Beitrag
von Gast » Sa Aug 05, 2006 12:12 pm
Stimmt auch wieder, wobei alle Windoofs vor XP Servece Pack 2 das Problem haben prinzipiell nicht richtig mit USB 2.0 Geräten umgehen zu können (HUBs sind heute alles 2.0er Geräte).
Windows jammert sich dann immer einen Ast zusammen, das einem übel wird.
Alternative wäre (Bei mir war das Notgedrungen der Fall, da mein Rechner noch mit DM bezahlt wurde und nur zwei 1.1er USBs hatte) für knapp 20EU eine USB (+FW) PCI-Steckkarte zu holen (die haben meistens dann ihre eigenen Treiber).
Oder einfach mal einen anderen Port versuchen:
Windows (man möge den verantwortlichen Programm-Designer bitte standrechtlich erschlagen) ordnet - beim Erkenne des Gerätes - jedem Gerät dan Port zu, in dem es erkannt wurde. Steckt man das bekannte Gerät in einen anderen Port (oder derselbe Port ist wegen einer Hardwareänderung intern anders gemappt worden) dann erkennt Windows das Gerät an diesem Port nicht mehr.
Wenn man glück hat installiert er den Treiber dann ein zweites mal normalerweise kommt dann diese "unkanntes Gerät" Meldung.
Liebe Leute aus Redmond, sowas macht man wie folgt:
Für jedes Gerät, das mal irgendwo in einem Port steckt, legt man den Treiber und ein paar Informationen an.
Sobald ein Gerät erkannt wird, wird in der Liste der schonmal maRechner angeschlosenen Geräte nachgesehen und die Zuordnung vollzogen - unabhängig vom verwendeten Port! Nicht wie ihr das macht: Treiber fest an eine Port binden.
Dirk,
der auch schonmal Wochenlang rumfrickeln musste, bis der doofe Rechner wieder wollte (Ist schön, wenn man einen teuren Scanner hat, dieser Als Scanner erkannt wird um ihn dann als unbekanntees Gerät nicht mehr verwenden zu kann).