HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Anfängerin in Sachen Photoshop. Kleine Bitte.

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Anfängerin in Sachen Photoshop. Kleine Bitte.

Beitrag von Gast » Fr Aug 29, 2008 2:58 pm

Ich habe eine Frage zu photoshop.
Folgendes: Ich habe eine ganz einfache Kartierung zu machen. Ich weiß, dass man sich mit Hilfe von Büchern in die Weiten dieses Programms einlesen sollte, aber jetzt bräuchte ich dennoch einen Rat vorab:
Ich möchte auf einem Foto etwas einzeichnen. Ich möchte aber auch das Foto als Ebene haben, ohne Einzeichnung, auf jedes Foto kommen dann neue Kartierungen, ich möchte alle übereinandergelegt "darstellen" können und einzeln. Also: Foto 1 rote Einzeichnung, Foto 2 Gelbe etc.
Muss ich die einzelnen Fotos als neue Ebene duplizieren oder ist das leere Foto Ebene 1? mein Problem ist, dass ich das Eingezeichnete auf allen Fotos habe, dabei möchte ich ja auf jedem etwas anderes einzeichnen. Über eine geduldige Antwort würde ich mich serh freuen!! Vielen Dank vorab,
Nelly.
:wink:

Benutzeravatar
ninjutsu
postet oft
Beiträge: 222
Registriert: Mi Aug 15, 2007 9:39 am
Wohnort: Stralsund

Beitrag von ninjutsu » Fr Aug 29, 2008 3:38 pm

ok.. nur um zu sehen ob ich das richtig verstanden habe...

du hast ein bild... da willst du was drauf einzeichnen zeichnung auf neuer ebene). du hast mehrere andere bilder mit denen du das selbe machst (nur andere farben). dann willst du eine neues bild erstellen wo du alle zeichnungen auf ein bild bringst.

is das richtig?
- mfg nin -

arbeitsmaterial:
Olympus E 410 // 14mm - 42mm // stativ // graufilter
http://www.wherethehellismatt.com/videos.shtml

Gast

Beitrag von Gast » Fr Aug 29, 2008 4:08 pm

So etwas, ja.
Ich möchte als erstes Bild, sagen wir also Ebene 1 ein Foto ohne alles. in Ebene 2 möchte ich was einzeichnen, speichern, fertig. In Ebene 3 wiederum möchte ich etwas mit einer anderen Farbe einzeichnen etc. So, dass ich die Fotos nachher sowohl einzeln abspeichern und ausdrucken kann als auch die einzelnen Einzeichnungen alle in einem Bild. Ein Kollege hat mir das neulich gezeigt und jetzt krieg ich es allein nicht hin. Er hatte eben in diesem kleinen Ebenenfeld einmal das Bild ohne alles, dann mit gelben Einzeichnungen, nächste Ebene rot etc.

Es soll also ein und dasselbe Foto bearbeitet werden. Per Klick sollte man dann die einzelnen Striche, Linien, etc überienanderlegen können und trennen.
Ist das einigermaßen klar beschrieben? :shock:

Benutzeravatar
ninjutsu
postet oft
Beiträge: 222
Registriert: Mi Aug 15, 2007 9:39 am
Wohnort: Stralsund

Beitrag von ninjutsu » Fr Aug 29, 2008 4:35 pm

ok denke es is kla..

also.. du fügst das bild in ps ein. dann hast du rechts (weiter unten...) ja deine ebenen.. (bisher nur das bild). dann hast du darüber einen kleinen button der eine neue ebene einfügt (so n viereckiges ding mit ner geknickten ecke glaube ich). du fügst so viele ebenen ein wie du zeichnungen machen willst...

dann hast du sagen wir 4 ebenen und das bild

klikcst die erste ebene an und kritzelst deine sachen rauf, dann die zweite dann die dritte etc...

bis hier her brauchst du NICHT abspeichern.. jetzt kannst du wahlweise das teil einmal als PDS oder PSD oder wie ds PS-format heist abspeichern.

du dürftest jetzt das bild mit all deinen kitzelein sehen. neben den kritzel-ebenen is n button (in CS 3 ein auge) damit kannst du die ebene ausblenden (ergo man sieht sie nich). blende alle ebenen aus die du nicht willst und speichers ab (JPEG oder so). dann machst du eine ebene sichtbar und speicherst wieder,.,. das wiederhohlst du bis du alle ebenen sichtbar gemacht hast.

so.. wenn du das problem hattest was ich denke das du es hattest, hast du jetzt die richtige loesung für das problem das du damals gehabt zu haben scheinst.

wenn nich schreib mich per PN an
- mfg nin -

arbeitsmaterial:
Olympus E 410 // 14mm - 42mm // stativ // graufilter
http://www.wherethehellismatt.com/videos.shtml

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Fr Aug 29, 2008 5:21 pm

Hi Nelly

Wie man bei PS die Ebenen nutzen kann hat nin ja schon sehr gut beschrieben.
Bei einer Kartierung kommt erschwerend hinzu, dass Du für jede Ebene Referenzpunkte brauchst - sonst sind deine Kartierungen zueinander verschoben, falsch skaliert und was sonst noch so schiefgehen kann...

Je nach Art der Kartierung würde ich daher eher auf ein GIS (ist ja schliesslich dafür gedacht, aber teuer und z.T etwas kompliziert) oder zumindest Mapcreator ausweichen (einfach, Freeware(?), aber recht eingeschränkt).

Grüße
Nasus

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron