HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welche Compact Flash Karte?

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
COL-Redstorm
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Mo Nov 10, 2008 8:10 pm

Welche Compact Flash Karte?

Beitrag von COL-Redstorm » Do Nov 13, 2008 8:14 pm

Hi,
habe mir eine Olympus E520 zugelegt. Brauche jetzt natürlich noch eine Compact Flashkarte. Welche würdet ihr mir da empfehlen, die gerade für die Fotografie recht schnell ist? Dachte an 4GB Speicher, für wie viele Fotos würde das mit einer 12,2 MP Kamera ungefähr reichen?
Ich wäre dankbar für persönliche Erfahrungen welche Karte die beste und schnellste ist.
Danke im Vorraus!

Benutzeravatar
Bullzeye
postet sehr oft!
Beiträge: 552
Registriert: Mi Feb 20, 2008 3:37 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bullzeye » Do Nov 13, 2008 8:49 pm

Laut Olympus.de hat die E-520 11,8MP und effektiv 10MP. Da dürfte ein RAW dann ca. 10MB haben... sind dann bei einer 4000MB Karte also rund 400 Bilder!

Würde dir die SanDisk Extreme III empfehlen. Die Karten sind ausreichend schnell und zuverlässig. Bin damit sehr zufrieden. Kosten mittlerweile ja auch kein Geld mehr. Man kann sich also auch mal noch ne zweite und dritte dazu kaufen.

(Link wurde entfernt)

MrNett
postet ab und zu
Beiträge: 64
Registriert: Mo Okt 27, 2008 2:01 pm

Beitrag von MrNett » Fr Nov 21, 2008 6:57 pm

wie schnell muß denn eine CF sein?

120x 133x oder 233x?

Ich werde mir wohl erstmal eine billige Karte mit 8 GB kaufen

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Fr Nov 21, 2008 10:11 pm

MrNett hat geschrieben:wie schnell muß denn eine CF sein?

120x 133x oder 233x?
Wenn Du "normal" fotografierst, d.h. Motiv - Foto, neues Motiv - Foto, usw.
dann ergeben sich zwischen den Fotos von allein Pausen die so lange sind, daß die Geschwindigkeit der Karte keine Rolle spielt.

Das macht m.E. nur etwas aus, wenn Du Serienbilder aufnimmst.

Und natürlich hinterher, wenn Du die ganzen Fotos auf den Rechner ziehst.

Ich würde lieber ein langsames, zuverlässiges, robustes Markenprodukt (SanDisk, Transcend) kaufen als eine billige, schnelle Noname-Karte.

Benutzeravatar
Spuckie
postet oft
Beiträge: 113
Registriert: Sa Aug 23, 2008 8:13 pm

Beitrag von Spuckie » Sa Nov 22, 2008 11:44 am

MrNett hat geschrieben:...

Ich werde mir wohl erstmal eine billige Karte mit 8 GB kaufen
mach das lieber nicht, ich hab auch "erst mal" eine Billige gekauft und nach einem halben Jahr gibt sie keine Bilder mehr her - nur über Umwege komm ich an die Bilder ran, und das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders.

Mittlerweile bin ich auch auf die 4GB Extreme III von SanDisk umgestiegen, kostet, wie oben geschrieben, kaum Geld. Dafür geht sie aber wunderbar. Die Schreibgeschwindigkeit wird von SanDisk mit 30MB/sec angegeben, das reicht auch für eine Serienaufnahme mit größter RAW Einstellung.

IMHO kannst Du beim Tanken sparen, nicht aber da, wo unwiederbringliche Bilder verloren gehen könnten.

just my 2 cents
Gruß

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Sa Nov 22, 2008 1:23 pm

2 Stk SanDisk Extreme III mit 4 GB.
Du kannst im jpg-Modus auf Dauerfeuer aufnehmen und die Karte schreibt schnell genug die Daten

MrNett
postet ab und zu
Beiträge: 64
Registriert: Mo Okt 27, 2008 2:01 pm

Beitrag von MrNett » Sa Nov 22, 2008 4:23 pm

okay okay.

Bein Tanken spare ich nicht. Denn das ist mein Hobby. Schnelle Autos

MrNett
postet ab und zu
Beiträge: 64
Registriert: Mo Okt 27, 2008 2:01 pm

Beitrag von MrNett » Di Nov 25, 2008 9:14 am

So habe mir jetzt unterschiedliche CF-Cards besorgt.

Lexar Professional 133x
SanDisk Extreme III
Maxflash 233x
Transcend 133x


Werde mal testen!

MrNett
postet ab und zu
Beiträge: 64
Registriert: Mo Okt 27, 2008 2:01 pm

Beitrag von MrNett » Mo Dez 01, 2008 5:38 pm

Hallo,

meine CF-Cards sind da.

Die habe ich gestern mal getestet. Und ich muß sagen, daß ich von den Sandisk Karten sehr sehr enttäuscht bin.

Die Geschwindigkeit der Karte kommt lange nicht an die angegebenen Werte ran, und quittierte auch ein paar mal Ihren dienst.

Die transcend-Karte ist wirklich nur Standard. Besser als die Sandisk, aber mit großen Abstand zu der Maxflash und noch viel weiter zur Lexar-karte.

Die Maxflash_karte kommt zu 90% an die angegebenen Werte, ist sehr günstig und die Verarbeitung ist okay.

Mein Testsieger ist die Lexar Professional-Karte. Sehr gute Verarbeitung. günstig, wird mit zwei hilfreichen Programmen ausgeliefert und ist sehr sehr schnell.

Gast

Beitrag von Gast » Di Dez 02, 2008 8:31 am

MrNett hat geschrieben:
meine CF-Cards sind da.

Die habe ich gestern mal getestet. Und ich muß sagen, daß ich von den Sandisk Karten sehr sehr enttäuscht bin.
Also, ich habe mit der Sandisk in meiner 40D nur gute Erfahrungen gemacht. Bisher waren die immer zuverlässig.
Sogar die "Ultra II 2 GB" arbeitet im Normalbereich einwandfrei. Für schnelle Serienaufnahmen im
RAW-Format nutze ich die EXTREME IV 4 GB und habe keine Probleme damit.

Gruß, Michael

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<