HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Filterauswahl?

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
buddy
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: So Jan 29, 2006 10:31 pm

Filterauswahl?

Beitrag von buddy » So Jan 29, 2006 11:22 pm

Haj,
Ich würde gerne wissen, was es denn für Filter für Farbfotografie gibt und was sie bewirken.
Ich habe die Canon EOS 350D.
8 :)

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mo Jan 30, 2006 8:47 am

Die üblichen, von der Analogfotografie bekannten, Farbfilter dienen eigentlich dazu, fehlfarbige Beleuchtung zu korrigieren - also z.B. das sehr blaue Licht im Schatten oder im Hochgebirge so zu filtern, daß die fotografierten Motive dennoch farbrichtig abgebildet werden.

Diese Funktion erledigt der eingebaute, automatische oder manuelle Weisabgleich der Digitalkameras bereits recht gut.
Die Feinabstimmung kann man hinterher z.B. mit Photoshop vornehmen.

Also sind solche Filter eigentlich unnötig.

Es bleiben also der Polfilter und diverse Effektfilter, z.B. Farbverlaufsfilter.
Wobei man letztere auch nachträglich am Rechner einfügen kann.

Somit bleibt nur noch der Polfilter.
Vermutlich der zirkulare, denn die modernen Kameras haben mit dem stärkeren, linearen Polfilter oft Schwierigkeiten.

Und zu dem Polfilter noch einen (durchsichtigen) UV-Filter dazu, nicht wegen der optischen Eigenschaften, sondern als mechanischer Schutz der Frontlinse des Objektivs.

Benutzeravatar
spektrum
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Di Dez 13, 2005 6:19 pm
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von spektrum » Do Feb 16, 2006 8:37 am

Meiner Meinung nach ist ein Graufilter auch noch sehr wichtig! Mit ihm kann man erreichen, dass man auch an sonnigen Tagen längere Verschlusszeiten hinbekommt, ohne dabei die Farben zu verfälschen.

Generell wäre ein Grauverlaufsfilter auch nicht schlecht, um zu große Krontrastunterschiede im gewählten Motiv auszugleichen.

Ein Schmankerl ist der Infrarotfilter! Wo bei der analogen Fotografie noch ein extra Infrarotfilm von Nöten war, kann man Heutzutage mit den meisten Digitalen zu erstaunlichen Ergebnissen kommen.
Siehe www.schnittfest.de

Alle restlichen Farb und Farbverlaufsfilter sind für die digitale Fotografie nur rausgeschmissenes Geld, da schon die billigsten Bildbearbeitungsprogramme diese Aufgaben lösen können.

Ich habe für meine Pentax *istDL folgende Filter:

Polfilter Circular
Graufilter
UV Filter
Infrarotfilter
4 fach Sternfilter
Nahlinse

bis auf den UV Filter sind alle von Cokin P, somit braucht man nicht für jedes Objektiv einen extrigen Filter sondern nur einen Filterhalteradapter.

ivchen
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 8:15 pm
Wohnort: Mainz

Beitrag von ivchen » Mo Apr 30, 2007 6:17 pm

Also ist es schon ratsam für eine Digitalkamera einen Polfilter zu besorgen?
Ich wollte heute einen kaufen und die Verkäuferin erzählte mir was von Photoshop... Dabei hab ich bisher gelesen das man gerade den Effekt des Polfilters in Grafikprogrammen NICHT nachahmen kann!

Was stimmt nun?

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mo Apr 30, 2007 6:19 pm

Den Polfilter kann auch Photoshop nicht ersetzen.

ivchen
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 8:15 pm
Wohnort: Mainz

Beitrag von ivchen » Mo Apr 30, 2007 8:14 pm

SUPER danke =)

bin extra eben nochmal losgerannt.... hatte heute im Saturn einen B+W polfilter für 19.99€ gefunden.... daher die Frage.... im Fotoladen mit der schlechten Beratung kostete der gleiche Filter 99€ ...... heut is mein Tag :)

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mo Apr 30, 2007 8:20 pm

ivchen hat geschrieben:im Fotoladen mit der schlechten Beratung kostete der gleiche Filter 99€ ...... heut is mein Tag :)
Bist Du sicher, daß es der gleiche ist?
Die billigen Polfilter sind Linear-Polfilter. Für Digicams sollte man die teureren Circular-Polfilter verwenden. Auf beiden steht "B+W" drauf (sofern sie von dieser Firma sind). Polfilter ist aber nicht gleich Polfilter.

ivchen
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 29, 2007 8:15 pm
Wohnort: Mainz

Beitrag von ivchen » Mo Apr 30, 2007 8:31 pm

es ist ein circular polfilter :)
deswegen bin ich ja nochmal losgerannt... der ist normalerweise nicht so billig.... den führen die wohl offiziell nicht mehr im laden wo ich war....
der hat mir den ausm geheimversteck sozusagen gegeben......
leider hatte er keinen passenden uv filter mehr :)

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mo Apr 30, 2007 8:34 pm

ivchen hat geschrieben:es ist ein circular polfilter :)
Dann kann man ja zu Deinem Schnäppchen gratulieren.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Apr 30, 2007 8:46 pm

Jaja Restposten aus Geschäftsbereichaufgaben sind mir auch am liebsten. Auf die Art habe ich zwei Lichtformer für meine Blitzanlage für je 5Euro anstelle der üblichen 50 bekommen.

Andererseits hat der Laden jetzt kein Studiozubehör mehr - was auch wieder negativ ist (Jetzt muß ich nach Köln wenn ich mir so ein Teil vor dem Kauf ansehen will).

Dirk,

der auch zum Schnäppchen gratuliert.

Jakaras
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Sa Dez 23, 2006 12:48 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Jakaras » Fr Jun 22, 2007 10:45 am

Hallo

Da es sich hier so schön um Filter dreht, dachte ich frag ich mal hier, statt einen neuen Thread aufzumachen.

Habe die Lumix FZ50 von Panasonic. Nun möchte ich mir dafür einiges an Zubehör zulegen. Unter anderem einen Graufilter und später noch Weitwinkelkonverter. Panasonic bietet passend für ihre Lumix dieses Zubehör an, was aber relativ teuer ist im Vergleich zu anderen Anbietern wie Hoya oder Raynox.

Nun die Frage: Wäre es besser das Zubehör von Panasonic zu kaufen, weil es vielleicht speziell auf die FZ50 zugeschnitten ist, oder liefern die anderen Anbieter gleichwertige Qualität?

Danke im Vorraus :)
netten Gruß
Jakaras

bestschn
postet ab und zu
Beiträge: 37
Registriert: Mi Jun 06, 2007 10:36 pm

Beitrag von bestschn » Fr Jun 22, 2007 11:44 am

hab auch noch eine Frage:
kennt jemand eine HP auf der die wirkung und die effekte der verschiedenen filter und konverter schön und übersichtlich zusammen geschrieben sind?!
lg sebastian

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jun 22, 2007 12:04 pm

Wenn du die ersten paar Seiten mit Lobhudelung des eigenen Filtersstems ignorierst kommt dann eine Liste mit Beispielen der Filterwirkung von vielen Filtern.

allerdings wird ein großteil der Filter an Digital nicht funktionieren (alle Filter, die an der Farbe was ändern, da hier der Kamerainterne Weissabgleich die Wirkung wieder neutralisiert bzw. komplett in die andere Richtung laufen läßt).

http://www.cokin.fr/cokin-data/Brochure/V700-B.zip

Dirk

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron