HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

lightroom

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Schaumrolle
postet ab und zu
Beiträge: 82
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:03 pm

lightroom

Beitrag von Schaumrolle » Mo Sep 07, 2009 7:17 pm

Hi!

Ich hätte mal eine Frage zu Adobe Lightroom, und zwar würde mich interessieren, wie das Programm die Dateien organisiert. Angenommen ich hab einen Ordner mit Bildern und füge diesen in Lightroom ein. Verweist Lightroom dann intern auf die Originaldateien, oder erstellt es eine Kopie von allen Daten und legt diese dann in eigenen Ordnern ab? In dem Fall hätte ich dann alle Daten doppelt.
Arbeitet ihr gerne mit dem Programm oder ist es unnötig eine extra Software zur Organisation der Bilder zu haben? Würde mich über eure Erfahrungen und Meinungen freuen.
Ich arbeite zur Zeit mit Mac Os X und habe daher iPhoto zur verfügung. Bei diesem Programm finde ich die Dateiverwaltung aber eher unpraktisch und undurchsichig, daher verwende ich es nicht gerne. Es scheint auch dass iPhoto die Daten in einem eigenen Verzeichnis ablegt, was auf dauer zur Überfüllung der Festplatte führt. Mir wärs lieber wenn ich alle Fotos in eigenen Ordern ablegen kann, und die Software dann nur darauf verlinkt.

Danke!

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Re: lightroom

Beitrag von Frenky9 » Di Sep 08, 2009 4:38 pm

Schaumrolle hat geschrieben:Verweist Lightroom dann intern auf die Originaldateien, . . .
Ja.
Schaumrolle hat geschrieben: . . .oder erstellt es eine Kopie von allen Daten und legt diese dann in eigenen Ordnern ab?
Auch ja.
Allerdings nicht in gleicher Größe. Für die Thumbs werden Dateien angelegt, für die Vorschauen nochmal. Die legt Lightroom im Cache ab, dessen Größe du bestimmst und der in regelmäßigen Abständen geleert wird.
Schaumrolle hat geschrieben:Arbeitet ihr gerne mit dem Programm oder ist es unnötig eine extra Software zur Organisation der Bilder zu haben?
Lightroom ist in erster Linie eine Software zur Entwicklung von Raw-Dateien, mittlerweile aber auch recht gut in der Verwaltung. Mit persönlich gefällt es von allen in dieser Kategorie am besten.

Gruß
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Gast

Beitrag von Gast » Di Sep 08, 2009 10:39 pm

Verweist Lightroom dann intern auf die Originaldateien, oder erstellt es eine Kopie von allen Daten und legt diese dann in eigenen Ordnern ab? In dem Fall hätte ich dann alle Daten doppelt.
Ja und Nein.

Wenn du im Importfenster ganz oben in derAuswahlliste

"Fotos ohne verschieben in den Katalog aufnehmen" wird nur ein Verweis auf die Originaldateien erzeugt.

Wenn du

"Fotos an einen neuen Speicherort kopieren und dann in den Katalog aufnehmen"

wählst erzeugt es erst Kopien und verwendet die Kopien.

Wenn du "Fotos an einen neuen Speicherort verschieben und dann in den Katalog aufnehmen" wählst werden die Originale erst verschoben und dann ein Verweis erzeugt.

Wenn du das letzte "Fotos als Digitales Negativ (DNG) kopieren und dem Katalog hinzufügen" wählst erzeugt er aus dem RAW ein DNG (im Zielordner und fügt das DNG in den Katalog ein.

Schaumrolle
postet ab und zu
Beiträge: 82
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:03 pm

Beitrag von Schaumrolle » Mi Sep 09, 2009 3:15 pm

Ah ok, ich hab das also alles selber in der Hand wie das Programm meine Daten handelt, das find ich ja mal gut.
Da das Thema RAW-Entwicklung angesprochen wurde, schieb ich gleich mal ne Frage hinterher. Ich hab das bisher immer so gemacht, erst die RAWs im EOS Utility vorbearbeitet, dann in TIFF gewandelt und in Photoshop endbearbeitet (hatte erst kein PlugIn für meine EOS 500D für PS). Nachdem ich das PlugIn insalliert hatte, konnte PS die RAWs erkennen. Wenn ich jetzt so ein Foto in PS öffne, dann erscheint erst ein Dialogfenster, wo ich erste Einstellungen zu den RAWs vornehmen kann. Dann scheint PS das Foto für die anschließende Bearbeitung in ein anderes Format zu konvertieren, und am Ende kann ich das auch nicht mehr als RAW abspeichern. Ich hab jetzt zwar schon ein paar Erfahrungen mit PS gesammelt, allerdings nicht im Zusammenhang mit RAW Dateien. Kann ich also nicht komplett in RAW arbeiten? Was ist der beste/einfachste Weg von der RAW Datei zu einem fertig bearbeitetem Foto zu kommen? Frenky9 hat erwähnt, dass Lightroom auch zur entwicklung von RAWs herangezogen werden kann. Kann ich da dann eine Vorbearbeitung machen und dann in PS weiterbearbeiten? Wenn PS nicht in RAW arbeiten kann, welches Format ist dann das Beste um möglichst verlustfrei zu arbeiten? ...ok das waren jetzt gleich ein Haufen Fragen auf einmal, ich hoff ihr könnt mir da ein paar Tips oder Einblicke in eure Arbeitsweisen geben.

Danke und Gruß!

Benutzeravatar
fotoart
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1669
Registriert: Mo Aug 24, 2009 1:18 am

Beitrag von fotoart » Mi Sep 09, 2009 4:48 pm

Hallo,
verwende Lightroom ausschließlich als virtuellen Leuchttisch zum
Selektieren aus größeren Serien, dafür ist das Programm entwickelt worden.
Es ist auch ein RAW-Konverter oder kann zur Verwaltung verwendet werden
aber da sind andere Programme besser je nach Anwendertyp.
Die Rohdatei (RAW) wird im Konverter entwickelt, in gewünschter Dateiform
abgespeichert und kann dann in PS nach belieben bearbeitet werden.
Das ist kein einfacher Vorgang und schon gar kein automatischer, es
verlangt Fingerspitzengefühl, Intuition und Handarbeit aber wie heißt es so
schön wenn man Qualität möchte: "Ohne Fleiß kein Preis."
Gutes gelingen...

Schaumrolle
postet ab und zu
Beiträge: 82
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:03 pm

Beitrag von Schaumrolle » Do Sep 10, 2009 4:31 pm

So, ich muss jetzt noch mal was loswerden, weil ich mit den Programmen noch nicht so ganz klar komme. Ich hab mir inzwischen Lightroom besorgt und ein bisschen damit gearbeitet. Ich hab einen Ordner in Lightroom eingefügt, in dem RAW Dateien sind und anschließend einige Fotos darin mit Digital Photo Professional bearbeitet. Die Änderungen wurden zunächst mal direkt in Lightroom angezeigt. So weit so gut dachte ich mir erst, aber als ich dann später noch ein paar Fotos mit DPP bearbeitet hab, wurden die Änderungen auf einmal nicht mehr angezeigt, weder in Lightroom, noch in Photoshop wenn ich die entsprechenden Dateien darin öffne. Das verwundert mich, da es kurz zuvor anscheinden ja noch funktioniet hat und ich nichts geändert hab. Irgendwie blick ich da noch nicht wirklich durch. Wenn ich Bilder in DPP bearbeite, muss ich die dann zur weiteren Bearbeitung erst konvertieren und erneut abspeichern?

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron