HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Filter für Landschaftsaufnahmen

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Di Nov 14, 2006 8:03 am

ich hab schon mal was bei dem Händler bestellt und die Qualität war eigentlich super für den Preis
Die Argumentation kann ich nicht nachvollziehen: In meinem Elektronikfachmarkt um die Ecke gibt es auch hervorragende Produkte UND Müll nebeneinander. Wie sollen die beim Nachbau auf einen deutlich niedrigeren Preis kommen? Wenn Kinderarbeit nicht infrage kommt, bleiben nur billigere Produktionsmethoden oder Materialien. Und das ist bei optischen Produkten immer schlecht.

Aber die Diskussion driftet ab.


Rainer

KaoTai

Re: Filter für Landschaftsaufnahmen

Beitrag von KaoTai » Di Nov 14, 2006 7:37 pm

Reox hat geschrieben: Lohnt sich ein Filter vor der Kamera oder sollte ich eher auf einen Filter verzichten und das ganze eher mit PS machen?
Farbfilter (Skylight-, Blau-, Rot-, Gelb-, usw.) sowie Verlaufsfilter kanst Du mit Photoshop gut nachbilden.
Wenn Du im Zweifelsfall im RAW-Format fotografierst hast Du dazu noch mehr Belichtungsspielraum.

Polfilter kannst Du mit Photoshop nicht wirklich nachbilden, denn die Polarisationsrichtung des Lichts steckt weder in der JPEG- noch in der RAW-Datei.

Und der Polfilter ist eigentlich der, den ich bei Landschaftsaufnahmen bevorzugt einsetze.

Diegler
postet ab und zu
Beiträge: 33
Registriert: Mo Okt 16, 2006 8:24 pm
Wohnort: Im Norden

Beitrag von Diegler » Fr Nov 17, 2006 9:54 pm

KaoTai hat Recht. Du kannst fast alle Filter mit EBV nachbilden oder auch, je nach Kamera, gleich bei der Aufnahme simulieren. Dass das schlechter ist als Glasfilter, ist Unsinn. Es ist nämlich vollkommen egal, ob störende Farbanteile durch Glas oder Elektronik aussortiert werden. Nur Polfilter kann man nicht vollkommen nachbilden.
DR

Reox
postet oft
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 12, 2006 11:47 pm
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Reox » Sa Nov 18, 2006 4:05 pm

Na gut. Also der Polfilter ist jetzt sicher, aber soll ich besser gleich nen teuren nehmen oder erstmal noname?

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Sa Nov 18, 2006 6:02 pm

Reox hat geschrieben:Na gut. Also der Polfilter ist jetzt sicher, aber soll ich besser gleich nen teuren nehmen oder erstmal noname?
Polfilter gibt es nur teure oder sehr teure 8)

Die Frage ist eher ob "linear" oder "zirkular" polarisiert.

"linear" wirkt stärker, verwirrt aber manche Kameras (Autofokus usw).

Bevor Du "linear" kaufst, solltest Du also in der Kamera-Anleitung nachsehen, ob deine Kamera solche Filter verträgt.

Im Zweifelsfall "zirkular".

Reox
postet oft
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 12, 2006 11:47 pm
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Reox » Sa Nov 18, 2006 9:57 pm

tja dann such ich die mal... aber wenns hilft hab ne Eos 350D

hab auch nochmal wg. dem Hersteller geguckt. Käsemann wird immer gelobt, jedoch hätte ich gerne so System wie von cokin dass ich meine Filter auch auf nem anderen Objektiv stecken kann

Reox
postet oft
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 12, 2006 11:47 pm
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Reox » Fr Nov 24, 2006 9:40 pm

Hab mal bei eBay nen bischen geguckt und da ich auch net soviel geld zur verfügung hab hab ich mich erstmal nach ein paar billigen Alternativen umgesehen. Kann mir wer sagen ob sich das hier lohnen würde:
(Link wurde entfernt)
?

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Fr Nov 24, 2006 11:04 pm

Reox hat geschrieben:Hab mal bei eBay nen bischen geguckt und da ich auch net soviel geld zur verfügung hab hab ich mich erstmal nach ein paar billigen Alternativen umgesehen. Kann mir wer sagen ob sich das hier lohnen würde:
(Link wurde entfernt)
?
29 Euro für ein Polfilter unter eine Nahlinse sind o.k.

Allerdings ist die Angabe "für Canon EOS 10D, 20D, ..." völlig irreführend, denn für meine 10D würden mir die Filter wenig nützen!

Die angebotenen Filter haben einen Durchmesser von 58mm und der muß eben vorne an die Objektive passen - nicht ans Kameragehäuse.

Und von meinen Objektiven hat nur das Tele ein 58er-Filtergewinde,
das Normalzoom ist ein 67er und das Weitwinkel ein 72er oder so.

Reox
postet oft
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 12, 2006 11:47 pm
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Reox » Fr Nov 24, 2006 11:16 pm

jo das 58mm is für mein Objektiv.

mattl
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: So Nov 05, 2006 4:24 pm
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von mattl » So Nov 26, 2006 8:12 am

ein Grauverlauffilter kann bei fast keine Landschafts aufnahme schaden...

(Link wurde entfernt)

hier gibts Filter aller Art und Größe zu akzeptablen Preisen

racer
postet ab und zu
Beiträge: 24
Registriert: Mi Nov 29, 2006 7:09 pm
Wohnort: Zürich / Schweiz

Beitrag von racer » So Dez 03, 2006 7:28 pm

Was genau für Filter "braucht" man überhaupt? Bin jetzt ein wenig verwirrt!
- Pollfilter für Landschaftsaufnahmen
- UV Filter für alles inkl. Objektivschutz

Für was genau braucht man einen Graufilter? Sorry aber das ist absolutes Neuland für mich. Mit meinem Glück habe ich 4 natürlich Objektive mit unterschiedlichen Massen :?

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » So Dez 03, 2006 7:35 pm

racer hat geschrieben:- Pollfilter für Landschaftsaufnahmen
Polfilter, nicht Pollfilter. Genauer gesagt Polarisationsfilter. Nicht nur für Landschaftsaufnahmen, auch für die Fotografie von reflektierenden Flächen (Glas, Fahrzeuge etc.). Am besten zirkular, damit Du die Wirkung des Effektes selbst einstellen kannst.
racer hat geschrieben:- UV Filter für alles inkl. Objektivschutz
Eigentlich überflüssig. Jeder aufgeschraubte Filter behindert das Licht. Und wenn man vernünftig mit seinen Objektiven umgeht, dann muss man es auch nicht schützen.
racer hat geschrieben:Für was genau braucht man einen Graufilter? Sorry aber das ist absolutes Neuland für mich. Mit meinem Glück habe ich 4 natürlich Objektive mit unterschiedlichen Massen :?
Graufilter sind vor allem gut, wenn das Licht zu extrem ist. Du kannst mit einem Graufilter das einfallende Licht mindern, um beispielsweise trotzdem mit Offenblende und längerer Belichtungszeit fotografieren zu können. Bei Bächen, Flüssen und Wasserfällen sehr nützlich, um mittels längerer Belichtungsdauer mehr Dymanik ins Bild zu bringen.
Gruß
der Oli

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » So Dez 03, 2006 7:41 pm

racer hat geschrieben:Für was genau braucht man einen Graufilter?
Die braucht man zur Reduzierung des Lichteinfalls.

Nehmen wir mal an, die willst ein Motiv mit 2 Sekunden belichten (aus welchen Gründen auch immer). Aufgrund der vorhandenen Helligkeit kommst Du aber trotz kleinster Blenden- und ISO-Einstellung bei richtiger Belichtung nur auf 1/4 s. In einem solchen Fall hilft ein Graufilter.

racer
postet ab und zu
Beiträge: 24
Registriert: Mi Nov 29, 2006 7:09 pm
Wohnort: Zürich / Schweiz

Beitrag von racer » So Dez 03, 2006 7:43 pm

Danke Dir Oli für die genaue Erklärung. Denke ich bin einen schritt schlauer :lol:

Die Polfilter gibts ja linear und zirkular. Das ist ja abhänging von der Kamera. Steht das Irgendwo in der Bedienungsanleitung? Ist eine Sony Alpha 100.

Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage für welches Objektiv ich Grau- / und Polfilter kaufen soll.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » So Dez 03, 2006 7:59 pm

racer hat geschrieben: Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage für welches Objektiv ich Grau- / und Polfilter kaufen soll.
Für das mit dem größten Durchmesser.
Dann paßt es nämlich bei Verwendung von Reduzierringen auch auf die Objektive mit kleinerem Durchmesser.

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron