HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Collage aus mehreren Bilderfetzen erstellen

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Latz
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jun 25, 2007 4:03 pm

Collage aus mehreren Bilderfetzen erstellen

Beitrag von Latz » Mo Jun 25, 2007 4:08 pm

Hallo,

ich möchte gerne eine Collage in der Größe von etwa DIN-A3 erstellen.
Ich habe hier ca. 60 einzelne Bilder in verschiedenen Auflösungen. von
1 Megapigel bis 5 Megapixel ist alles dabei.

Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich mir händig von jedem Bild die
Hauptteile ausschneide, und sie dann in Adobe Photoshop CS2 zusammen-
stückele. Ist das so überhaupt zu realisieren? Welche größe muss ich dann
für die Grundlage der Collage nehmen? Und auf welche Größe soll ich die
ganzen einzelnen Bilder bringen?

Ich hoffe es kann mir jemand behilflich sein.

Gruß und Danke im Voraus

Latz

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Di Jun 26, 2007 12:25 pm

Du verwechselst Auflösung und Bildgröße. Und darum geht es dann schief.
Die Auflösung wird in dpi angegeben.
Wichtig: Wenn du mehrere Bilder zu einem zusammensetzen willst, müssen alle Bilder die gleiche Auflösung, nicht die gleiche Größe haben.

Latz
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jun 25, 2007 4:03 pm

Beitrag von Latz » Di Jun 26, 2007 12:58 pm

Danke Für deine Antwort.

Das heisst, wenn alle meine Bilder eine Auflösung von 72 dpi haben, muss auch mein Endbild eine Auflösung von 72 dpi haben.

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, ändert sich auch bei der Auflösung nichts wenn ich die Größe des Bildes verändere.

Will ich jetzt ein fertiges Bild von ich sage mal 450 x 300 mm haben, so muss ich das auch in Photoshop so beim Anlegen einstellen?
Und bei der Auflösung müsste ich dann 72 dpi angeben, da ja meine Ausgangsbilder auch alle nur 72 dpi haben!

Habe ich das jetzt richtig verstanden?

Gruß Latz

Latz
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jun 25, 2007 4:03 pm

Beitrag von Latz » Di Jun 26, 2007 11:12 pm

ich nochmal,

ich hab hier noch ein kleines problem, vielleicht kann mir dabei noch einer helfen.

ich möchte gerne mit gimp unter windows eine Collage erstellen. Dazu hab
ich mir aus verschiedenen Bildern gewisse Teile ausgeschnitten und schon
mal grob auf einem neuen Bild angeordnet. Natürlich hab ich jetzt noch
gewisse Zwischenräume die noch weiss sind. Ist es irgendwie möglich diese
Umrisse von den Zwischenräumen auf andere Bilder zu übertragen um
einen Ausschnitt des Bildes zu bekommen der genau die selbe Größe hat
wie der weisse zwischenraum in der Collage?


gruß latz

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mi Jun 27, 2007 11:36 am

Im Photoshop legt man so ein Bild auf eine neue Ebene. Dann schneidet man die weiße Fläche aus. Dabei wird sie gewissermaßen zu einem Loch, und nun legt man das weitere Bild auf die Ebene unten darunter. Dann schaut natürlich nur der betreffende Ausschnitt heraus.
Wenn Gimp auch mit Ebenen arbeitet, müßte es da genauso gehen.

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron