HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Auf was achten beim Scanner?

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
janarinoa
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: So Jan 21, 2007 6:31 pm

Auf was achten beim Scanner?

Beitrag von janarinoa » Do Jan 25, 2007 10:34 am

Hallo zusammen,

ich habe mich dazu entschlossen meine Bilder aus alten Zeiten in ein digitales Format zu bringen.

Hierfür möchte ich mir einen Scanner kaufen. Mein Freund meinte, dass es aber einer sein muss, der für alte Fotos geeignet ist, damit man die Bilder dann auch gut bearbeiten kann.

Wie ist dass jetzt. Was für Anforderung sollte den so ein Scanner erfüllen? Die Bilder sollen in einer guten Auflösung sein und er sprach auch noch von Farbauffrischung, da die Farben ja bereits verblasst sind.

Ich habe mir vorher ein Angebot für einen Scanner ausgedruckt. Dieser hat folgende Daten:

Physikalische ? Auflösung: bis zu 4800 x 9600 dpi (was bedeutet das?)
Scanfläche: 216 x 311 mm
Farbtiefe 96 Bit
Geschwindigkeit ca. 39 Sek./ DIN A4-Seite

Ist der geeignet?

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann, da ich mich mit Scannern überhaupt nicht auskenne?

Grüße
Janarinoa

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Do Jan 25, 2007 11:11 am

Die meisten Scanner kommen aus einer Firma, nur das Gehäuse kommt dann von Canon oder HP oder was weiss ich :)

Ich frage mich immer was diese dpi Angabe soll. dpi sind auf nem Ausdruck, ppi sind auf dem Bildschirm und ein Scanner scannt in lpi.

Bearbeiten tust du die Bilder ja nicht im Scanner, sondern später mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Aber du solltest drauf achten das er wenigstens halbwegs Farbecht ist, ansonsten sollte das heutzutage jeder Scanner machen was du willst :)
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

janarinoa
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: So Jan 21, 2007 6:31 pm

Farbecht?

Beitrag von janarinoa » Do Jan 25, 2007 4:07 pm

Hallo,

entschuldige die Frage, aber was meinst du mit farbecht?

Gruß

Janarinoa

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Fr Jan 26, 2007 11:27 am

Die Frage ist: Willst du Negative bezw. Dias scannen oder Papierbilder?
Letzteres kann jeder ordentliche Flachbett-Scanner.
Für Negative oder Dias solltest du dann aber einen extra dafür gebauten Scanner kaufen. Flachbettscanner sind bei hoher Auflösung (und die braucht man für sowas) erschreckend langsam.

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Re: Farbecht?

Beitrag von cjuhr » Fr Jan 26, 2007 11:29 am

janarinoa hat geschrieben:Hallo,

entschuldige die Frage, aber was meinst du mit farbecht?

Gruß

Janarinoa
Das die Farben später wenn sie gescannt sind auch den originalen Farben gleich sind oder zumindestens nah an die Farbe rankommen :)

Also das nicht wenn du ein Bild von nem Spiegelei scannst das Eigelb aufeinmal nen Grünstich hat :D
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron