HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kommerzielles Bild bestellen oder reproduzieren?

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
stefanw
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Do Jun 05, 2008 11:04 pm

Kommerzielles Bild bestellen oder reproduzieren?

Beitrag von stefanw » Do Jun 05, 2008 11:23 pm

Hallo,

ich habe vor ein paar Wochen auf spiegel.de einen sehr interessanten Artikel über ein Bildband von Grace Kelly gesehen, siehe (Link wurde entfernt).
Einige der Fotos haben mir so gut gefallen, dass ich sie gerne als Bild an die Wand hängen würde. Problem nur, ich finde keinen Anbieter. Aus meiner Sicht habe ich jetzt zwei Optionen

a) den Eigentümer der Bildrechte finden - aufwändig und mit geringen Erfolgschancen.

b) Bildband kaufen und Foto irgendwie vergrössern.

Kann mir jemand zu den beiden Optionen Tipps geben? Wie realistisch ist, dass ich unter b) überhaupt etwas vernünftiges produzieren kann (Zielgrösse ist 50x50cm). Hier würden mich eure Erfahrungen interessieren. Vielen Dank.

Viele Grüße, Stefan.

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Fr Jun 06, 2008 9:26 am

Das kommt freilich auf die Bildqualität der Vorlage an, wie groß die schon mal ist und wie die Schärfe aussieht.
Als Beispiel: Ich habe ein Foto aus einem normalen Bildkalender mit der Größe von ziemlich genau DIN A4 mit dem Scanner digitalisiert. Solche Fotokalender haben oft einen excellenten Druck. Das Bild hängt seit einigen Jahren in der Größe 50x70 cm hier an der Wand und sieht sehr gut aus. Ich habe es mit dem Programm Posterdrucker auf acht Blatt Fotopapier DIN A4 ausgedruckt, die wurden dann entsprechend beschnitten und zusammengeklebt. Natürlich, wenn man nahe rangeht sieht man die Nähte bezw. Fugen. Aber ein Bild dieser Größe betrachtet man gewöhnlich aus mindestens einem Meter Abstand.
Das ist, wie gesagt, schon mindestens vier Jahre her, Scanner und Drucker dürften inzwischen noch ein bißchen besser geworden sein. Es hängt also allein von der Qualität der Vorlage ab, wie das Ergebnis aussehen wird.
Auf jeden Fall würde ich das Bild scannen und nicht reproduzieren (abfotografieren). Das bringt das bessere Ergebnis. Die Aufnahme kann dann jedes Großlabor zu einem "Poster " ausdrucken. Dann hast du es in einem Stück.
Wenn du keinen Scanner hast: Gegf. findest du jemand, der einen hat und das für dich machen kann.

Saru254
postet ab und zu
Beiträge: 35
Registriert: Di Dez 25, 2007 1:04 pm
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Saru254 » So Jun 15, 2008 5:26 pm

Vor ca. 2 Jahren habe ich mal den Verlag angeschrieben.
Nach einiger Zeit hatte ich ein DIN A4 Foto im Briefkasten :D

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron