HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

USM Wie schärft ihr nach?

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
mattl
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: So Nov 05, 2006 4:24 pm
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

USM Wie schärft ihr nach?

Beitrag von mattl » So Nov 05, 2006 6:09 pm

Ich habe mir gedacht dass es bei der vielfalt an möglichkeiten um Bilder nachzuschärfen wäre es einmal interessant eine kleine Umfrage zu machen...

Um meine Bilder nachzuschärfen verwende ich meistens NeatImage oder diverse Ps Filter... Unscharf Maskiern des Lab Kanals oder ein selektiver scharfzeichner...

und wie schärft ihr? :?: :wink:

Gast

Beitrag von Gast » So Nov 05, 2006 6:16 pm

Ich mache das eigentlich immer per unsscharf maskieren im RGB Modus (dann aber immer als letzte Aktion, nach dem verkleinern bearbeiten und sonstwas).

Eingestellt wird USM nach Bauchgefühl.

Dirk

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » So Nov 05, 2006 10:27 pm

Die Option "Unscharf maskieren" ist dazu am besten geeignet. Noch besser ist es das Bild direkt scharf zu bekommen ;)
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

mattl
postet ab und zu
Beiträge: 14
Registriert: So Nov 05, 2006 4:24 pm
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von mattl » Mo Nov 06, 2006 7:18 pm

ja natürlich sollten die Bilder schon von anfang an scharf sein aber bei einer komprimierung für das Internet ist meistens schon ein bisschen nachschärfen von vorteil

Gast

Beitrag von Gast » Mo Nov 06, 2006 8:52 pm

@cjuhr

RAW ist aber von natur aus tierisch verwaschen - da muß man nachschärfen.

Und schon scharfgezeichnete JPGs (geschärft aus der Kamera) zählen eigentlich nicht ;-)

Dirk

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mo Nov 06, 2006 9:26 pm

Aber wenn man ein Foto mit den richtigen Einstellungen macht ist das doch nicht unscharf??
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Gast

Beitrag von Gast » Mo Nov 06, 2006 9:50 pm

RAWs komme nimmer total unscharf aus der Kamera, bei JPG schärft die Kamera immer schon automatisch nach.

Der Filter vor dem Sensor (um Moire zu verhindern) ist im Endeffekt ein Weichzeichner.

Außerdem kann man bei RAW keine Einstellungen machen (außer die richtige Belichtung - es sind ja die Rohdaten ohne Anwendung der Einstellungen).

majo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1194
Registriert: So Sep 25, 2005 11:19 am
Wohnort: Peine

Beitrag von majo » Mo Nov 06, 2006 10:47 pm

Ich schärfe meine Bilder jenach Beadrf mal nur mit der USM, meißtens aber im LAB-Modus mit USM

Bild in LAB Modus konvertieren
Im LAB Helligkeitskanal per USM recht stark schärfen (Stärke 200-300, Radius 0,4-0,5 und Schwellenwert ca. 2-4)
a und b-Kanal leicht mit dem Gausschen Weichzeichner behandeln (Radius 0,4-0,7)
und wieder in RGB wandeln

Stand mal als Anleitung in der Photographie, ich habe damit meist sehr gute Erfahrungen gemacht, zumal die Halos sehr gut kontrollierbar sind im Gegensatz zur einfachen USM.

Gruß
Mario
Stromleitungen: Eine allgegenwärtige Form "visueller Verschmutzung" [Michael Freeman]

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron