HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Zweitakku für Eos 400D

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
cheekybit
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Mi Aug 29, 2007 12:41 pm
Wohnort: Hamburg

Zweitakku für Eos 400D

Beitrag von cheekybit » Mo Sep 17, 2007 11:55 am

Hi ihr.

Ich würde mir gern einen zusätzlichen Akku für meine 400D kaufen. Bei meiner Recherche bombadierte mich Google mit einer Fülle von (unseriösen?) Noname-Akkus. Ich möchte mir keinen Schund kaufen, aber Original Canon muss es ja auch nicht unbedingt sein.
Auf welche "Marken" kann man sich noch verlassen? Habt ihr spezielle Erfahrungen mit eurer 400D?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mo Sep 17, 2007 12:27 pm

Im Prinzip alles in der "mittleren" Preisklasse ist ok, wie Hama, Ansmann ...
Aber wie Du scvhon fürchtest, nicht die ganz billigen, die können im worst Case in der Kamera platzen

Benutzeravatar
ritzmo
postet oft
Beiträge: 191
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:21 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von ritzmo » Mo Sep 17, 2007 1:24 pm

Ich habe mir nach langem Recherchieren im Internet und Beratung im Fachgeschäft den (Link wurde entfernt) gekauft. Kostet um die 20€ und hält nach eigenen Erfahrungen genauso lange, wie der Original Canon Akku.

MfG ritzmo

ICEMAN
postet oft
Beiträge: 185
Registriert: Di Jul 17, 2007 11:01 am
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von ICEMAN » Mo Sep 17, 2007 7:52 pm

Hab auch den Hänel Akku - Ladung mit orginal CANON Ladegerät - gleiche Lebensdauer einer Ladung wie das Orginal.

Verwendest Du den Batteriegriff ( 2 Akkus parallel) sollten beide Akkus die gleichen Werte (Volt und Milli Amper) haben um Ladeströme zwischen den Akkus zu verhindern.

cheekybit
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Mi Aug 29, 2007 12:41 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von cheekybit » Di Sep 18, 2007 10:10 am

Hi Iceman.

Ich verwende tatsächlich einen Batteriegriff! Mein Erstakku ist Original Canon mit 7,4V bzw. 720mAh. Der Akku von Ansmann hat auch 720mAh, der von Hähnel dagegen 740mAh. So ein Ding! :shock:
Dann bleibt mir nach deiner Beschreibung wohl nur der Ansmann, der nochmal 4€ günstiger ist.

Hmmm... ist der denn sicher? Oder sollte ich mich vielleicht nach einem weiteren Hersteller umsehen?

Benutzeravatar
ritzmo
postet oft
Beiträge: 191
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:21 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von ritzmo » Di Sep 18, 2007 3:36 pm

Bei Ansmann und Hähnel kannst du ohne Bedenken zugreifen !

ICEMAN
postet oft
Beiträge: 185
Registriert: Di Jul 17, 2007 11:01 am
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von ICEMAN » Di Sep 18, 2007 6:07 pm

Ich hab auch den Hänel und bisher keine Probleme. Größer sollte der Unterschied aber nicht sein. :idea:
Gruß,
Andreas

"Dem Fotografen bleibt der Luxus versagt, aus der Ferne zu philosophieren" - Phillip Jones Griffiths - MAGNUM Photos, NY - Vietnam 1967

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Do Sep 20, 2007 4:42 pm

Die Frage wurde hier schon ausgiebig diskutiert - ohne endgültiges Ergebnis. Ich habe mir vor einem halben Jahr zwei Noname-Akkus (bei 123trading für 5 Euro) bestellt, und beide halten bis heute gut.
Die Gefahr, dass sie die Kamera beschädigen, wurde damals als gering eingeschätzt. Eine Garantie gibt es nicht. Aber auch nicht bei Hähnel oder Ansmann oder Canon.
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Sep 21, 2007 12:06 am

Frenky9 hat geschrieben:...Eine Garantie gibt es nicht. Aber auch nicht bei Hähnel oder Ansmann oder Canon.

Jeder moderne Akku kann explodieren. Jeder.

Ansmann und Hähnel ist bestimmt zu empfehlen, Hama auch noch. Die anderen können gut sein, oder auch nicht.

fibbo

Reox
postet oft
Beiträge: 151
Registriert: So Nov 12, 2006 11:47 pm
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Reox » Fr Sep 21, 2007 1:30 pm

Mal ne Frage zu den mAh: Ich lese in der Bucht usw immer wieder 1900mAh, 1720mAh usw nur 720mAh sind da nie vetreten... Wie kann der solange halten wenn bei den Nachbauten auch immer "nur" ~500 Fotos angepriesen werden?

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » So Okt 28, 2007 11:48 am

Reox hat geschrieben:Ich lese in der Bucht usw immer wieder 1900mAh, 1720mAh usw nur 720mAh sind da nie vetreten... Wie kann der solange halten wenn bei den Nachbauten auch immer "nur" ~500 Fotos angepriesen werden?
Darüber habe ich mich auch schon gewundert, und die Antwort kann eigentlich nur lauten: Die Angaben sind nicht seriös!
Gibt es eigentich keinen Standard, nachdem solche Werte verbindlich getestet werden können?
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » So Okt 28, 2007 11:52 am

WolfgangS hat geschrieben: Aber wie Du scvhon fürchtest, nicht die ganz billigen, die können im worst Case in der Kamera platzen
Kannst du einen einzigen Fall nennen, der dir persönlich bekannt ist?
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Okt 28, 2007 12:27 pm

Frenky9 hat geschrieben:...Kannst du einen einzigen Fall nennen, der dir persönlich bekannt ist?

Bei mir wars n Akku fürs Notebook. Der Akku wurde dicker und dicker und das Gehäuse brach sogar auf.

fibbo

Benutzeravatar
John117
postet ab und zu
Beiträge: 96
Registriert: Di Okt 02, 2007 4:49 pm
Wohnort: I am from Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von John117 » Mo Okt 29, 2007 2:02 pm

das hatte ich bei meinem alten mp3 player, hat die plastikabdeckung rausgedrückt und der akku hat auch nur noch 15 min. pro ladung gehalten, aber explodiert ist er jetzt nicht richtig, nur angeschwollen und funktioniert hat er im prinzip auch noch (halt nur 10-15 min)
dann bin ich in den laden und hab mir nen ipod geholt, der akku ist um welten besser :D

aber zurück zum thema:
ich hab den orginal canon und nen ansmann ersatzakku
sehen gleich aus und ist wahrscheinlich auch das gleiche drin, wenn man dem traut was man so im internet liest
der unterschied ist nur, dass der canon 60 € kostet und der ansmann 16 €
Canon EOS 400D inkl EF-S 18-55 und 55-200 KIT
Canon Speedlite 430 EX
Canon BG-E3 Batteriengriff + Ansmann A-CAN NB-2LH Ersatzakku
SanDisk Compact Flash Extreme III 4 GB
Hama Kamerastativ Star 62 + Hama Mini-Stativ

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Mo Okt 29, 2007 8:39 pm

fibbo hat geschrieben: Bei mir wars n Akku fürs Notebook. Der Akku wurde dicker und dicker und das Gehäuse brach sogar auf.

fibbo
Der Akku für ein Notebook wird während des Betriebs permanent geladen. Diese Bedingungen kann man nicht mit einer Kamera vergleichen.
Ich bitte nochmal, falls es wirklich jemandem hier im Forum persönlich bekannt sein sollte, dass ein Akku in der Kamera geplatzt ist, dies hier zu posten. Mir ist kein Fall bekannt, und ich habe auch noch nie davon gelesen.
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron