Fragen, die die Welt nicht braucht, mich interessiert es aber mal:
Warum haben Bridge- und DSLR-Kameras einen "externen" Objektivdeckel?
Wäre es nicht schützender für das Objektiv, wenn jede Kamera so einen elektrisch oder manuell schließbaren Deckel hätte, der sich direkt über die Linse legt (auch, wenn die Kamera zu lange "liegt" und sich von alleine ausstellt)?
Den Objektivdeckel kann man doch schnell mal vergessen, vermute ich, während ein sich automatisch schließender oder (früher, analoge Kamera) direkt am Objektiv befindlicher Deckel mit einem Handgriff schließen ließe (Kamera aus// Objektiv (manuell) einfahren - die Hand ist /war dann schon vorne am Objektiv)?
Das fiel mir grad mal auf, als ich mir im MM die Bridge-/DSLR-Kameras angesehen habe und bei einer schon das Objektiv sehr verschmiert war.

Welchen Vorteil hat so ein externer Deckel über einen, der sich direkt über dem Objektiv schließt?
LG
Fidi