzt kann ich ihn glücklicherweise auch mit meiner 400er benutzen, dank fservoauslöser (fotozelle)
Sollte mich wundern, wenn es klappen wuerde. Der Blitz duerfte schon von Messblitz gezuendet werden und hat dann, ein paar tausenstel Sekunden spaeter, keinen Saft mehr.

Gruss
Heribert

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Fr Nov 21, 2008 9:46 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Mär 27, 2012 1:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Sa Nov 22, 2008 10:05 am

Die neuen Canons vertragen ca. 10V (Quelle hab ich vergessen, stand aber glaube ich irgendwo in einer Bedienungsanleitung).

Die neuen Nikons vertragen allerdings auch nicht viel mehr (Sobald da irgendwas mit Automatischer Zündabschaltung, Blitzbelichtungssteuerung und xy-TTL ist hängt der Zündkontakt an einem Transistor oder IC und die vertragen weniger als die alte "Der Verschluss schließt einen Metallkontakt kurz" Blitzauslösung.

Benutzeravatar
passtard
postet oft
Beiträge: 150
Registriert: Fr Aug 03, 2007 1:09 pm
Wohnort: Bad Schandau (Sächsische Schweiz)

Beitrag von passtard » Sa Nov 22, 2008 1:44 pm

ihr habt mich da vielleicht etwas falsch verstanden.
dass ich den blitz nicht direkt auf der cam nutzen kann ist mir klar.
der vorblitz den das speedlite abfeuert löst logischer weise den blitz auch aus.das macht aber nichts da ich portraitiere und ich in dem moment auch die zeit zum wiederaufladen des blitzes warten kann. entfernungen ändern sich auch nicht mehr..
mir geht es nur darum welche blende ich am blitz bei welcher entfernung einstellen muss.in der speedlite bedienungsanleitung vom 580er zb. ist das mit nem pinguin gut erklärt.
ich frage deshalb da ich keine bedienungsnanleitung mehr für den asbach uralten blitz habe.
Muss mich verbessern:
es handelt sich nicht um einen cullmann sondern um den
OSRAM BCS 25 Studio
"Schon immer hatte ich die Angewohnheit, mich nur mit dem zu befassen, was mich interessierte. Alles andere nahm ich kaum wahr, ich spann mich ein in meine eigene Welt."
Leni Riefenstahl

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Sa Nov 22, 2008 7:05 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Mär 27, 2012 1:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Sa Nov 22, 2008 7:10 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Mär 27, 2012 1:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
passtard
postet oft
Beiträge: 150
Registriert: Fr Aug 03, 2007 1:09 pm
Wohnort: Bad Schandau (Sächsische Schweiz)

Beitrag von passtard » So Nov 23, 2008 12:11 pm

habe den slave jetzt ausgetestet und gemerkt dass die reaktionszeit so hoch liegt dass ich ab 1/10 sek und langsamer belichten muss dass er uberhaupt sichtbar wird.alles was schneller ist bringt keinen effekt.
denke mal dass die fotozelle zu lahm ist.liege ich da richtig?
"Schon immer hatte ich die Angewohnheit, mich nur mit dem zu befassen, was mich interessierte. Alles andere nahm ich kaum wahr, ich spann mich ein in meine eigene Welt."
Leni Riefenstahl

Gast

Beitrag von Gast » So Nov 23, 2008 12:31 pm

Doch. Lt. offizieller Support-Seite bis 250V! Und wer sollte es besser wissen als Nikon selbst?
Danke wusste ich nicht, da mir mal die Elektronik einer neueren analogen Nikon bei etwas mehr als 30V abgeraucht ist, dachte ich es wäre immer noch so.

Wenigstens schreibt Nikon sowas auf seine Seiten, bei Canon sucht man sich ja einen Wolf und findet trotzdem nirgends eine entsprechende Angabe (geschweige man findet da auf Anhieb mal ein Suchfeld - oder ich bin einfach zu wenig Hipp um intuitiv den Bereich Suche zu finden).

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » So Nov 23, 2008 7:06 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Mär 27, 2012 1:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
passtard
postet oft
Beiträge: 150
Registriert: Fr Aug 03, 2007 1:09 pm
Wohnort: Bad Schandau (Sächsische Schweiz)

Beitrag von passtard » Mo Nov 24, 2008 7:59 pm

habe diesen tread geöffnet in der hoffnung ein gesprächtema anzuzetteln bei dem mir jemand hilft und nicht ein 3. entfacht wird welches mit meiner frage eig wenig zu tun hat .bzw. was mich im moment nicht interessiert da ich wie oben beschrieben canon besitze.
"Schon immer hatte ich die Angewohnheit, mich nur mit dem zu befassen, was mich interessierte. Alles andere nahm ich kaum wahr, ich spann mich ein in meine eigene Welt."
Leni Riefenstahl

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mo Nov 24, 2008 9:18 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Mär 27, 2012 1:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
passtard
postet oft
Beiträge: 150
Registriert: Fr Aug 03, 2007 1:09 pm
Wohnort: Bad Schandau (Sächsische Schweiz)

Beitrag von passtard » Di Nov 25, 2008 6:52 pm

Die Kamera blitzt nur 1 mal.
rote augen reduzierung ist auch aus.
sesitze den soligor ft-3.
habe mieiner meinung nach noch keine lösung gefunden. sorry.
"Schon immer hatte ich die Angewohnheit, mich nur mit dem zu befassen, was mich interessierte. Alles andere nahm ich kaum wahr, ich spann mich ein in meine eigene Welt."
Leni Riefenstahl

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Di Nov 25, 2008 8:19 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Mär 27, 2012 1:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron