HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Capture NX 2 und Third-Party-Objektive

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Nietnagel
postet ab und zu
Beiträge: 60
Registriert: Fr Okt 10, 2008 8:21 am
Wohnort: Massachusetts/NRW

Capture NX 2 und Third-Party-Objektive

Beitrag von Nietnagel » Mo Jan 26, 2009 2:39 pm

Ich überlege momentan, mir Nikons Capture NX 2 zuzulegen. Dazu hätte ich eine Anfängerfrage. Da Korrekturen ja oftmals sehr objektivspezifisch sind würde mich interessieren, ob das Programm Objektive von Drittanbietern ebenso gut korrigieren kann wie Nikons eigene Linsen. Funktioniert beides gleichgut? Oder lohnt sich Capture NX 2 nur, wenn man nur Nikkore verwendet?

Außerdem: Weiß jemand, ob zu Capture NX 2 in nächster Zeit ein Nachfolger zu erwarten ist? Soweit ich weiß ist das Programm ja schon einige Zeit auf dem Markt.

Danke!
D300 • Tokina 11-16 2.8 • Voigtländer Color Skopar 20 3.5 • Nikkor 35 1.8 • Sigma 50 1.4 • Nikkor 70-300 VR • SB-900
Fotos bei flickr

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Capture NX 2 und Third-Party-Objektive

Beitrag von fibbo » Mo Jan 26, 2009 2:49 pm

Nietnagel hat geschrieben:..Soweit ich weiß ist das Programm ja schon einige Zeit auf dem Markt.
??? Das kam mit der D3/D700 raus. ich hoffe doch schwer das, Nikon nicht schon wieder ein kostenpflichtiges Update rausbringt.
Capture NX ist klasse zum RAW-Entwickeln, aber nicht unbedingt nötig. Ich mache am Mac inzwischen das Meiste in iPhoto und GraphicConverter und seltener Bearbeitungen in Aperture, Lightroom, Bibble oder Silkypix.

Soweit ich weiss unterstützt NX/NX2 nur Nikkore. Flexibler ist wohl DXO.

fibbo

Benutzeravatar
Nietnagel
postet ab und zu
Beiträge: 60
Registriert: Fr Okt 10, 2008 8:21 am
Wohnort: Massachusetts/NRW

Re: Capture NX 2 und Third-Party-Objektive

Beitrag von Nietnagel » Mo Jan 26, 2009 3:41 pm

fibbo hat geschrieben:
Nietnagel hat geschrieben:..Soweit ich weiß ist das Programm ja schon einige Zeit auf dem Markt.
??? Das kam mit der D3/D700 raus. ich hoffe doch schwer das, Nikon nicht schon wieder ein kostenpflichtiges Update rausbringt.
Sorry, wollte hier keine Verwirrung stiften. Ich hatte wohl einfach eine Angabe bei Amazon falsch interpretiert.
fibbo hat geschrieben: Capture NX ist klasse zum RAW-Entwickeln, aber nicht unbedingt nötig. Ich mache am Mac inzwischen das Meiste in iPhoto und GraphicConverter und seltener Bearbeitungen in Aperture, Lightroom, Bibble oder Silkypix.

Soweit ich weiss unterstützt NX/NX2 nur Nikkore. Flexibler ist wohl DXO.
Danke für die Tipps. Ich bin auch Mac-User und benutze bisher auch iPhoto. DXO werde ich mir auch noch mal ansehen. Ist RAW eigentlich absolute Pflicht, um Verzeichnungen zu korrigieren? Farben, Kontrast etc. stelle ich persönlich lieber direkt über die Kamera ein, um den RAW-Mehraufwand zu vermeiden, wenn möglich.
D300 • Tokina 11-16 2.8 • Voigtländer Color Skopar 20 3.5 • Nikkor 35 1.8 • Sigma 50 1.4 • Nikkor 70-300 VR • SB-900
Fotos bei flickr

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Capture NX 2 und Third-Party-Objektive

Beitrag von fibbo » Mo Jan 26, 2009 5:34 pm

Nietnagel hat geschrieben:..Ist RAW eigentlich absolute Pflicht, um Verzeichnungen zu korrigieren?

ich denke nicht... ein hochauflösendes tiff sollte genügen.

fibbo

Benutzeravatar
Diogenes
postet oft
Beiträge: 130
Registriert: Di Jul 22, 2008 4:54 pm

Re: Capture NX 2 und Third-Party-Objektive

Beitrag von Diogenes » Do Jan 29, 2009 2:09 pm

fibbo hat geschrieben:
Nietnagel hat geschrieben:Soweit ich weiss unterstützt NX/NX2 nur Nikkore. Flexibler ist wohl DXO.
Seit wann ist EBV vom Objektiv abhängig? Gibt ein Objektiv seine Daten (Blende, Brennweite, Fokus) nicht an die Kamera, fehlen halt diese Angaben in den Exif Daten. Das ficht die Bildinfo im NEF aber nicht an...

Gruß, Wolfgang

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Capture NX 2 und Third-Party-Objektive

Beitrag von fibbo » Do Jan 29, 2009 2:12 pm

Diogenes hat geschrieben:Seit wann ist EBV vom Objektiv abhängig?

Es geht um Verzeichnungen. Die werden garantiert nicht in den Exifs versteckt, vor allem nicht bei den Fremdherstellern. Entweder das Programm "kennt" das Objektiv oder es korrigiert halt pauschal und irgendwie einstellbar, was aber oft qualitätsmindernd bzw. nicht optimal ist.

fibbo

Benutzeravatar
Nietnagel
postet ab und zu
Beiträge: 60
Registriert: Fr Okt 10, 2008 8:21 am
Wohnort: Massachusetts/NRW

Beitrag von Nietnagel » So Feb 01, 2009 3:53 am

Wenn ich noch eine allgemeine Frage hinterherschieben darf: Welche Software wird denn allgemein bevorzugt für Korrektur von Verzeichnungen, CAs und Rauschunterdrückung? Ich schwanke momentan etwas zwischen Capture NX 2 und DxO Optics Pro.
D300 • Tokina 11-16 2.8 • Voigtländer Color Skopar 20 3.5 • Nikkor 35 1.8 • Sigma 50 1.4 • Nikkor 70-300 VR • SB-900
Fotos bei flickr

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Feb 01, 2009 3:03 pm

Nietnagel hat geschrieben:Wenn ich noch eine allgemeine Frage hinterherschieben darf: Welche Software wird denn allgemein bevorzugt für Korrektur von Verzeichnungen, CAs und Rauschunterdrückung? Ich schwanke momentan etwas zwischen Capture NX 2 und DxO Optics Pro.
DXO kann das für sehr viele Objektive bzw. Kameras, NX2 soweit ich weiss nur für Nikon NEFs und Objektive. NX2 ist jedenfalls sehr viel einfacher zu installieren und bedienen.

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » So Feb 01, 2009 6:52 pm

Seit wann ist EBV vom Objektiv abhängig?
Bestes Beispiel: In dem RAW-Konverter sind für bestimmte Objektive die Vignetierungen gespeichert (Fast jedes Objektiv vignetiert ein bisschen, aber jedes leider anders).

Beim RAW Konvertieren wird dann aus den "EXIFs" die Brennweite und das Objektiv ausgelesen (70-200/2,8 blabla bei Brennweite xy) und die Randbereiche genau gegenläufig aufgehellt und somit die Vignettierung aufgehoben.

Das geht natürlich nur, wenn dem RAW-Konverter für dieses OBjektiv und diese Brennweite ein Vignetierungsprofil bekannt ist (leicht einsetzende Vignetierung ab da , welche Plötzlich ab dort steiler wird)

Da Canon (wie auch Nikon) einen Teufel tun werden um mit so einem Feature die böse Konkurrenz zu unterstützen (Oder hat mal wirklich jemand in einem Prospekt der Daimler C-Klasse den Absatz gelesen "Sollten Sie eine sportliche Fahrweise bevorzugen empfehlen wir Ihnen einen BMW M3, dieses Konkurenzprodukt wird in seiner Sportlichkeit von unseren AMG Version nicht mal annähernd erreicht. Wir als Daimler Benz AG empfehlen Ihnen daher zu Audi oder BMW zu gehen und unsere Produkte - da total überteuert - nicht zu kaufen") werden Drittanbieter nur von unabhängiger (oder teuer zu bezahlender Zusatzsoftware) unterstützt.

Dirk

Benutzeravatar
Nietnagel
postet ab und zu
Beiträge: 60
Registriert: Fr Okt 10, 2008 8:21 am
Wohnort: Massachusetts/NRW

Beitrag von Nietnagel » So Feb 01, 2009 11:58 pm

Naive Frage, aber zur Sicherheit: Wenn ich ein Programm wie Capture NX 2 oder DxO benutze um Bilder zu korrigeren, die mit einem nicht vom Programm direkt unterstützten Objektiv gemacht wurden, dann bedeutet das lediglich, dass das Programm nicht automatisch korrigieren kann, richtig? Ich kann alle Korrekturen trotzdem vornehmen, nur eben per Hand?
D300 • Tokina 11-16 2.8 • Voigtländer Color Skopar 20 3.5 • Nikkor 35 1.8 • Sigma 50 1.4 • Nikkor 70-300 VR • SB-900
Fotos bei flickr

Gast

Beitrag von Gast » Mo Feb 02, 2009 12:57 am

Ja, müsste gehen. Wobei da dann wahrscheinlich aber ein einfacher 08/15 Algorithmus mit Schiebereglern verwendet werden dürfte.

Aber zur Sicherheit würde ich einfach mal auf die Herstellerseiten gehen und die Funktionsbeschreibung durchlesen.

Habe selber nur alte Kameras und Objektive die von DPP (Die Canon Software) diesbezüglich nicht unterstützt werden. Allerdings stören mich die Objektiv-Fehler nicht ich fotografiere allerdings auch keine Architektur und wenn doch mal alles schräg und schief ist mache ich das Geradestellen per EBV.

Dirk

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron