HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

HDRI und Tonemapping

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

HDRI und Tonemapping

Beitrag von Gast » Mo Feb 12, 2007 8:14 am

Hallo Fototalkers,

Ich hätte gerne Eure Meinungen zum Thema HDRI und Tonemapping.

Ist das zuviel EBV?

Oder ist es EBV wie jede andere, nur mit anderen Verarbeitungs-Prozeduren und Ergebnissen?

Gruß Pollux

P.S. Dies sind keine Fragen nach der Funktionsweise der o. g. EBV-Verfahren. 8)

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mo Feb 12, 2007 9:03 am

Deine Frage geht in dieselbe Richtung wie dieser Thread >>>

http://www.fototalk.de/ftopic3509.html

Insofern kann ich auf mein dortiges Posting verweisen.

Gruß
Cano

Gast

Beitrag von Gast » Mo Feb 12, 2007 9:28 am

@Cano

Da bei diesem Thread 2 präzise Fragen als Einleitung stehen, halte ich ihn als Diskussionsgrundlage für geeigneter, zumal die Fragen neutral gestellt sind und nicht schon im Vorfeld eine persönliche Meinung im Vordergrund steht.

Gruß Detlef

HeinBerg
postet sehr oft!
Beiträge: 733
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:32 am
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von HeinBerg » Mo Feb 12, 2007 10:11 am

Detlef

für mich ist jeder Weg zum Bild gangbar und man sollte ihn gehen, wenn man irgendwo sein Ziel vermutet

da ich aber zwischen Bild und Fotografie unterscheide, früher (Halle/Sa. usw.) machte ich Bilder - finde ich HDRI und Tonemapping in der Fotografie für unnötig

alles glatt, schön und perfekt - wer es so mag, bitte

ich schreibe, starkes Foto, starkes Bild - wenn es mir gefällt

eine gute Woche noch

Hein
Grüße, Hein

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mo Feb 12, 2007 10:22 am

OK, dann fahre ich mal zweigleisig.
Ist das zuviel EBV?
Das hängt vom Ergebnis ab. Grundsätzlich ist es nicht zuviel EBB (bzw. EBV - ich bleibe jedoch dabei, daß ich meine Fotos nicht verarbeite, sondern bearbeite).
Oder ist es EBV wie jede andere, nur mit anderen Verarbeitungs-Prozeduren und Ergebnissen?
Die Tatsache, daß andere Prozeduren vorgenommen werden, aus denen dann andere Ergebnisse resultieren, legt die Vermutung nahe, daß es sich nicht um EBB wie jede andere handelt. :wink:

Gruß
Cano

Gast

Beitrag von Gast » Mo Feb 12, 2007 11:05 am

daß es sich nicht um EBB wie jede andere handelt.
Wo ist denn die Grenze? Ich erinnere mich an Zeiten, da jubelten die meisten über die Möglichkeiten von DRI. Hinsichtlich dieser Form von EBB (!) gab es kaum Kritiken mit dem etwaigen Wortlaut wie : "Das ist keine Fotografie mehr".

Für mich ist schon klar, dass es sich bei TM und HDRI um eine 'Verfremdung' des Quellbildes handelt. Aber war Verfremdung in der Kunst nicht immer schon ein häufig beschrittener Weg?

Wie ich schon unter einem meiner TM-Fotos schrieb, ist meine Befürchtung bei TM & Co, dass selbst banalste Bildchen damit eine Aufmerksamkeit erlangen, die sie ohne diese neuartigen EBB-Möglichkeiten niemals bekämen.

Gruß Detlef

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mo Feb 12, 2007 11:34 am

Pollux hat geschrieben: Wo ist denn die Grenze?
Ich will sie gar nicht ziehen. Wozu auch? Es wäre ebenso müßig wie unverbindlich.

Wie so oft, so sehe ich auch im vorliegenden Fall die Dinge pragmatisch. Wenn mir das Ergebnis zusagt, ist es erfreulich, wenn es mir nicht zusagt, tut es mir nicht weh. Die Erscheinungsformen mögen sich ändern, aber im Grundsatz ändert sich für mich nichts. Was Kunst, gute Fotografie, belanglose Knipserei oder ausgesprochener Mist ist, bestimme nach wie vor ich ganz allein, und zwar für mich höchstpersönlich.

Gruß
Cano

Gast

Beitrag von Gast » Mo Feb 12, 2007 11:54 am

Wenn mir das Ergebnis zusagt, ist es erfreulich,
Eine sehr vernünftige und vor allem pragmatische Einstellung, die ich teile. Ich hatte in der Vergangenheit jedoch hier - und auch in anderen Foren - den Eindruck, dass so mancher Betrachter das eben in dem Moment nicht mehr so sieht, wenn er weiß, wie das Foto bearbeitet wurde.
Genausogut könnte man eine perfekt geschliffene Holzoberfläche ablehnen, weil sie nicht mit dem gewohnten sondern mit einem neuartigen Werkzeug bearbeitet wurde.

Gruß Detlef

Olaf
postet ab und zu
Beiträge: 13
Registriert: Di Jan 16, 2007 2:59 pm
Wohnort: irgendwo in Hessen

...

Beitrag von Olaf » Mo Feb 12, 2007 1:36 pm

Ich hatte in der Vergangenheit jedoch hier - und auch in anderen Foren - den Eindruck, dass so mancher Betrachter das eben in dem Moment nicht mehr so sieht, wenn er weiß, wie das Foto bearbeitet wurde.
Aus diesem Grund schreibe ich meist nichts zur Technik. Ich hatte haeufig auch das Gefuehl, dass Betrachter meinen, dass man z. B. mit einer Kamera der Marke XY keine brauchbare Bilder machen kann.

Kopiert aus dem anderen Thread:

Als Endprodukt meiner Bilder sehe ich gerne einen rauscharmen, scharfen Ausdruck in Groesse A4. Das mag erst mal ganz banal klingen, aber um einen (technisch) sehr guten A4-Print mit einer 6MP-DSLR zu erhalten, muss das Bildmaterial schon sehr gut sein.
Ohne DRI ist das z.B. bei Nachtaufnahmen nur sehr schwer zu erreichen. Das Aufaddieren (Stacking) von Aufnahmen bringt hier enorme Vorteile hinsichtlich Rauschen, Durchzeichnung in Schattenbereichen, aufgezeichneter Dynamikumfang etc.
Grundsaetzlich moechte ich nicht, dass die Technik zum bildbeherrschenden Element wird (speziell bei TM besteht die Versuchung, einfach an den Reglern zu drehen), sie sollte meines Erachtens die Bildidee unterstuetzen.
Gruss, Olaf

Gast

Beitrag von Gast » Mo Feb 12, 2007 1:51 pm

speziell bei TM besteht die Versuchung, einfach an den Reglern zu drehen), sie sollte meines Erachtens die Bildidee unterstuetzen.
D'accord, Olaf!

Gruß Detlef

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Fr Mär 02, 2007 7:53 pm

Ich entwickle mich offenbar gerade zu einem TM-Gegner. :evil:
Gruß
der Oli

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Fr Mär 02, 2007 9:07 pm

Und warum? :)
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Fr Mär 02, 2007 9:19 pm

Weil es ständig übertrieben wird. Ich hab nichts gegen die Bearbeitung eines Fotos und eigentlich auch nichts gegen TM, aber ich hab was gegen übertriebenes TM.
Gruß
der Oli

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Fr Mär 02, 2007 9:31 pm

Übertriebenes TM ist auch nicht schön!
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Gast

Beitrag von Gast » Do Mär 08, 2007 7:40 am

Übertriebenes TM ist auch nicht schön!
Na ja, auch das liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters. Manch einer empfindet selbst ein übertriebenes TM als schön. Nebenbei fällt das m.E. unter künstlerische Freiheit.

Wenn mir ein Foto nicht gefällt, klicke ich in der Regel weiter. Diese Freiheit haben aber alle hier.

Gruß Detlef

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron