HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Nef-Dateien konvertieren

Alles rund um die digitale Bearbeitung der Bilder am Computer. Bearbeitungsmethoden der Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Nef-Dateien konvertieren

Beitrag von AwieAngela » Mo Apr 14, 2008 11:01 am

Hallo und guten Morgen!

Bisher habe ich bei meinen (Erst)versuchen zum Konvertieren von Raw SilkyPix benutzt. Nun muss ich aber ja Nef Dateien umwandeln, und das der Cam beiliegenden Capture lässt sich nicht installieren.
Keine Ahnung warum...
so wie es aber aussieht ist die Cd defekt.
Weiß jemand von euch eine geeignete freeware?
LG Angela

Gast

Beitrag von Gast » Mo Apr 14, 2008 11:08 am

Guten Morgen!

http://www.rawtherapee.com/
Ein freeware RAW-Konverter.
Der ist ganz brauchbar, wahrscheinlich die einzige empfehlenswerte freeware-Lösung, allerdings habe ich mit kommerziellen Produkten bessere Erfahrungen gemacht. (allem voran Lightroom)

Freddy

Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von AwieAngela » Mo Apr 14, 2008 11:34 am

Vielen Dank, das werde ich mir gleich mal runterladen.
Liebe Grüße, Angela

Edit: Witzigerweise konnte ich mit dem popeligen Picasa die Nef-Dateien
ohne Probleme anzeigen und auch bearbeiten..
wenn man das dann überhaupt Tonemapping nennen kann *g*

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Mo Apr 14, 2008 1:26 pm

Hi Angela

Wenn Du ein Rohbild nicht einfach "entwickeln" willst sondern daraus ein HDR erstellen und tonemappen willt, dann nimm qtpfsgui. Das liest auch RAW und man spart sich das händische zerlegen eines Rohbildes in eine Belichtungsreihe.

Grüße
Nasus

Gast

Beitrag von Gast » Mo Apr 14, 2008 1:31 pm

Ich dachte auch, dass du die Bilder entwickeln möchtest...

Möchtest du ein HDR machen, mit Tonemapping und so, dann bringt dir RAWtherapee nicht viel - das ist für die RAW-Entwicklung zuständig...( die deine Kamera selber macht, wenn du in JPEG fotografierst. RAW bietet mehr BildInformationen und volle Kontrolle)

Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von AwieAngela » Mo Apr 14, 2008 3:48 pm

Ich wollte einfach mal probieren, ob sich ein Unterschied in den Fotos feststellen lässt, wenn ich im Raw-Format aufnehme und dann Farben, Kontrast etc. selber bearbeite...anstatt gleich jpg Aufnahmen zu machen.

Deshalb habe ich gestern sämtliche Fotos in Raw aufgenommen.
Auch die gestern und heute geposteten.
Allerdings habe ich die Bilder dafür mit Picasa in Jpg abgespeichert.
Die Originaldateien habe ich natürlich behalten :-)

Also, aber irgendwie verstehe ich euch jetzt nicht ganz.
Braucht man Raw nur für Belichtungsreihen und HDR Fotos?


LG Angela

Gast

Beitrag von Gast » Mo Apr 14, 2008 4:06 pm

Wir haben dich nicht verstanden:

Über deine Beiträge lesend ist anscheinend der Eindruck entstanden du würdest fragen:

"Ich will HDR machen, welchen RAW Konverter brauche ich dafür"


Viele verstehen unter Tonemapping halt HDR (Weils ein Schritt dabei ist) und übersehen das ein stinknormales Weissabgleichen auch ein Tonemapping ist (genauso wie ein Ändern der Gradationskurve, die Tonwertkorrektur, das Ändern der Sättigung usw.).

Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von AwieAngela » Di Apr 15, 2008 12:41 pm

Vielen Dank für eure Ratschläge.
Ich habe es noch einmal mit der Nikon Software versucht,
und seltsamerweise klappte es jetzt einwandfrei mit dem Installieren.
Allerdings habe ich vorher Tuneup über den Schleppi laufen lassen.
Vielleicht hatte ich irgendwo einen Fehler drin...
Jedenfalls funktioniert das Umwandeln der Dateien,
und das Nachbearbeiten nun prima :P
Liebe Grüße, Angela

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » Di Apr 15, 2008 12:49 pm

Warum benutzt du nicht weiter Silkypix? War es nur eine Testversion (die jetzt abgelaufen ist)? Ansonsten spricht doch nichts gegen S., oder?

Gruß,
Floh

Benutzeravatar
AwieAngela
postet sehr oft!
Beiträge: 548
Registriert: Di Sep 18, 2007 12:31 am
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von AwieAngela » Di Apr 15, 2008 1:43 pm

Hallo Floh,
vielleicht habe ich mich in meinem ersten Posting missverständlich ausgedrückt...
Ich habe es ja mit Silkypix versucht, aber die Nef-Dateien lassen sich damit leider nicht laden, und demnach auch nicht öffnen.
Es ist eine Vollversion, die meiner Panasonic FZ8 beim Kauf beilag.
Jetzt fotografiere ich mit Nikon.
LG Angela

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » Di Apr 15, 2008 7:05 pm

Sprich du hast wahrscheinlich eine "kastrierte" Version von Silkypix mit der sich nur die Panasonic RAWs öffnen lassen. :shock:

Ich dachte nur, da ich selber Silkypix nutze, warum du das nicht mehr hernehmen willst... Ich kann dir Silkypix in der "echten" Vollversion nur wärmstens zur RAW-Konvertierung empfehlen. Nimmt dir in der späteren EBB sehr viel Arbeit ab. Empfehlenswert wäre auch DXO Optics Pro. Schau dir das doch auch mal an - falls du überhaupt einen anderen RAW-Konverter als das Nikon-Proggie willst.

Gruß,
Floh

lacrimosum
postet oft
Beiträge: 302
Registriert: Fr Nov 16, 2007 8:09 pm

Beitrag von lacrimosum » Di Apr 15, 2008 7:19 pm

Lightroom lohnt sich für das Geld :O)
http://www.Lacrimosum.de

Canon EOS 400D
EF 3.5,5.6 18-55mm
verschiedene Helferlein (Stative/Licht etc)

Antworten

Zurück zu „EBV - Elektronische Bildbearbeitung“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<