HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Blitz 400D

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
BlaqueBeat
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jun 13, 2007 1:23 pm

Blitz 400D

Beitrag von BlaqueBeat » Do Jan 17, 2008 11:24 am

Hallo,

ich war gestern mal bei meinem Fotomann um die Ecke und wollte mir ein BLitzgerät kaufen.

Nun schwanke ich zwischen dem

1. Canon Speedlite 430EX und dem
2. Metz mecablitz 48 AF-1-Digital

Da die Preise ja recht ähnlich sind, weiß ich nicht welches ich mir kaufen sollte. Wie sind Eure Meinungen/Erfahrungen dazu? Wäre echt super wenn Ihr mir da helfen würdet...will nachher los und mir eines der beiden kaufen.

Vielen Dank im Voraus

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Do Jan 17, 2008 11:37 am

Hallo,

ja vor dieser Entscheidung standen schon mehrere Leute. Ich habe mcih für das Speedlite 430 EX entschieden. Aber die Entscheidung war sehr sehr knapp.

Die Gründe für das 430 EX:
Es ist der original Canon Blitz, und das Protokoll wurde nicht durch Re-engenieering entwickelt.
Es war günstiger als der Metz
Für mich etwas sinnvollere Bedienung

Die Gründe für den Metz:
Er hat Masterfähigkeit
Er hat eine höhere Leitzahl
Es hat einen USB Anschluss, damit können Softwarefehler ausgebessert werden, ohne den Blitz zu tauschen.

Letztendlich hat dann bei mir doch der Preis entschieden, weil bei mir der Mecablitz gut 100 € teurer gewesen war.

Es sind auf jeden Fall beides keine schlechten Blitze. Aber ich habe die höhere Leitzahl net gebraucht, und ein Master macht nur dann einen Sinn, wenn man mindestens einen Slave hat. Wenn ich mir allerdings noch einen zweiten Blitz zulegen, dann wird das wohl der Metz sein.

BlaqueBeat
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jun 13, 2007 1:23 pm

Beitrag von BlaqueBeat » Do Jan 17, 2008 12:05 pm

Danke auf jeden Fall schon einmal für diese Antwort.

Preislich liegt das Blitzgerät von Metz hier derzeit 20,-€ unter dem von Canon, kostet 229,-€, Speedlite dementsprechend 249,-€. Auf diese 20 Euro kommt es mir absolut nicht an.

Sind die beiden von der Handhabung denn ähnlich?

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Do Jan 17, 2008 12:21 pm

Bei LZ-Vergleich muss man darauf achten, ob sie sich auf die gleiche Brennweite beziehen.
Früher wuirde ja die LZ immer auf 50 mm bezogen. Aber seit einiger Zeit sind die Hersteller dazu übergegangen die LZ bei max. Telestellung anzugeben. und das sind dann 85 oder 105 mm und das bringt rund 30% mehr LZ.

Hier ist es in den Datenblättern mal bei beiden Blitzen gleich, nämlich bei 105 mm
Zuletzt geändert von WolfgangS am Fr Jan 18, 2008 4:40 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Do Jan 17, 2008 12:27 pm

Ich muss mich korrigieren. Es tut mir Leid. Ich hatte den Metz-Blitz verwechselt. Ich hatte eigentlich den Metz Mecablitz 58 AF 1 C gemeint. Sorry. Man sollte vielleicht doch nicht schreiben, wenn man krank ist und nicht gescheit denken kann...

orso7
postet oft
Beiträge: 360
Registriert: Di Nov 27, 2007 12:36 am
Wohnort: Wien

Beitrag von orso7 » Do Jan 17, 2008 3:58 pm

ich hab mich für den metz 48er entschieden und gegen den sony eigenbau blitz... und bin höchst zufrieden damit...

laut der daten und ausstattung schauen mir allerdings der canon und der metz praktisch gleichwertig aus...
metz hat als einzigen vorteil die usb schnittstelle (wobei ich ned glaube das oft firmware updates rauskommen, bissher gibts z.b. noch keine...)

edit: wie ich grad seh is der metz auf gleicher brennweite doch etwas stärker von der lz her... 43 gegen 48...

edit2: wegen der handhabung, glaube das die beiden recht ähnlich sind... der metz hat hinten nur 4 tasten drauf... aber viel musste ich bisher auch nicht drauf herrumstellen...
was ich so gesehen hab zeigt der canon blitz die belichtungszeit und blendeneinzahl am blitzdisplay an... das macht der metz nicht (wie sehr man das braucht ist allerdings auch fraglich)
****
"Ein Foto ist wie das Geheimnis eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, um so weniger erfährt man." - Diane Arbus

Gast

Beitrag von Gast » Do Jan 17, 2008 5:11 pm

Moin,

mit beiden Blitzen machst du nichts falsch.

Gruß

Andreas

sonnenhuegel
postet ab und zu
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 02, 2008 11:06 am

Beitrag von sonnenhuegel » Do Jan 17, 2008 7:38 pm

Hallo ich besitze auch die 400D und will mir auch einen anschaffen. In welcher preisklasse liegen den die hier genannten?

danke
sonnenhuegel

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Do Jan 17, 2008 10:03 pm

@sonnenhuegel:
BlaqueBeat hat geschrieben:Preislich liegt das Blitzgerät von Metz hier derzeit 20,-€ unter dem von Canon, kostet 229,-€, Speedlite dementsprechend 249,-€. Auf diese 20 Euro kommt es mir absolut nicht an.
Aber das sind schon echt niedrige Preise. Ich habe 20€ mehr für mein Speedlite gezahlt. Dafür aber beim Fachhändler um die Ecke.

orso7
postet oft
Beiträge: 360
Registriert: Di Nov 27, 2007 12:36 am
Wohnort: Wien

Beitrag von orso7 » Do Jan 17, 2008 11:08 pm

229 für den metz 48er??? da kann ich den schon im mediamarkt kaufen denk ich^^
hab beim fotofachgeschäft 219 gezahlt... in einem anderen hätte ich sogar nur 190 gezahlt (aber mit 2 wochen lieferzeit)
****
"Ein Foto ist wie das Geheimnis eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, um so weniger erfährt man." - Diane Arbus

sonnenhuegel
postet ab und zu
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 02, 2008 11:06 am

Beitrag von sonnenhuegel » Fr Jan 18, 2008 4:31 pm

danke

sonnenhuegel

thutmosis
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: So Dez 16, 2007 8:07 am

Beitrag von thutmosis » Di Jan 22, 2008 1:42 am

hallo


ich habe auch den 48 AF-1 für meine canon 400d

bin mit der leistung sehr zufrieden

einzig das er beim kit objektiv mir nicht die entfernung anzeigt


bezahlt habe ich im saturn ffm zeil 189,99

Benutzeravatar
zapman
postet oft
Beiträge: 182
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:01 pm
Wohnort: London

Beitrag von zapman » Di Jan 22, 2008 11:17 am

thutmosis hat geschrieben: einzig das er beim kit objektiv mir nicht die entfernung anzeigt
Fremdanbieter kommen sicherlich NIE an die volle Leistung des Kamera-Herstellers ran..

Im übrigen kommt man für 220 Euro auch schon an gute, (gebrauchte) 550 EX heran :wink:
Der Vorteil an gebrauchten: Man kann sie jederzeit für denselben Preis wieder verkaufen. Ausserdem scheinen mir die von Canon eh fast unkaputtbar zu sein :lol:

Einfach mal überlegen, was er alles können muss.
Man kann sich über die HP von Canon auch vorher schon die Bedienunganleitungen z.B. für 430 EX und 550 EX herunterladen!

-> http://www3.canon.de/pro/bda/fot/bli/


Grüße, Volker

DocPille
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: So Feb 03, 2008 10:40 am
Wohnort: Hannover

Beitrag von DocPille » Do Feb 07, 2008 10:38 am

Hallo da draußen,

besitze auch eine Canon 400d und wollte gern mein altes Blitzgerät Vivitar 132 AF-C (vorher mit der Canon 1000FN genutzt) weiter verwenden. Der Blitz wird zwar in Verbindung mit der 400d ausgelößt, jedoch stellt die Kamera sich nicht auf den Blitz ein, sondern wählt in den Automatikprogrammen ausnahmslos Blende und Verschlusszeit so aus, als wäre kein Blitz vorhanden! Läßt sich dies Problem vielleicht über ein Update der Firmware beheben oder ist es aufgrund des Blitzmodells (ca. 10 Jahre alt) schlicht und ergreifend nicht möglich, ihn mit der Canon 400d zu nutzen?

Danke schon mal für eure Antworten!

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Do Feb 07, 2008 2:07 pm

Wenn ich mich nicht täusche unterstüzt der Blitz keine TTL-Messung, wodurch er wohl immer voll auslöst. Wenn du den Blitz nutzen willst, dann rate ich dir dazu, es im M-Modus einzustellen und den Blitz auch manuell einzustellen. Oder du nutzt den Kamera-Internen Blitz. Der reicht ja für vieles aus.

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron