HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Problem: Bild verkleinern ohne Qualitätsverlust – wie geht d

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
TorWoe
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mai 30, 2007 12:11 pm

Problem: Bild verkleinern ohne Qualitätsverlust – wie geht d

Beitrag von TorWoe » Mi Mai 30, 2007 2:54 pm

hi outside,

ich habe eine Canon 350 D. Mit dieser Kamera habe ich ein Bild im RAW-Modus erstellt.
Anschließend habe ich dies Bild mit der mitgelieferten Software ZoomBrowser ausgewählt und mit der ebenfalls mitgelieferten Software RAW Image Task geöffnet.

Mit der Image Task Software habe ich das Bild als:
  • TIFF (16 bit/ch) und mit einer
    Auflösung von 2000 Pixel/Zoll
auf meinem Rechner gespeichert.

Die Bildeigenschaften bzw. Bildattribute für das original TIFF-Bild sind:
  • Dateityp: RGB Echtfarbe (48-bit)
    Breite: 3456 Pixel
    Höhe: 2304 Pixel
    Auflösung: 2016 Pixel/Zoll
    Größe: 46.656 kB
    Format: Tagged Image File Format
Mit der Photobearbeitungssoftware "Photo Impact 5 von Ulead" und der von Canon ebenfalls mitgelieferten Software "PhotoStudio 5 for Canon von ArcSoft" habe ich dann das TIFF-Bild geöffnet um es auf 425 Pixel (Breite) und 282 Pixel (Höhe), das soll ca. 15 cm x 10 cm entsprechen, zu verkleinern.

Jetzt mein Problem
Das neue, verkleinerte Bild ist sehr stark grobkörnig und diese Grobkörnigkeit wird auch von meinem Drucker (Canon IP 5200R) so ausgedruckt.
Betrachtet man das verkleinerte Bild in der 100 % Bildschirmgröße so sieht man diese Grobkörnigkeit nicht. Ändere ich die Bildschirmansicht z.B. auf 300 % so sehe die die Grobkörnigkeit so wie sie auch gedruckt wird.
Interessant ist, dass bei Betrachtung eines Bildausschnittes des original TIFF-Bldes mit einer Bildschirmansicht von 300 % diese Grobkörnigkeit nicht zu sehen ist, auch beim Ausdrucken eines solchen Bildausschnittes ist das Ergebnis in Ordnung, also nicht grobkörnig.

Bei der Canon kann ich einstellen, dass bei Aufnahme nur ein kleines JPEG gespeichert wird, dies kann ich dann wahrscheinlich auch verkleinern ohne das Problem mit der Grobkörnigkeit zu haben. Hier habe ich dann aber ein zweites Problem, sollte ich die Aufnahmen nicht verkleinern, sondern auf Postergröße vergrößern wollen, wird sicherlich die Qualität für das Poster nicht ausreichen.

Da ich doch bei der Aufnahme noch nicht weiß, was ich später mit dem Bild machen möchte, also z.B. Poster oder Postkarte, muss es doch möglich sein beides aus dem RAW-Format zu machen – aber wie?


Gruß und schon mal Danke für Eure Hilfe
Torsten

:(

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Sa Jun 02, 2007 11:21 pm

Das haben wir schon einigemal hier im Forum gehabt und erörtert. Fang an zu suchen!
Ganz kurz: Wenn du Bilder drucken willst - verkleinern ist nicht! Du mußt die Auflösung vergrößern, ohne daß das Bild "neu berechnet" wird. Im Photoshop geht das, wie das bei anderen Programmen ist weiß ich nicht.
Ein 3 Megapixel-Bild ist (grobe Werte so aus dem Kopf) bei 72 dpi etwa 75 cm breit. Wenn du die Auflösung auf 300 dpi setzt, kommt es mit 13x18 cm aus dem Drucker und hat keinerlei Qualitätsverlust.

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<