HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Funkauslöser für Blitzanlage

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
ivchen
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 8:15 pm
Wohnort: Mainz

Funkauslöser für Blitzanlage

Beitrag von ivchen » Do Apr 26, 2007 3:21 pm

Hallo! ich suche einen Funkauslöser für Aufsteck- und Studioblitze!
Das ganze sollte aber in der möglichst günstigsten Variante sein, qualitativ aber noch gut sein!
Mir wurde neulich das Auslöserset von ich glaube Dörr empfohlen... kennt das jemand?
Und weiss jemand wo ich günstig an Lampenstative rankommen könnte?
Ich bin Studentin und möcht mir gern soviel wie möglich ansammeln :)

Gast

Beitrag von Gast » Do Apr 26, 2007 3:38 pm

Muß es wirklich Funk sein oder reicht auch IR?

Stative für Studiolampen gibt es relativ günstig beim Foto Walser.

Dirk

ivchen
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 8:15 pm
Wohnort: Mainz

Beitrag von ivchen » Do Apr 26, 2007 4:08 pm

es sollte!

Mein Prof hat mich darauf hingewiesen das ich bei alten Blitzgeräten an digitalen Spiegelreflexkameras Probleme haben kann, weil es (glaub ich) unterschiedliche spannungen gibt und es zu nem Kurzschluss oder so führen kann?

ausserdem möchte ich ab und zu mit mehreren Blitzen arbeiten.... ich dachte per funk kann ich diese besser verbinden?

IR würd türlich auch gehn......... hauptsache kein kabel denk ich

Gast

Beitrag von Gast » Do Apr 26, 2007 4:47 pm

IR Blitze (Ein einfaches schwaches Blitzgerät mit "minispannung" für den Blitzschuh der Kamera mit einer dicken dunkelroten Plastikscheibe vor dem Blitz) lösen recht zuverlässig mehrere Studioblitze aus.

Habe selber so ein Teil für meine 10D (Hat vor knapp zwei Jahren an die 70EU gekostet).

Funklösungen mit mehreren Empfängern (für jeden Blitz einen) sind da meistens teurer - haben aber den Vorteil, das die Empfänger auch hinter einer dicken Wand stehen dürfen.

Studioblitze haben meistens einen eigenen Blitzsensor zum Auslösen. bei normalen Blitzen mußt du dann noch zusätzlich einen Lichtempfindlichen Sensor (zum Auslösen des normalen Blitzes kaufen).

Allerdings gibt es einige IR-Blitze, welche an modernen KAmeras nicht auslösen (brauchen fast 0-Ohm um auszulösen, die Schalttransistoren vieler digitaler KAmeras erreichen diese aber nicht).

Dirk

ivchen
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 8:15 pm
Wohnort: Mainz

Beitrag von ivchen » Do Apr 26, 2007 5:46 pm

ich weiss nich.... vielleicht hab ichs nur nich verstanden? ....
ich will den blitz eben nicht nur aufstecken können.....
trotzdem werde ich wegen meines budgets nur aufsteckblitze verwenden können.........vorerst...
ich habe durch meinen fotokurs gemerkt das tolle effekte entstehen, wenn man auch mal draußen bei hellem tageslicht blitzt und so weiter....
daher möchte ich versuchen ein system zu finden das es mir ermöglicht eben nicht nur mit aufsteckblitz mitten drauf zu blitzen, sondern die lichtquelle auch mal von der seite setzen zu können...

brauche ich für diese IR blitze mit dem roten plastikfenster dann noch einen anderen auslöser? oder wie funktioniert das?

sry wenn die fragen zu dumm werden ..... anfänger :)


und.... es geht mir im moment primär um die kleinen blitze...... eine blitzanlage kann ich während des studiums mit allem zubehör nutzen..... kommt nur immer auf termine und leihfristen an....deswegen möchte ich eigenes zubehör..... wenigstens im kleinen

Gast

Beitrag von Gast » Do Apr 26, 2007 7:57 pm

Auf die Kamera wird der Infrarotblitz (auch IR-Blitzauslöser genannt, es ist aber nur ein schwaches Blitzgerät, welches infrarotes Licht nahe dem sichtbaren aussendet) gesteckt.

Durch das Blitzen dieses IR Blitzes werden dann die richtigen Blitze ausgelöst.

Bei Funk mußt du ja auch den Sender auf die Kamera klatschen.

Dirk

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron