HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Frage zum Eingabegerät

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Pathologe
postet oft
Beiträge: 155
Registriert: Mo Apr 23, 2007 6:24 pm
Wohnort: Bayern

Frage zum Eingabegerät

Beitrag von Pathologe » Di Aug 07, 2007 10:16 pm

Hallo
Ich habe eine Frage. Mit was bearbeitet ihr eure Bilder, also im Bezug auf das Eingabegerät? Maus, Tastatur, elektronischer Stift? Würde mich interessieren!
Kostenloser Windows Vista Support: www.vista-zone.eu
www.weltderwunder.de/foren

Benutzeravatar
Shames
postet ab und zu
Beiträge: 52
Registriert: Di Aug 07, 2007 9:39 pm
Wohnort: Murr a.d. Murr

Beitrag von Shames » Di Aug 07, 2007 10:19 pm

Da ich selbst ja noch in den Anfängen der EBV stecke arbeite ich mit einer Lasermaus...

Ich finds nicht so gut. Ein Grafik Tablet wäre wesentlich genauer und irgendwie finde ich bei einer Maus die Aktionsradius ein bisschen klein...

Benutzeravatar
Pathologe
postet oft
Beiträge: 155
Registriert: Mo Apr 23, 2007 6:24 pm
Wohnort: Bayern

Beitrag von Pathologe » Di Aug 07, 2007 10:22 pm

Ich habe auch eine Lasermaus und wollte eben mal wissen, ob sich ein Tablet lohnt. Finde die Maus ebenso ziemlich ungenau.
Kostenloser Windows Vista Support: www.vista-zone.eu
www.weltderwunder.de/foren

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Di Aug 07, 2007 10:24 pm

Ich hab 'ne ganz normale Notebook-Maus, optisch, mit Präzisions-Mousepad. Komme damit gut klar.
Gruß
der Oli

Gast

Beitrag von Gast » Di Aug 07, 2007 10:25 pm

Der Vorteil des Tablets ist, das man mit dem Teil mit einer natürlichen "Haltung" mahlt.

Man kann also mit Schwung einen Bogen ziehen - kommt der Anatomie und dem normalen "Malen" mit einem Bleistift sehr nahe.

Auch gut ist, das man mit Druckstufen arbeitet: Wenig drücken= wenig Auftrag, viel drücken= mehr auftrag.

ICh finds per Tablet um einiges angenehmer.

Dirk

Benutzeravatar
Pathologe
postet oft
Beiträge: 155
Registriert: Mo Apr 23, 2007 6:24 pm
Wohnort: Bayern

Beitrag von Pathologe » Di Aug 07, 2007 10:30 pm

Hallo
Danke für die Hinweise. Wenn man sich sowas kauft, wie teuer sollte es etwa sein (wegen der Qualität)?
Kostenloser Windows Vista Support: www.vista-zone.eu
www.weltderwunder.de/foren

Gast

Beitrag von Gast » Di Aug 07, 2007 10:36 pm

Ich hab ein Intuos 3 in A5 von Wacom. Hat so um die 300€ gekostet und ist quasi unkaputtbar (Kaffeeladung hat es jedenfalls schon überlebt).

Vorteil bei Wacom, die Stifte bracehn keine Batterie und die Position wird über induktion gelesen (man muß mit der Spitze nicht mal das Teil berühren um den Mauszeiger zu verschieben).

Eine Batterielose und Kabellose Maus ist auch dabei. Das Grafiktablett erkennt ob es die Maus oder ein Stift ist (Bei den Stiften erkennt es sogar welche Stiftspitz (Kulli, Pinsel,...) im Stift geschraubt ist und passt dementsprechend sein verhalten an.

Bei Stift absolute Positionierung, bei Maus relative (schieb anheb schieb), bei Kulli, ein schmaer fester Strich, bei Pinsel ein weicherer Strich. Wobei zumindest das mit den Stiftspitzen auch vom Programm unterstützt werden muß.

Dirk

Benutzeravatar
Pathologe
postet oft
Beiträge: 155
Registriert: Mo Apr 23, 2007 6:24 pm
Wohnort: Bayern

Beitrag von Pathologe » Mi Aug 08, 2007 10:05 am

Hallo
Klingt interessant, aber 300 Euro sind schon ne Menge, vor allem bräuchte ich gar keine neue Maus und Tastatur...

Was ist denn von diesem, ganz neuen Model zu halten? UVP 99 Euro

(Link wurde entfernt)
Kostenloser Windows Vista Support: www.vista-zone.eu
www.weltderwunder.de/foren

Benutzeravatar
Dinu
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Fr Apr 27, 2007 3:28 pm
Wohnort: Baar

Beitrag von Dinu » Mi Aug 08, 2007 11:39 am

Ich habe eine MX610 Laser CordlessMaus und das Wacom Graphire4 Classic XL - A5 und das alte Wacom Graphire2 wo am Amiga angeschlossen ist.
Gruss Dinu

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mi Aug 08, 2007 11:49 am

Optische Maus, drahtlos, von Logitech. War sogar spottbillig und funktioniert hochpräzise.

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mi Aug 08, 2007 12:06 pm

Ich arbeite nur mit Maus und tastatur. Ich mache auch keine umfangreichen Retuschen, sondern meist nur Kontrast / Tiefen/Lichter /Sättigung / beschneiden/geraderichten alles wofür ein Grafiktablett überflüssig ist. Und das wegstempeln geht auch gut mit der Maus

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron