HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Dreibeinstativ

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Josh126
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Fr Mai 08, 2009 10:29 pm

Dreibeinstativ

Beitrag von Josh126 » So Aug 23, 2009 3:29 pm

Hi,
Ich suche ein gutes stabiles Dreibeinstativ für die 450D, das auch nicht allzu viel kostet.
Irgendwelche besonderen Dinge muss es nicht haben (also aus Carbon oder so), nur ca. 3 kg tragen können.

Josh

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » So Aug 23, 2009 3:43 pm

Meistens denkt man, es reicht ein billiges Teil. Das stimmt, wenn man das Stativ nur 1 bis 2x im Jahr braucht. Sobald man es öfter benutzt, kauft man sich früher oder später ein Neues.

Im mittleren Preissegment sind die Stative von Manfrotto ganz brauchbar, etwas das 190XPROB oder das 055XPROB. Dann braucht man noch einen gescheiten Kugelkopf, der kostest noch einmal soviel. Habe den CULLMANN Magnesit 35 Nm. Es gibt aber auch bessere und teurere, etwa den Novoflex Classic Ball 3 oder 5.

Falls es nur 1 bis 2x im Jahr sein soll, reicht sicherlich auch eins von Walimex.

Josh126
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Fr Mai 08, 2009 10:29 pm

Beitrag von Josh126 » Mo Aug 24, 2009 3:51 pm

Okay...Danke
Und den Kugelkopf kann man einfach auf das Stativ schrauben oder wie geht das? Also auch auf ein Manfrotto wenn der Kopf von Cullman ist?

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » Mo Aug 24, 2009 9:30 pm

Josh126 hat geschrieben:Okay...Danke
Und den Kugelkopf kann man einfach auf das Stativ schrauben oder wie geht das? Also auch auf ein Manfrotto wenn der Kopf von Cullman ist?
Ja, das sollte problemlos möglich sein.

Manche bevorzugen auch einen 3-Weger-Neiger anstelle eines Kugelkopf, was mir persönlich zu fummelig wäre. Musst Du einfach mal schauen. Es gibt auch preiswertere Kugelköpfe, meistens kann man dort aber nicht die Friktion der Kugel (Leicht- oder Schwergängigkeit) einstellen, was eigentlich recht wichtig ist. Bei den teureren Modellen verstellt sich beim Festziehen auch nichts mehr. Das ist oftmals bei den billigen Kugelköpfen der Fall. Sprich, man hat einen passenden Ausschnitt gewählt, dreht den Kugelkopf fest und hat dann einen anderen Ausschnitt.

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron