HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Helligkeit der Bilder in Photoshop + windows Viewer versch

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Luis72
postet ab und zu
Beiträge: 34
Registriert: Mo Aug 25, 2008 5:00 pm
Wohnort: Südtirol
Kontaktdaten:

Helligkeit der Bilder in Photoshop + windows Viewer versch

Beitrag von Luis72 » Mo Sep 29, 2008 4:46 pm

Hallo,

habe schon seit einer Weile feststellen müssen, dass man die RAW Bilder im Photoshop exakt einstellen kann, aber sobald man die abgespeicherten Bilder im jpg Format danach mit dem Windows Viewer anguckt, dann ist das Bild dort viel dunkler als im Photoshop...

Wie macht ihr das?

Gruss
Luis

smu
postet oft
Beiträge: 135
Registriert: Mo Sep 24, 2007 6:44 pm

Beitrag von smu » Mo Sep 29, 2008 6:22 pm

der windows viewer ist auch nicht der dollste.

ich benutz xnview, der zeigt auch raws und hat nen explorer und und und..

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mo Sep 29, 2008 8:51 pm

Selbst wenn Photoshop in die JPEGs Farbprofile einbettet, die grundsätzlich für einheitliche Farbwiedergabe sorgen könnten, hilft das nur, wenn das Betrachterprogramm diese Profile auch berücksichtigt.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Helligkeit der Bilder in Photoshop + windows Viewer vers

Beitrag von fibbo » Mo Sep 29, 2008 9:47 pm

Luis72 hat geschrieben:..dann ist das Bild dort viel dunkler als im Photoshop...

es müsste eigentlich umgekehrt sein, es sei denn man entwickelt mit nem Mac und schaut am PC an (anderer Gamma-Wert)

Fotos sollte man fürs Internet sozusagen webkompatibel abspeichern, das heisst praktisch ohne Exifs und mit eingeschweisstem Farbprofil. Wenns dann am gleichen Rechner anders ausschaut, dann weiss ich auch nicht mehr weiter.

fibbo

Malik07
postet sehr oft!
Beiträge: 916
Registriert: Mo Dez 17, 2007 3:48 pm

Re: Helligkeit der Bilder in Photoshop + windows Viewer vers

Beitrag von Malik07 » Mo Sep 29, 2008 10:53 pm

Luis72 hat geschrieben:Hallo,

habe schon seit einer Weile feststellen müssen, dass man die RAW Bilder im Photoshop exakt einstellen kann, aber sobald man die abgespeicherten Bilder im jpg Format danach mit dem Windows Viewer anguckt, dann ist das Bild dort viel dunkler als im Photoshop...

Wie macht ihr das?

Gruss
Luis
Der Windows Viewer zaubert auch starke Farbklötzchen, die man mit keinem anderen Programm sieht. Wie der WV das macht, bleibt Mucrosofts Geheimnis.
"Perfektion langweilt mich."
Jim Rakete

Luis72
postet ab und zu
Beiträge: 34
Registriert: Mo Aug 25, 2008 5:00 pm
Wohnort: Südtirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Luis72 » Di Sep 30, 2008 8:16 am

naja, die Frage ist, was benutzt der Grossteil der anderen Leute, welche die Bilder betrachten? Welche Helligkeit bzw. Farben stimmen für denjenigen, der den Druck macht? (Welche ist dann richtig: jene vom Photoshop oder vom Windows viewer?)

Jedenfalls ist es schwierig ein Bild so mit Photoshop zu perfektionieren, wenn man nicht weiss, wie es nachher auf dem normalen Rechnerbild aussieht.

Wie bettet man überhaupt ein Farbprofil ein? Das ist eines der wenigen Dinge, die ich noch nicht hinbekommen habe...

Gruss
Luis

Luis72
postet ab und zu
Beiträge: 34
Registriert: Mo Aug 25, 2008 5:00 pm
Wohnort: Südtirol
Kontaktdaten:

Wo Farbprofil ändern?

Beitrag von Luis72 » Do Feb 05, 2009 11:01 am

Wie es aussieht, liegt es wohl am Farbprofil.

Wo aber würdet ihr das Farbprofil ändern?
In Photoshop oder beim Anzeigeprogramm in Windows? Was macht mehr Sinn - bzw. wieviel Farbverlust hat man, wenn man Photoshop auf RGB wechselt?

Ziel wäre, daß tif und jpg in Photoshop + Windows Viewer gleich aussehen.

Gruß
Luis
Canon Eos 5D Mark II - Canon EF 24-70mm/2,8 L

Luis72
postet ab und zu
Beiträge: 34
Registriert: Mo Aug 25, 2008 5:00 pm
Wohnort: Südtirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Luis72 » Do Aug 27, 2009 4:45 pm

Problem behoben.
Es lag am Farbprofil für den Bildschirm: zwar war das Farbprofil das richtige, aber sobald es aktiviert ist, bewirkt es den Unterschied zu Helleren und Dunkleren Bildern in verschiedenen Programmen.
Jetzt ist es deaktiviert und es passt. Seltsam, aber Hauptsache es funktioniert.

Gruß
Luis
Canon Eos 5D Mark II - Canon EF 24-70mm/2,8 L

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Aug 27, 2009 5:23 pm

Luis72 hat geschrieben:..aber sobald es aktiviert ist, bewirkt es den Unterschied zu Helleren und Dunkleren Bildern in verschiedenen Programmen.

Das ist uncool weil Du dann alleine auf die Grundqualität/-kalibrierung des Monitors angewiesen bist. Deshalb gibt es auf dem Mac schon seit vielen Jahren "Colorsync", und das (fast) einzige Problem das man dort hat ist, wenn Fremdprogramme keine Farbprofile kennen, oder wenn man selber halbwissend herumpfuscht. Manche Leute versuchen auch mit Gewalt mit AdobeRGB zu arbeiten, vergessen aber dabei dass dann der Workflow vom jpg/Raw bis hin zum Ausdruck 100% kompatibel sein muss. Fürs Web ist es jedenfalls meistens besser, in sRGB zu bleiben. PicasaWeb z.B. scheint keine Farbprofile zu unterstützen oder zumindest nicht jedes. Es ist zwar schade um die Exifs, aber das "Einbrennen" des Profils spart einem Überraschungen.

fibbo

Luis72
postet ab und zu
Beiträge: 34
Registriert: Mo Aug 25, 2008 5:00 pm
Wohnort: Südtirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Luis72 » Fr Aug 28, 2009 8:13 am

Ja, das Thema Farbprofil ist recht brekär.
Fibbo, ich arbeite ja bei Kamera und Konverterprogramm mit sRGB, wenn ich jetzt das fehlerhafte Farbprofil für den Monitor deaktiviere, wirkt sich das dann auf Ausdrucke aus?
Wenn nämlich das Original Farbprofil für den Monitor spinnt, weiss ich keine andere Lösung als es zu deaktivieren oder einen neuen Monitor zu kaufen.

Mit aktiviertem Bildschirmprofil jedenfalls ist es sogut wie unmöglich zu arbeiten, da die Bilder nach dem Abspeichern um fast1 bis 2 Blenden dunkler werden...

Gruß
Luis
Canon Eos 5D Mark II - Canon EF 24-70mm/2,8 L

fritzek
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mi Nov 11, 2009 7:12 pm
Wohnort: Hamburg

Das ist normal

Beitrag von fritzek » Di Nov 17, 2009 8:01 pm

Hallo Luis72,

vergleiche bitte das gleiche Bild im digitalen Sucher Deiner Kamera, dem Bildbearbeitungsprogramm und verschiedenen Viewern: Alle anders!
Nur der Druck oder Papierabzug wird Dir mit Sicherheit sagen, ob Dir
das Bild gefällt oder nicht.

Gruß Fritzek

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron