HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Studioblitz lädt bei Leuchtstoffröhren an/aus neu ?

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
the57
postet oft
Beiträge: 264
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:54 pm

Studioblitz lädt bei Leuchtstoffröhren an/aus neu ?

Beitrag von the57 » So Aug 24, 2008 7:01 pm

Hi,
meine Bownes Studioblitze laden irgenwie neu, wenn ich meine 58W Leuchtstoffröhren an oder aus schalte! Sie gehen also kurz aus, als hätte man gerde geblitzt, dann laden sie neu (obwohl der Blitz nicht geblitzt hat!). Ist das normal? Habe dass an zwei Stromkreisen mit Leuchtstoffröhren getestet, beides mal das gleiche.

Gruß Tobi
Zuletzt geändert von the57 am Mo Aug 25, 2008 12:10 am, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist alles nur der verzweifelte Versuch, das vergängliche fest zu halten.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Aug 25, 2008 12:08 am

Blitzen die eventuell ab wenn Sie durch das Flackern der Röhre "ausgelöst" werden?

Ansonsten: Solange die beim Fototgrafieren keinen Ärger machen - Stört es doch nicht.

Dirk

the57
postet oft
Beiträge: 264
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:54 pm

Beitrag von the57 » Mo Aug 25, 2008 12:12 am

Sorry, ich habe mich etwas schlecht ausgedrückt. Also der Blitz löst nicht aus, sondern die landung zu auslösen fehlt. So als ob jemand den Strom aus dem Gerät klaut (sorry wegen der ausdrucksweise).
Fotozelle an oder aus, macht da keinen unterschied. Könnte das mein Blitz beschädigen?

Gruß Tobi
Es ist alles nur der verzweifelte Versuch, das vergängliche fest zu halten.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Aug 25, 2008 10:33 am

Schlechte Elektroinstallation? - Eventuell ziehen die Starter beim Anschalten zu viel Strom (oder das Stromnetz wird durch Spannungsspitzen, -Abfälle kurz getört) das die Blitzelektronik kurz ausschaltet und dann wieder an.

Ansonsten keine Ahnung. Ich selber hab nur Energiesparlampen bei mir und die haben einen eigenen Stromkreis (+ Sicherung).

Dirk

the57
postet oft
Beiträge: 264
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:54 pm

Beitrag von the57 » Mo Aug 25, 2008 11:17 pm

DSP hat geschrieben:Schlechte Elektroinstallation? - Eventuell ziehen die Starter beim Anschalten zu viel Strom (oder das Stromnetz wird durch Spannungsspitzen, -Abfälle kurz getört) das die Blitzelektronik kurz ausschaltet und dann wieder an.

Ansonsten keine Ahnung. Ich selber hab nur Energiesparlampen bei mir und die haben einen eigenen Stromkreis (+ Sicherung).

Dirk
Das e-netz ist nicht das neuste, habe das mal wo anders getestet. Genau das gleiche. Mein Wali Pro hat das nicht! Komisch...

danke dir aber für deine mühe

gruß Tobi
Es ist alles nur der verzweifelte Versuch, das vergängliche fest zu halten.

the57
postet oft
Beiträge: 264
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:54 pm

Beitrag von the57 » Do Aug 28, 2008 9:53 am

So nun bin ich wirklich ratlos.
-Einen auffälligen Spannungsabfall gibt es nicht! (War nun schon in 4 verschiedenen Haushalten, darunter ein Neubau mit E-Check)
-Die Zelle ist es auch nicht.
-Kabel und Anschlüsse I.O.
-Keiner kennt das Problem und der Service konnte sich das auch nicht erklären (am Telefon)
-Zur normalen Funktion gehört es nicht (laut Hersteller).

Ich warte ja immer noch auf mein zweites Gerät, das wohl montag kommt. Dann werde ich sehen obs kaputt ist oder ich vielleicht damit leben muss.

Gruß Tobi
Es ist alles nur der verzweifelte Versuch, das vergängliche fest zu halten.

Benutzeravatar
an49
postet oft
Beiträge: 129
Registriert: Mo Mär 24, 2008 4:21 pm
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von an49 » Do Aug 28, 2008 11:27 am

Ich weiß zwar nicht woran es liegt aber Leuchtstoffröhren machen komische Sachen beim Einschalten.

Hast du mal versucht die Leuchtstoffröhren an einem anderen Stromkreis (also auf einer anderen Sicherung) als die Blitze anzuschließen?

Außerdem haben Leuchtstoffröhren eine ziemlich hochfrequente Spannung beim einschalten, machen die Blitze dies auch wenn sie weiter weg sind? vielleicht in einem anderen Zimmer? (aber am Gleichen Stromkreis)

Wenn nicht kann es sein dass die Gehäuse der Leuchtstoffröhren nicht ausreichend geerdet sind (also am grün-gelben Kabel angeschlossen)
und dann könnte diese hohe Frequenz etwas mit den Blitzen machen.
Ähnliche Probleme hatten wir (im Theater) mal mit selbstgebauten Leuchtkästen.

the57
postet oft
Beiträge: 264
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:54 pm

Beitrag von the57 » Do Aug 28, 2008 6:22 pm

Ein Verkäufer (kein Techniker!) hat mir nun gesagt, das es an der überspannungssicherung des Gerätes liegen kann! Das es aus sicherheutsgründen abschaltet. Wali hat das viellecht nicht so sensiebel.

Was meit ihr dazu?

Gruß Tobi
Es ist alles nur der verzweifelte Versuch, das vergängliche fest zu halten.

Calimero
postet oft
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 24, 2008 3:37 pm

Beitrag von Calimero » Mi Sep 03, 2008 7:40 pm

Hallo the57,

gib mal bei bsp. Wikipedia " Blindstrom" ein. Es hier zu erläutern ist umfangreich. Jedenfalls ist wohl die Mutmaßung des Verkäufers, daß hier der Blindstrom - eine Art "Rückstrom" vom Trafo der Leuchtstofflampe - den Fehler auslöst. Theoretisch möglich, doch Du sagst, daß es in mehreren- auch modernen Haushalten auftritt. Neuere Leuchtstofflampen haben jedoch normalerweise einen Kondensator zur Blindstromkompensation, so daß es der Blindstrom nicht sein sollte. Allerdings kann es dafür die Ladungsenergie des Kondensators sein. Siehe "kapazitiver Widerstand" . In der Praxis sollte da jedoch noch kein Überspannungsschutz auslösen. Berichte mal, was dabei herausgekommen ist.

Gruß, Calimero

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<