HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Lee Farbfilter und Baustrahler

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
chrissy22
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mai 12, 2006 2:38 pm

Lee Farbfilter und Baustrahler

Beitrag von chrissy22 » Fr Mai 12, 2006 2:45 pm

Hallo,

ich habe mir ein kleines "Baustrahler-Studio" zusammengebastelt,
jetzt würde ich gerne einen Lee CTB-Farbfilter an den Halogenstrahler dranmachen, um das gelbliche Licht auszugleichen.

Ich habe gelesen, das die Lee-Filter extrem hitzebeständig sein sollen.

Meine Frage ist, ob es möglich ist die Filterfolie direkt auf das Schutzglas des Baustrahlers festzuklemmen?
oder ist das zu gefährlich?

Grüße
Chris

Benutzeravatar
cooljay61
postet ab und zu
Beiträge: 46
Registriert: Fr Nov 11, 2005 1:48 pm
Wohnort: Levignac / Frankreich
Kontaktdaten:

Beitrag von cooljay61 » Fr Mai 12, 2006 7:25 pm

Hi,
ist zu gefährlich, ich arbeite auch mit dieser Technik und klemme meine filter an den Gitterrahmen, lasse sie aber überstehen links und rechts.
So kann die Luft zirkulieren und die Hitze trifft nicht direkt auf den Filter.
Es kommt auch drauf an wie stark dein Baustrahler ist!
Bei z.B. 300 W und mehr würde ich zusätzlich einen diffuser/frost Filter dazu nehmen!
LG
Jürgen

chrissy22
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mai 12, 2006 2:38 pm

Beitrag von chrissy22 » Fr Mai 12, 2006 7:34 pm

Hi,
der Strahler ist 500Watt,

was könnte da passieren?
könnte der Filter sogar anfangen zu brennen?

ich würde den Filter dann auch nicht innen sondern aussen auf die Glasscheibe machen.

Ich muss dazu sagen, daß ich so einen Strahler auch nicht stundenlang brennen lasse, sondern nur ein paar Minuten

Gruß
Chris

ch-hunn
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Fr Mai 12, 2006 10:28 pm

Re: Lee Farbfilter und Baustrahler

Beitrag von ch-hunn » Fr Mai 12, 2006 10:52 pm

chrissy22 hat geschrieben:Hallo,
Meine Frage ist, ob es möglich ist die Filterfolie direkt auf das Schutzglas des Baustrahlers festzuklemmen?
oder ist das zu gefährlich?

Grüße
Chris
Lee Farbfilter sind zwar hitzebeständig, aber auch nicht so sehr, dass diese direkt auf das Schutzglas aufgebracht werden könnten. Diese werden dann Aufgrund der Wärme braun und absorbieren noch mehr Hitze und "brennen" schliesslich durch.
Distanziere den Filter ca 2-3 cm von der Glasscheibe weg, damit eine "Konvektionskühlung" stattfinden kann.

Experimentiere mit folgenden Filtern:
200 Double C.T.B.
201 Full C.T.B.
281 Threequarters C.T.B.
202 Half C.T.B.
203 Qtr C.T.B.
218 Eighth C.T.B.

Trotzdem den Weissabgleich noch machen, da ein Halogenbaustrahler eine andere Lichtfarbe als ein Theaterscheinwerfer hat, für welche diese Filter ja eigentlich gebaut sind.

Damit Du auch eine gleichmässigere Ausleuchtung bekommst, solltest Du zusätzlich noch einen Diffusorfilter verwenden.

Gruss
Chregu

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<