Beitrag
von manfredham » Mo Jun 30, 2008 1:55 pm
Hi Matthias!
Ich weiß ja jetzt nicht wie weit du mit HDR Erfahrungen hast oder was du schon probiert hast. Ich beschäftige mich seit ein paar Monaten etwas mit HDR. Grundsätzlich sei mal festgehalten, dass sich NICHT JEDES Motiv für HDR eignet. Dort wo Bewegungen im Bild sind wirds problematisch. Warum? Weil du für HDR mehrere Aufnahmen machen musst. Und wenn du mehrere Bilder hast wo z Bsp ein Mensch durchs Bild wandert schauts halt nicht so toll aus. Entweder unterstützt deine Kamera eine so genannte Belichtungsreihe oder auch Bracketing genannt. Oder du machst es "händisch". Wichtig dabei, dass du NUR die Verschlusszeiten variierst und nicht die Blende um unterschiedlich belichtete Fotos zu kriegen. Warum? Wenn du die Blende verstellst hast du unterschiedliche Schäerfetiefen. Auch wichtig: Stativ verwenden und wenn möglich Kabelauslöser, damit wirklich identische Bilder entstehen. Die Kamera sollte sich keinesfalls bewegen!
Also: 3 oder mehr Fotos mit unterschiedlicher Belichtung um helle und dunkle Bereiche ausreichend belichtet zu haben. Jetzt brauchst du die Bilder nur noch zu einem halbwegs ausgewogen belichteten Bild zusammenrechnen lassen. Das klappt ganz gut mit dem Tool "TraumfliegerDRI.exe". Das ist Freeware, kann aber die Bilder nicht ausrichten. D.h. du musst wirklich exakte Belichtungsreihen haben, wo sich die Kamera kein bisschen bewegt hat. Mit Photoshop, falls du das hast geht das mit Datei - Automatisieren - Zu HDR zusammenfügen. Vorteil bei Photoshop: Die Bilder werden Pixelgenau ausgerichtet so guts halt geht. Hast du dann ein fertiges HDR Bild kannst dus ganz normal weiterverarbeiten/speichern. Du findest bei meinen Bildern ein paar HDR Beispiele. Das mit dem Sonnenuntergang mit blauem Himmel ist eins, das mit der Kirche und der Aufbahrungshalle.
LG Manfred