HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Haare freistellen; Wie am Besten?

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Haare freistellen; Wie am Besten?

Beitrag von AwieAngela » Do Aug 14, 2008 11:33 am

Hallo miteinander..
ich habe da ein kleines Problem mit einem alten Portrait-Foto, das ich neu aufbereiten soll..
es ist ein Reproduktion, auf der leider lauter Flusen und Kratzer zu sehen sind.
Da ich keinen (bzw. keinen guten) Scanner habe, habe ich es abfotografiert und dann erst das Gesicht mit dem Korrekturstempel bearbeitet.
Den Hintergrund, der besonders störende Flusen hatte, bekam ich damit aber nicht hin.
Also eine Lassoauswahl vorgenommen, und den Gaußschen Weichzeichner eingesetzt.
Das funktionierte eigentlich auch ganz prima, aber man sieht einfach die Übergänge zu den Haaren sehr auffällig.
Hat jemand einen Tipp wie ich es besser machen könnte?

LG Angela
Zuletzt geändert von AwieAngela am Mi Jan 13, 2010 8:50 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wutz
postet oft
Beiträge: 488
Registriert: Mi Apr 04, 2007 6:41 pm

Beitrag von wutz » Do Aug 14, 2008 12:02 pm

CANON EOS 40D
BG-E2N,
CANON EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
CANON EF 24-105mm f/4 L IS USM Macro
CANON EF 70-300mm f/1:4,5-5,6 DO IS USM Macro
Canon Blitz 580EX II

Gast

Beitrag von Gast » Do Aug 14, 2008 12:18 pm

Schau auch mal hier: http://www.photoscala.de/Artikel/Akvis-Retoucher-v30
Ist ein kostenpflichtiges Tool - allerdings gibt es einerseits eine Demo, andererseits lohnt sich ja möglicherweise die Vollversion für dich. Einfach mal anschauen :D

Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von AwieAngela » Do Aug 14, 2008 12:48 pm

Danke für eure Links, aber ich habe leider kein Photoshop sondern nur Gimp.
Habt ihr dafür vielleicht auch einen Tipp?
Ich google schon den ganzen Morgen danach..aber finde nichts für mich geeignetes.
LG Angela

Gast

Beitrag von Gast » Do Aug 14, 2008 12:57 pm

GIMP und Photoshop sind sich dermaßen ähnlich, dass man Tutorials quasi adaptierbar benutzen kann. Das gilt für fast alle Programme, die mit Ebenen und Masken umgehen können.
Es geht sogar so weit, dass ebenso fast alle Programme die Plugin-Struktur von Photoshop verwenden. Lange Rede kurzer Sinn: Das Tool aus meinem Link funktioniert genauso mit GIMP, wie es die Anleitungen aus wutz´ Links auch tun :wink:

Trotzdem noch mehr Links:
(Link wurde entfernt)
(http://www.gimpusers.de)
http://gimps.de/
http://www.gimpforum.de/showthread.php?t=3656
Über Googel findet man noch mehr. Viel Erfolg!

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron