HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welche Farbwiedergabe bei Nikon?

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Welche Farbwiedergabe bei Nikon?

Beitrag von Gast » So Aug 10, 2008 10:41 pm

Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Farbwiedergabe (Einstellungen) bei Nikon? Ich habe zur Auswahl:

Ia (sRGB)

II (Adobe RGB)

IIIa (sRGB)

Habe mal die Varianten durchgetestet, aber nur ganz minimale Unterschiede festgestellt. Welche Einstellung würdet ihr bevorzugen und warum?

Danke schon mal.

Gast

Re: Welche Farbwiedergabe bei Nikon?

Beitrag von Gast » So Aug 10, 2008 10:53 pm

revilo hat geschrieben:Welche Einstellung würdet ihr bevorzugen und warum?

Danke schon mal.
Ein sehr umfangreiches Thema, lies dich mal hier durch:
http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/

Jeder muss diese Entscheidung selber treffen, der Link wird alle deine Fragen klären. :D

Gast

Beitrag von Gast » So Aug 10, 2008 11:08 pm

Besten Dank für den Link. Werde mich in den nächsten Tag da mal in Ruhe einlesen. Schein ja ein tiefergreifendes Thema zu sein.

Gast

Beitrag von Gast » So Aug 10, 2008 11:12 pm

revilo hat geschrieben:Werde mich in den nächsten Tag da mal in Ruhe einlesen. Schein ja ein tiefergreifendes Thema zu sein.
Wir können das ganze auch abkürzen:
Mein Fazit:

AdobeRGB hat sich in der Druckbranche als Standard etabliert und wird deshalb von manchen Verlagen und Bildagenturen als Arbeitsfarbraum gewünscht. Man kann es wählen, wenn es vom Auftraggeber verlangt wird, man eine ausreichende Softwareausstattung hat und über hinreichende Farbmanagement-Kenntnisse verfügt. Ist einer dieser Punkte nicht erfüllt, ist von AdobeRGB abzuraten. Dasselbe gilt natürlich für andere große Arbeitsfarbräume sinngemäß.

Falsch angewendetes AdobeRGB ist nicht nur nutzlos, sondern es führt in vielen Fällen sogar zu sichtbar schlechteren Bildergebnissen. Den Satz: "Wer noch fragen muß, welchen Farbraum er verwenden soll, sollte sRGB nehmen." kann ich jederzeit unterschreiben.

Wer die für Hobbyfotografen üblichen Anforderungen an digitale Fotos stellt, nämlich optimale Betrachtung am Bildschirm und Ausgabe mit Tintenstrahldrucker oder Belichtungsdienst, erzielt mit AdobeRGB nur in den seltensten Fällen überhaupt wahrnehmbare Verbesserungen gegenüber sRGB. Ein AdobeRGB-Workflow ist immer etwas umständlicher als ein sRGB-Workflow, weil man auf die Erhaltung der Profile achten und für bestimmte Zwecke nach sRGB konvertieren muß. Wägt man diese Vor- und Nachteile gegeneinander ab, kann man Hobbyfotografen nach heutigem Stand der Technik nur zur durchgehenden Verwendung von sRGB raten.
Zitat aus dem Link.

Ich denke, dadurch wird auch alles gesagt, oder?

Gast

Beitrag von Gast » So Aug 10, 2008 11:18 pm

Stimmt, damit ist meine Frage erstmal beantwortet. Aber durchlesen tue ich es mir trotzdem noch in einem ruhigen Stündchen.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Welche Farbwiedergabe bei Nikon?

Beitrag von fibbo » So Aug 10, 2008 11:21 pm

revilo hat geschrieben:..Habe mal die Varianten durchgetestet, aber nur ganz minimale Unterschiede festgestellt.

Stell mal n Foto rein mit AdobeRGB, dann siehst Du sofort den Unterschied. Die meisten Browser können keine Farbprofile darstellen, und die Fotos werden zu hell und zu kontrastarm dargestellt.
Grundsätzlich sollte man AdobeRGB nur dann verwenden wenn man man 1. einen durchgängig farbkalibrierten Workflow hat, und 2. auf Belichter oder teurem Profidrucker ausgeben möchte. Fürs WWW und für den Druck über Internet oder Schnellfoto ist sRGB meist besser.

Ia ist Portrait-Modus denke ich?
IIIa eher Landschaft?

oder umgekehrt. Der Portrait-Modus hat weniger knallige Farben, und nicht ganz so viel Kontrast meine ich.

fibbo

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron