HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Grafiktablett - Ja/Nein - Welches?

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
moritz.koester
postet oft
Beiträge: 174
Registriert: Mo Nov 13, 2006 5:26 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Grafiktablett - Ja/Nein - Welches?

Beitrag von moritz.koester » Mi Mär 04, 2009 7:51 pm

Hi Leute,

da ich in letzter Zeit viele Composings und Montagen mache bzw. versuche sie zu machen ^^. Frage ich mich ob ich vielleicht ein Grafiktablett brauche. Meine frage an euch, welches sollte es sein ? Budget ist begrenzt, kann nicht genau sagen bis max. xxx€ aber ich denke mal nicht mehr also 150. Habt ihr Tipps ?

Was ich noch fragen wollte, wie funktioniert son Teil ? Wie erkenne ich wo ich grad mit meinem Stift auf dem Bild bin ?
Professionelle Werbe- & Architekturfotografie Berlin - Moritz Koester Photography !
http://www.moritzkoester.de

Gast

Beitrag von Gast » Mi Mär 04, 2009 11:49 pm

Wie erkennst du mit der Maus wo du bist? - Am Mauszeiger.

Beim Grafiktablett ist es auch nicht anders, dieses simuliert die Maus.

Wacom's funktionieren über Induktion, bzw. über die Störung irgendwelcher Felder durch den Stift.

Ob man allerdings ein Wacom für 150€ bekommt kann ich nicht sagen. A5 sollte so ein Grafiktablett jedenfalls haben.

Benutzeravatar
moritz.koester
postet oft
Beiträge: 174
Registriert: Mo Nov 13, 2006 5:26 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von moritz.koester » Do Mär 05, 2009 1:54 pm

mit dem mauszeiger ist mir klar =) aber dann kann ich die maus nur bewegen wenn ich den stift aufgesetzt habe oder nicht ?
Professionelle Werbe- & Architekturfotografie Berlin - Moritz Koester Photography !
http://www.moritzkoester.de

Gast

Beitrag von Gast » Do Mär 05, 2009 2:16 pm

Bei Wacom kann man beides gleichzeitig benutzen.

MAus - Mauszeiger bewegt sich (relative Positionierung)

Stift über Grafiktablett bewegen (so 1cm über dem Teil) - Mauszeiger ist an der Position an der der Stift ist (absolute Positionierung).

Stift auf Tablet aufdrücken = (dauer)klick mit Taste.


Wenn ich das Grafiktablett benutze liegt die Maus irgendwo auf dem Schreibtisch und Langweilt sich, da das Tablet solange die Maus ersetzt.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Mär 05, 2009 3:11 pm

DSP hat geschrieben:..Ob man allerdings ein Wacom für 150€ bekommt kann ich nicht sagen. A5 sollte so ein Grafiktablett jedenfalls haben.

Für 140.- bis 170.- bekommt man in der Bucht schon ein Wacom Intuos A4 aus der letzten/vorletzten Generation oder ein älteres A3 mit serieller Schnittstelle (USB Adapter kosten nicht viel). Sehr zu empfehlen, diese Teile funktionieren hervorragend gut, viel besser als irgendwelche Billigprodukte. Wichtig ist, dass der Stift und die Maus dabei sind denn die kosten recht viel.

z.B.
(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Do Mär 05, 2009 3:46 pm

Ich gehe immer vom Neupreis aus.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Mär 05, 2009 3:51 pm

DSP hat geschrieben:Ich gehe immer vom Neupreis aus.

Dann ist Wacom teuer und für Amateure kaum attraktiv (Din A4 ab ca. 350.- bis 600.-). Ich kann nur davon abraten, was Anderes zu kaufen nur weil man was Neues haben will. Es kostet ein paar Minuten Zeit sich schlau zu machen, und bei persönlicher Abholung (wie bei mir) geht man auch kaum ein grosses Risiko ein. Ersatzteile gibt es ja für die Geräte der letzten 10 Jahre.

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Do Mär 05, 2009 5:05 pm

So war das nicht gemeint.

Wenn jemand schreibt "suche für x€" gehe ich davon aus, das er den Neupreis meint, außer er schreibt dazu "suche bis x€ auch gebraucht".

schandor
postet ab und zu
Beiträge: 92
Registriert: Mo Jun 18, 2007 12:18 pm

Beitrag von schandor » Fr Mär 06, 2009 8:14 am

Privat nutze ich ein kleines Wacom Tablett (reicht Vollkommen für meine Zwecke) und meiner Meinung nach ist das die beste Fa. für Tabletts. Habe schon andere Marken getestet und muß sagen die kommen an Wacom nicht ran. Hab das Teil schon 2 Jahre und hatte keine Probleme damit.

Gruß
schandor

Siziliano
postet ab und zu
Beiträge: 43
Registriert: Sa Mär 29, 2008 11:58 pm

Beitrag von Siziliano » Di Mär 24, 2009 11:31 pm

was spricht z.B. gegen dieses Tablett?
(Link wurde entfernt)

Ist auch von Wacom und laut den Tests sehr gut und preiswert?!

Genügt sowas nicht?
Ich habe leider keine Erfahrungen mit Tabletts und würde mir auch gerne eins zulegen.

Cheers

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Mär 24, 2009 11:48 pm

Siziliano hat geschrieben:was spricht z.B. gegen dieses Tablett?

Das ist kein Tablett sondern ein Maus-Ersatz ;-)
Unter DiN A5 kannst es völlig vergessen ordentlich zu malen, A4 ist super und A4 Wide ist perfekt weil es 1:1 auf den Monitor geht. Aber probiers ruhig aus, vielleicht reicht das Bamboo Dir Ja. Ich würde lieber für 140 Euro was gescheites holen mit Stift und Spezialmaus.

fibbo

schandor
postet ab und zu
Beiträge: 92
Registriert: Mo Jun 18, 2007 12:18 pm

Beitrag von schandor » Mi Mär 25, 2009 7:19 am

Mit klein meinte ich dieses hier:
(Link wurde entfernt)

Darunter ist nicht so prickelnd.
Gruß
Schandor

Gast

Beitrag von Gast » Mi Mär 25, 2009 10:01 am

Je kleiner desto ungenauer kann man damit arbeiten, da die Positionierungsgenauigkeit zum ersten nicht mehr so exakt ist (es stehen beim Grafiktablet weniger "Positionen zur Verfügung) und das normale leichte Zittern beim Zeichen dann schon relativ große Auswirkungen auf der Zeichenfläche (dem Bild haben).

Die Bamboo Teile haben meines wissens eine geringere Auflösung pro Zentimeter und können auch den Stiftdruck nicht so gut unterscheiden.

Beim Intuos sind dann noch die Sensorfelder und Tasten dabei (Bei mir zum Vergrößern / Verkleinern des Bildausschnitts, ALT-, STRG- und Shifttaste - kann man sich aber auch anders belegen).

Dann erkennt das Intuos die Stiftneigung und die Stiftspitze und sehr fein den Andruck.

Das entsprechende Programm verwendet und die Stiftandruckfunktion aktiviert und man kann mit leichtem Druck "wenig" malen, mit starkem Druck dann "mehr".

Selber hab ich das A5 und das reicht mir vollkommen. A4 wäre mir zu groß, da man dann kaum noch Platz auf dem Schreibtisch hat und die Wege auf Dauer doch etwas weit sind (Ich arbeite eher aus dem Handgelenk).

Dirk

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron