HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Alte Canon-Blitze an EOS 40D anbrignen?

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Laird83
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Sa Okt 18, 2008 2:25 pm

Alte Canon-Blitze an EOS 40D anbrignen?

Beitrag von Laird83 » Mo Mai 25, 2009 1:29 pm

Hallo.

Ich habe mir vor einiger Zeit ne EOS 40D gekauft.
Bisher hatte ich aber leider noch nicht die Möglicheit, einen modernen Blitz für sie zu erstehen.

Von meiner alten Analogen A-Serie von Canon habe ich noch einen Speedlite 199A und einen Metz CT-45 Blitz übrig.

Nun meine Frage:
Kann ich diese beiden alten blitze über das Synchro Kabel mit der neuen Kamera verwenden? Oder schadet das der Kamera?

Daß ich dann nur auf "manuell" Fotografieren kann, ist mir klar, daß mache ich eh, aber mich würde halt interessieren, ob ich da nicht die Kamera evtl. mit beschädige.


Danke im Voraus für Eure Hilfe.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Mai 25, 2009 2:21 pm

Sofern die Blitze eine niedrige Blitzspannung (am Synchro-Kabel haben) dürfte es gehen.

Wenn die noch mit 100- 400+ Volt arbeiten - das hält kein IC aus.
Beim MEtz einfach mal bei Metz nachfragen, die geben immer gerne Antwort.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Alte Canon-Blitze an EOS 40D anbrignen?

Beitrag von fibbo » Mo Mai 25, 2009 3:31 pm

Laird83 hat geschrieben:..Oder schadet das der Kamera?

schau mal hier:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

fibbo

Benutzeravatar
Laird83
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Sa Okt 18, 2008 2:25 pm

Beitrag von Laird83 » Mo Mai 25, 2009 9:31 pm

Danke!

Also laut der Tabelle ginge der Speedlite 199a wohl, der hat nur 6V.

Der Metz 45 CT-1 hat laut der Tabelle 600 V. Das wär wohl zu viel.

Benutzeravatar
Laird83
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: Sa Okt 18, 2008 2:25 pm

Beitrag von Laird83 » Fr Mai 29, 2009 5:06 pm

Ich hab auch mal ausprobiert, den Speedlite 199a direkt über den Blitzschuh an der EOS 40d zu verwenden.

Und siehe da, der über 20 Jahre alte Blitz löst auf der modernen Kamera synchron und ganz so, wie man es will, aus.

Klar, man muß vollmanuell Fotografieren, sowohl an Kamera als auch an Blitz alles voreinstellen und auf den ganzen Kram wie TTL etc. verzichten, aber: es geht!

andythecandy
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 31, 2009 9:40 pm
Wohnort: Sigleß

Beitrag von andythecandy » So Mai 31, 2009 9:53 pm

An dieses Thema würde ich mich gern mal dranhängen: ich habe einen Uralt-Philips Blitz (P632 glaub ich), der aber nach wie vor sehr gut funktioniert, und würde den gern an meiner Minolta Dimage Z7i mit einem geeignetem Biltzschuhadapter (gibts billig auf ebay) verwenden. Wie kann man die Zündspannung messen? Ich fürchte nämlich, von Philips werd ich nicht mehr viel über ein 26 Jahre altes Gerät erfahren...

LG - Andy

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mo Jun 01, 2009 3:37 am

andythecandy hat geschrieben:Wie kann man die Zündspannung messen? Ich fürchte nämlich, von Philips werd ich nicht mehr viel über ein 26 Jahre altes Gerät erfahren...
ganz einfach:
http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php

fibbo

andythecandy
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 31, 2009 9:40 pm
Wohnort: Sigleß

Beitrag von andythecandy » Mo Jun 01, 2009 4:40 am

Super! DAnke schön, das probier ich dann gleich einmal...

andythecandy
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 31, 2009 9:40 pm
Wohnort: Sigleß

Beitrag von andythecandy » Mo Jun 01, 2009 8:27 pm

Update: 9 Volt gemessen, also sollt das gehen...

Benutzeravatar
an49
postet oft
Beiträge: 129
Registriert: Mo Mär 24, 2008 4:21 pm
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von an49 » Mo Jun 01, 2009 9:26 pm

und wenn nicht gibt es Blitzauslöser zu kaufen.
Die steckt man auf dem Blitzschuh die lösen den Blitz aus
und verhindern dass die Zündspannung die Elektronik kaputt macht.

Grüße Andreas

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron