Moderator: ft-team
Das heißt wohl: Im Zweifelsfall lieber eine geringere Komprimierung.DSP hat geschrieben: Theorie von mir war: Poster in 50x75 kann man mit 6MP machen - wenn man es richtig macht. Und sichtbare Artefakte kommen nicht von der "geringen" Auflösung sondern von der JPG-Komprimierung.
Härchen ist richtig. Es gibt im Deutschen keine zwei Umlaute nacheinander.Härchen (Wie schreibt man das eigentlich? Haar mit doppel a aber Häärchen oder Häarchen oder Haärchen - wie es logischerweise abgeleitet werden sollte sieht einfach nur blöd aus
Nützt dir vielleicht doch nichts. Das ist eine subjektive Angelegenheit.Frenky hat geschrieben:Ich meine natürlich auf den Abzügen. Jetzt schreib aber bitte nicht: "Dann mach doch Abzüge und guck drauf." Es könnte ja schließlich sein, dass diese Erfahrung schon jemand vor mir gemacht hat.
Dafür möchte ich dir noch ein dickes Lob aussprechen. So mancher hat schon geweint, als er ein Bild im Photoshop verhunzte und nun erfahren mußte, daß es sich nicht wiederherstellen ließ.Frenky hat geschrieben:Ich habe mir folgende Vorgehensweise angewöhnt: Ich speichere die Original-Jpegs unbearbeitet auf meiner Festplatte zur Archivierung. Will ich Fotos entwickeln lassen, bearbeite ich sie und speichere eine Kopie - wiederum als Jpeg - in einem gesonderten Ordner.