HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Inbetriebnahme eines Ni-MH-Akkus

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
klassiker
postet oft
Beiträge: 214
Registriert: Sa Jan 20, 2007 9:47 am
Wohnort: CH-Bern

Inbetriebnahme eines Ni-MH-Akkus

Beitrag von klassiker » Sa Feb 17, 2007 5:18 pm

Die Frage ist vielleicht blöd, aber ich habe schon so lange keines dieser
Teile mehr gehabt, dass ich doch sicherheitshalber noch die Experten
fragen möchte.

Ich habe mir jetzt einen no-name-Akku für meine D1X gekauft; hat im
Gegensatz zum Original sogar mehr Leistung, kostete aber nur Fr. 50,-.

Die beiliegende, extrem knappe Anleitung sagt "Vor Gebrauch voll
aufladen." Klar ...

Irgendwo habe ich aber mal gelesen, dass man diese Akkus, um sie
richtig fit zu machen, vor dem ersten Einsatz mehrfach aufladen und
entladen soll.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Für Tipps dankbar,
Chris

Gast

Beitrag von Gast » Sa Feb 17, 2007 6:31 pm

Sind das wirklich Ni-MH oder doch Li-IOns?

Ist aber eigentlich egal.

So wie man mir es immer gesagt hat soll man die Teile die ersten 3- 5 mal immer voll laden, dann (in der Kamera) benutzen bis sie restlos leer sind (darf ruhig was länger dauern muß also nicht am Stück entladen werden) und dann erst wieder vollständig laden.

Wenn masn natürlich die Möglichkait hat die Teile kontrolliert zu entladen dann kann man das auch so machen.

Wichtig ist, das die Akkus nicht aufgeladen werden wenn sie halb voll sind bzw. nur bis zur hälfte wieder aufgeladen werden.

Irgendwie merken sich die Teile diese Ladegrenzen und gehen dann später nur noch bis zu diesen.

Dirk

SGS
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Di Nov 21, 2006 8:21 pm
Wohnort: BaWü

Re: Inbetriebnahme eines Ni-MH-Akkus

Beitrag von SGS » Mi Feb 21, 2007 8:23 pm

[quote="klassiker"]Die Frage ist vielleicht blöd, aber ich habe schon so lange keines dieser
Teile mehr gehabt, dass ich doch sicherheitshalber noch die Experten
fragen möchte.


:!: Gute Akkus haben keinen Memoryeffekt mehr.
Ist i.d.R. auf der Packung angegeben!

Ich persönlich habe ein Ladegerät mit dem man teilentladene Akkus entladen kann.
Die angegebenen (langsamen)Ladezeiten sollten schon beachtet werden.
Meistens sind das ca. 14 Stunden.
Mit speziellen Geräten gelingt eine Voll-Ladung auch in kürzerer Zeit (bis zu 6 Std.)
:D

klassiker
postet oft
Beiträge: 214
Registriert: Sa Jan 20, 2007 9:47 am
Wohnort: CH-Bern

Re: Inbetriebnahme eines Ni-MH-Akkus

Beitrag von klassiker » Mi Feb 21, 2007 9:31 pm

SGS hat geschrieben: :!: Gute Akkus haben keinen Memoryeffekt mehr.
Ist i.d.R. auf der Packung angegeben!
Ersetze "gute" durch "neue" - die Zeit geht weiter, und meine D1X braucht
halt noch Ni-MH, mit Li kann sie nichts anfangen ...

(Das sind die "EN"-Akkus, die neuen sind die "EN-EL".)

Chris

Benutzeravatar
Willhelm
postet oft
Beiträge: 104
Registriert: Mo Okt 03, 2005 10:22 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Willhelm » Mi Feb 21, 2007 10:11 pm

Jeder Ni-MH Akku hat einen Memoryeffekt, die neuesten Ni-MH haben zwar einen sehr geringen Memoryeffekt, aber sie haben Ihn.
Am optimalsten ist es die Akkus immer in der Kamera "leer zu nuckeln".
Lions haben keinen Memoryeffekt, merken sich aber jeden Ladevorgang.
Da diese nicht soviele Ladezyklen :roll: schaffen wie NiCd und Ni-MH sollte man auch diese Akkus nur entleert laden.
Übrigens, Ladegeräte wie dieses hier (Link wurde entfernt) sind zwar teuer, aber lohnen sich auf die Dauer.Mit dem Teil kann man auch erschlaffte Akkus wieder aufpäppeln, klappt auch z.B. mit Laptop Lions.

Grüßchen,

Willhelm
Sigma SD 9 ,SD 10 ,SD 14 + 18-200 Kit-Objt., 12-24mm F4,5-5,6 EX DG Asp. HSM IF , 24-70mm
F2,8 EX , 50mm und 105mm F2,8 EX DG MAKRO ,
180mm F3,5 APO MARO DG, 2,0x Konverter
EX DG (SIGMA auf CANON :-) für das 50-500 4-6,3 mit CA AF) , EF 500 DG Super

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron