HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Monitorkalibrierung

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
cramir_
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mo Jan 01, 2007 5:49 pm
Wohnort: darmstadt
Kontaktdaten:

Monitorkalibrierung

Beitrag von cramir_ » Di Jan 02, 2007 3:43 pm

Hat jemand Erfahrung mit dem Thema.
Es scheint jetzt eine Software + Gerät von Pantone relativ billig zu geben.
Macht das für den Heimgebrauch Sinn?
Hat jm. schon ein solchen Gerät ausprobiert?
Cramir

mahol
postet ab und zu
Beiträge: 93
Registriert: Fr Dez 15, 2006 10:37 pm
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von mahol » Di Jan 02, 2007 3:48 pm

Ich halte das für einen Amateur eigentlich übertrieben. Es gibt im netz diverse Seiten mit Grauwertbalken und Gamma-tafeln, die sollten schon reichen.

lg

Gast

Beitrag von Gast » Di Jan 02, 2007 4:10 pm

Für den normalsterblichen dürften die Grau und Farbkeil-Testbilder die es im Netz zu finden gibt reichen.

Wenn man selber ausdruckt ist es natürlich von Vorteil, wenn man seinen Monitor mit seinem Drucker abgleicht (woobei da dann immer die Frage ist, welches Gerät den gerade falsche Farben liefert).

Dirk

majo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1194
Registriert: So Sep 25, 2005 11:19 am
Wohnort: Peine

Beitrag von majo » Di Jan 02, 2007 5:52 pm

Ich verwende den Spyder von Colorvison und denke es kann durchaus Sinn machen, ich habe vorher auch schon Graukeil und Farbbalken herumexperimentiert und war erstaunt über den Unterschied welcher sich zwischen visueller und Hardware basierter Kalibrierung ergab.

Gruß
Mario
Stromleitungen: Eine allgegenwärtige Form "visueller Verschmutzung" [Michael Freeman]

KaoTai

Re: Monitorkalibrierung

Beitrag von KaoTai » Di Jan 02, 2007 10:25 pm

cramir_ hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit dem Thema.
Es scheint jetzt eine Software + Gerät von Pantone relativ billig zu geben.
Macht das für den Heimgebrauch Sinn?
Hat jm. schon ein solchen Gerät ausprobiert?
Cramir
Habe meine drei Monitore mit einem geliehenen Spyder kalibriert - und das bringt schon was.

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mi Jan 03, 2007 12:03 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Nov 28, 2009 1:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cramir_
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mo Jan 01, 2007 5:49 pm
Wohnort: darmstadt
Kontaktdaten:

huey

Beitrag von cramir_ » Mo Jan 08, 2007 6:23 pm

Hallo
ich habe heute den Huey von Pantone bekommen und angeschlossen. Von meinem Gefühl her sind ist der Monitor jetzt wesentlich besser eingestellt.
Jetzt frage ich mich nur ob der Scanner auch das Monitorprofil verwendet. Angeblich mit einem Update der Software ja!
Grüsse: Andreas

majo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1194
Registriert: So Sep 25, 2005 11:19 am
Wohnort: Peine

Re: huey

Beitrag von majo » Mo Jan 08, 2007 9:46 pm

cramir_ hat geschrieben:Hallo
ich habe heute den Huey von Pantone bekommen und angeschlossen. Von meinem Gefühl her sind ist der Monitor jetzt wesentlich besser eingestellt.
Jetzt frage ich mich nur ob der Scanner auch das Monitorprofil verwendet. Angeblich mit einem Update der Software ja!
Beim Spyder2 kann man zwischen der vorher/Nachher Ansicht wählen, bei mir war der Unterschied sehr beachtlich.

Gruß
Mario
Stromleitungen: Eine allgegenwärtige Form "visueller Verschmutzung" [Michael Freeman]

Benutzeravatar
cramir_
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mo Jan 01, 2007 5:49 pm
Wohnort: darmstadt
Kontaktdaten:

m k

Beitrag von cramir_ » Mo Jan 08, 2007 9:55 pm

Hallo
Ja das ist auch beim dem Produkt das ich gekauft habe möglich. Die Unterschiede sind klar sichtbar. Viele Webseiten und Fotos scheinen nach dem Kalibrieren farblich einfach stimmiger.
Was ich meinte ist wohl eher wie kann ich meinen Diascanner so manipulieren dass er mir bessere Ergebnisse liefert. Ich habe gelesen, dass bei DSLRs der Weiß bzw. Graupunkt manuell festgelegt werden kann, also bei RGB nicht einfach 255 als Weißpunkt. Beim Scanner bzw. der Software dazu kann ich das auch weiß aber nicht welche Effekte dann eintreten. Hat jm. Erfahrung damit?
Grüsse: Andreas

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mo Jan 08, 2007 10:41 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Nov 28, 2009 1:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cramir_
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mo Jan 01, 2007 5:49 pm
Wohnort: darmstadt
Kontaktdaten:

scannen

Beitrag von cramir_ » Di Jan 09, 2007 7:19 pm

Danke für die ausführlichen Hinweise. Leider kann ich mir im Moment keine weiteren Ausgaben für die Kalibrierung leisten. Ich werde mal versuchen an dem Scanner manuell etwas zu verändern. Ansonsten muss es auch so gehen.
Grüsse: Andreas

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » Di Jan 09, 2007 11:43 pm

Habe heute meinen Monitor mit einem Spyder 2 kalibriert. Da gibt es schon einen Unterschied.

Gruß,
Sebastian

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron