HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welche Reflektoren sind nützlich....am Anfang?

Speicherkarten / Energieversorgung / Blitze / Objektive / Filter usw. Alles für DSLR und kompakt Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Bildsucher
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Do Jan 24, 2008 4:02 pm
Wohnort: Berlin

Welche Reflektoren sind nützlich....am Anfang?

Beitrag von Bildsucher » Di Feb 26, 2008 9:28 pm

Lichtgestaltung ist ein Thema was mich sehr interessiert, aber eben auch viele Fragen mitsichbringt. Eine weitere wäre...

Wieviele Reflektoren sind am Anfang eigentlich den nützlich? In welcher Grösse eigentlich?

Fotoart wäre Portraitaufnahmen in jeglichen Situationen.

Eure Erfahrungen zur Lichtgestaltung und Reflektoren sind gefragt...die Anfänge euer Arbeit mit Licht und Schatten.

Es grüsst
Der
Bildsucher

orso7
postet oft
Beiträge: 360
Registriert: Di Nov 27, 2007 12:36 am
Wohnort: Wien

Beitrag von orso7 » Di Feb 26, 2008 9:43 pm

fürn anfang mal weißer karton oder ähnliches..
auch zerknitterte alufolie auf karton reflektiert recht interessant...
aber ich bin auch noch ned sooo erfahren

lg bruno
****
"Ein Foto ist wie das Geheimnis eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, um so weniger erfährt man." - Diane Arbus

Bildsucher
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Do Jan 24, 2008 4:02 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bildsucher » Di Feb 26, 2008 9:49 pm

Schonmal das Minimum was man wohl haben sollte.

Finde ich guter Ansatz. Habe ich auch bedacht...

..doch die Frage ist nicht ob teure oder eben selbstgebaute Reflektoren...sondern welche Art von Reflektion ist von Nöten, um gute Lichtgestaltung zu machen ... Lichgestaltung welche bei Beautyshots oder schönen Portraitaufnahmen zum Einsatz kommen.

Stephie
postet ab und zu
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 17, 2008 7:19 pm
Wohnort: somewhere else

Beitrag von Stephie » Mi Feb 27, 2008 12:01 am

zunächst sollte man lernen mit einer Lichtquelle auszukommen. "Beherrscht" man dieses, kann man sich um weitere kümmern. Für den Anfang tut es da eine Styroporplatte aus dem Baumarkt oder eine Rettungsdecke aus dem Verbandkasten.

Ich mache bei mir im Studio übrigens sehr viele Portraits nur mit einem einzigen Blitz und einer 200er Softbox mit eingezogenem Grid und einem runden 107er Reflektor in silber in Bauchnabelhöhe. Das wirkt oft sehr viel besser als vier Blitze aus allen Richtungen.

Oft ist weniger mehr!!

Bildsucher
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Do Jan 24, 2008 4:02 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bildsucher » Mi Feb 27, 2008 12:14 am

Genau sowas möchte ich lesen. Danke Stephie.

Also erstmal mit Lichtquellen spielen, die man hat und keine zusätzliche benutzen. Also ein Reflektor benutzen in dem Fall.

Praktysch sehe ich da diesen Reflektor auch outdoor bei Sonnenschein, die Sonne als super Lichtquelle.

(Link wurde entfernt)

Wäre nach meiner Meinung ideal.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Welche Reflektoren sind nützlich....am Anfang?

Beitrag von fibbo » Mi Feb 27, 2008 12:56 am

Bildsucher hat geschrieben:...Wieviele Reflektoren sind am Anfang eigentlich den nützlich? In welcher Grösse eigentlich?

Reflektoren beim Portrait-Eisatz möglichst weich halten... die runden Teile die man beim Walimex oder sonstwo kriegt schauen ja doll aus, sind oft wechselbar von Gold auf Silber bzw. gestreift, aber sie blenden bei Sonne trotzdem. Ich würde Aufhell-Licht im Freien eher mit Blitz oder grossen weissen Tüchern machen. Fürs Studio gibts alles Mögliche um weiches Licht zu erzeugen.

fibbo

Bildsucher
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Do Jan 24, 2008 4:02 pm
Wohnort: Berlin

Re: Welche Reflektoren sind nützlich....am Anfang?

Beitrag von Bildsucher » Mi Feb 27, 2008 10:53 am

fibbo hat geschrieben:
Bildsucher hat geschrieben:...Wieviele Reflektoren sind am Anfang eigentlich den nützlich? In welcher Grösse eigentlich?

Reflektoren beim Portrait-Eisatz möglichst weich halten... die runden Teile die man beim Walimex oder sonstwo kriegt schauen ja doll aus, sind oft wechselbar von Gold auf Silber bzw. gestreift, aber sie blenden bei Sonne trotzdem. Ich würde Aufhell-Licht im Freien eher mit Blitz oder grossen weissen Tüchern machen. Fürs Studio gibts alles Mögliche um weiches Licht zu erzeugen.

fibbo
Weiches Licht also bei Portraitaufnahmen. Klingt nach Elementen wie Weiblichkeit, Zartheit, Sensibilität.

Gibt es nicht Reflektoren mit schönem weichem Licht, dass reflektiert wird? Was ist mir Reflektoren, die Diffuslicht erzeugen? Ansonsten Reflektoren die dennoch, ob Silber, Gold oder gestreift weiches Licht zurückwerfen?

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Welche Reflektoren sind nützlich....am Anfang?

Beitrag von fibbo » Mi Feb 27, 2008 10:38 pm

Bildsucher hat geschrieben:..Weiches Licht also bei Portraitaufnahmen. Klingt nach Elementen wie Weiblichkeit, Zartheit, Sensibilität.

Es steht Dir frei, hartes Licht für harte Männer zu verwenden, nur ist das wesentlich schwieriger zu handhaben. Oder das Motiv zieht ne Sonnenbrille an :-)

fibbo

Antworten

Zurück zu „Zubehör“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<