HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

welchen akku?

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
edge
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: So Mär 11, 2007 11:15 am

welchen akku?

Beitrag von edge » So Mär 11, 2007 11:21 am

hallo:)
mich würde mal interessieren,welchen akku man am besten für eine digi cam nehmen sollte?
hab die olympus sp 320.und wenn ich frisch geladene akku`s reinmache halten die vllt. 10 minuten:(
welche akku`s wären denn von vorteil?

danke schonmal..

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mo Mär 12, 2007 10:03 am

Entweder ist dein Ladegerät kaputt oder die Akkus sind hin.
Was für Akkus braucht denn die Kamera?
Wenn es NiMH - Akkus sind können die vielleicht durch öfteres Entladen und wieder Aufladen zu neuem Leben erweckt werden.
Falls deine Kamera Ni-Akkus verwendet, kauf dir "Eneloops". Vor allem solltest du ein gutes, elektronisch geregeltes Ladegerät dazu kaufen.

Marion
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: So Mär 18, 2007 8:32 pm

welches Akku

Beitrag von Marion » Mo Mär 26, 2007 9:39 pm

Hallo,
dazu habe ich auch noch eine Frage. Inzwischen habe ich mich für die neue Panasonic FX 10 entschieden. Die meisten Kameras, die ich mir angesehen habe werden mit normalen Batterien betrieben. Was sagen eure Erfahrungswerte dazu. Ist das besser? Ein Akku hält doch viel länger, oder?

Gruß von Marion

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Di Mär 27, 2007 11:28 am

Haben wir auch schon mal in einem Thread hier erörtert.
Batterien haben einen höheren Innenwiderstand als Akkus. Du mußt dir das wie einen Trinkwassertank vorstellen, an dem nur ein kleiner Abfüllhahn ist. Da lüllert das Wasser nur langsam raus. Akkus haben einen dickeren Zapfhahn, sie können mehr auf einmal liefern. Das ist bei den meisten Kameras wichtig. Nicht, daß die unmäßig viel Strom brauchen, aber sie wollen das bißchen, was sie brauchen, schnell und gleich haben. Und das können Akkus, aber Batterien nicht.
Für den Physik-Informierten: Der Entladestrom ist zu hoch, die Klemmenspannung der Batterie bricht herunter, und die Elektronik folgert daraus: Die Batterie ist leer.
Den Effekt kann man auch woanders beobachten, wenn beim Einschalten des Staubsaugers die Sicherung rausfliegt, obwohl sie 15 Ampére vertragen soll: Der Anlaufstrom des Motors ist für Sekundenbruchteile einfach zu hoch. (Für solche Fälle gibt es "träge" Sicherungen.)
Wenn nun neuere Kameras mit Alkali-Batterien laufen, dann heißt das schlicht und einfach, daß der Hersteller es geschafft hat, diese genügsamer zu machen, es liegt also eine geringere Stromaufnahme vor. Trotzdem sind Akkus vorzuziehen, schon aus Gründen des Umweltschutzes. Zu empfehlen sind die "Eneloop"-Akkus. Die sind zwar teurer als die herkömmlichen NiMH, aber sie entladen sich nicht selber. Auch wenn die Kamera mal vierzehn Tage im Schrank liegt: Die Akkus sind fit, wenn man sie rausholt.

Marion
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: So Mär 18, 2007 8:32 pm

welcher Akku

Beitrag von Marion » Di Mär 27, 2007 8:07 pm

Hallo Ahriman,
das hast du super erklärt. Das kann sogar so ein Greenhorn wie ich verstehen. Vielen Dank. Ich habe hier im Forum nach dieser Info gesucht, aber nicht gefunden. Danke für die Geduld. Ich denke mir, dass viele Fragen doppelt gestellt werden. Die Besitzer von Digicams, die ich kenne, haben Kameras mit Batterien, für den Fall, dass der Akku im Urlaub ausfällt. Dann kommt man an Batterien schneller ran. Auch ein Argument.

Bis zur nächsten Frage
Marion

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron